85 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Kleidung und Repräsentation in Antike und Mittelalter
|
Köb, Ansgar |
2005 |
|
|
Historisches zum Leinen und zur Kleidung
|
Bode, Egon |
2003 |
|
|
Kulturhistorische Ausstellungen zur Kostüm- und Textilgeschichte im Rheinischen Industriemuseum
|
Gottfried, Claudia |
2002 |
|
|
"Spieglein, Spieglein an der Wand..."
| Einblicke auf Gewand und Stand der Werler Erbsälzerfamilie von Lilien
|
Kliegel, Marieluise |
2000 |
|
|
"Gut betucht"
| nur wohlhabende Bürger besaßen einen vollen Kleiderschrank
|
Bödger, Johannes |
1999 |
|
|
Kleider, Kleider, Kleider
|
Mönter, Burckhard; Pieper, Christiane |
1999 |
|
|
Brust raus - Bauch rein!
| Bürgerliche Kleidung im Kaiserreich
|
Nagel, Antje |
1999 |
|
|
Die Kleidung - ein Forschungsfeld der Volkskunde
| eine Einführung mit Augenmerk auf das Rheinland
|
Böth, Gitta |
1999 |
|
|
Kein Modefimmel zu Großmutters Zeiten
| Kleiderluxus war verboten
|
Bödger, Johannes |
1999 |
|
|
Von Kleidern und Menschen
| Kleidungsgewohnheiten an Rhein und Maas im 19. und 20. Jahrhundert ; [eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, Amt für Rheinische Landeskunde Bonn]
|
Döring, Alois; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Rheinische Landeskunde |
1999 |
|
|
"Von unordentlicher Köstlichkeit der Kleidung"
| Kleiderordnungen und Kleidung in Kurköln
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
1998 |
|
|
Garderobe, Kleidung, Tracht
| Kleidung der Frau, Kleidung des Mannes, Kinderkleidung der Mädchen, Kinderkleidung der Jungen in Plattdeutsch - Hochdeutsch
|
Dückerhoff, Heinz |
1997 |
|
|
"Leinwand", Samt- und Seidenkleider
| adliger Textilbesitz
|
Fritsch, Regina |
1996 |
|
|
Löwen brauchen keine Kleider
|
Boge-Erli, Nortrud |
1992 |
|
|
Textile Notbehelfe aus der Kriegs- und Nachkriegszeit
|
Tillmann, Walter |
1992 |
|
|
Werktags trug man ein blaues Kamisol
| Wandel von d. Siegerländer Volkstracht zur Kleidung
|
Klappert, Hans |
1992 |
|
|
Zum Thema Geseker "Stiftsdamen"
| Kleidung u. Insignien
|
Hinteler, Hermann |
1992 |
|
|
Die Kleidung der Eifelbewohner im 19. Jh. und früher
|
Gommes, Karl |
1992 |
|
|
Die schöne Rheinländerin
| 40 Jahre Mode im Rheinland ; Ausstellung im Deutschen Textilmuseum Krefeld vom 25. Juni bis zum 8. Oktober 1989
|
Tietzel, Brigitte; Deutsches Textilmuseum; Ausstellung Die schöne Rheinländerin (1989 : Krefeld) |
1989 |
|
|
Kleidung um 1288 im Kölner Raum
|
Jaacks, Gisela |
1988 |
|
|
"Wegen einem Halm Flachs mußte man über sieben Zäune springen"
| Leinenerzeugung im Amt Rahden. Bevor die Landleute "vornehm" wurden : bäuerl. Kleidung aus d. Amt Rahden; Begleitmaterial zur Dauerausstellung im Lütken Hus, Museumshof Rahden
|
Betzhold, Uta |
1988 |
|
|
Mode, Tracht, regionale Identität
| historische Kleidungsforschung heute ; Referate des internationalen Symposiums im Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächsisches Freilichtmuseum
| 2. Aufl |
Ottenjann, Helmut; Museumsdorf Cloppenburg |
1988 |
|
|
Die Garderobenanlage mit Klemmsicherung
|
Samulski, Peter |
1988 |
|
|
Die Vestische Kleiderordnung
| "...damit ein jeder in Kleidung seines Leibs d. Schranken seines Standes keineswegs überschreite..."; kulturgeschichtl. Anm. zur vest. Kleiderordnung von 1767
|
Koppe, Werner |
1988 |
|
|
Noch einmal: die Schließfach- und Garderobenanlage der UB Münster
|
Samulski, Peter |
1988 |
|