125 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Der Geographisch-landeskundliche Atlas von Westfalen
| seit 1985 ein Arbeitsschwerpunkt der Geographischen Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe LWL
|
Werner, Julius |
2006 |
|
|
Erdgloben, Wandkarten, Atlanten
| Gerhard Mercator kartiert die Erde
|
Krogt, P. C. J. van der; Luther-Zimmer, Gisela |
2006 |
|
|
Von Trier nach Köln 1550 - 1850
| kartographiehistorische Beiträge zur historisch-geographischen Verkehrswegeforschung ; Betrachtungen zum Problem der Altkarten als Quelle anhand eines Fallbeispieles aus den Rheinlanden
|
Recker, Gabriele |
2003 |
|
|
Eduard Fries als Kartograf von Nias
|
Marschall, Wolfgang |
2003 |
|
|
Konzept einer Multimedialen Dokumentation der Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet
| unter Berücksichtigung neuer kartographischer Darstellungsformen
|
Drecker, Martina; Ruhr-Universität Bochum |
2002 |
|
|
Der Atlas - aus Duisburg in die Welt
| die kartographiehistorische Schatztruhe des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg
|
Löffler, Ruth |
2002 |
|
|
Konzept einer Multimedialen Dokumentation der Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet
| unter Berücksichtigung neuer kartographischer Darstellungsformen
|
Drecker, Martina; Ruhr-Universität Bochum |
2002 |
|
|
Der Kreis Heinsberg im Kartenbild bis um 1560
|
Meurer, Peter H. |
2002 |
|
|
Die Almer Geschichte - gesehen von Landvermessern und Kartographen
|
Rohlfing, Christian |
2002 |
|
|
Die Visualisierung einer Region - Westfalen im Kartenbild um 1800
| Peter Johanek zum 65. Geburtstag
|
Tippach, Thomas |
2002 |
|
|
Das Herzogtum Geldern im Bild der älteren Kartographie
|
Meurer, Peter H. |
2001 |
|
|
Der Kartograph Nicolaes van Geelkercken
|
Meurer, Peter H. |
2001 |
|
|
Fundstücke
| Charte von der "Grafschaft Marck 1775" ; Friedrich Christoph Müller reitet durch Castrop
|
Meyer, Johannes |
2001 |
|
|
Der Besitzatlas des Deutschen Ordens in Elsen
| die kartographische Erfassung der Reichsherrschaft Elsen des Deutschen Ordens 1759 - 1761
|
Schulte, Cornelia |
2001 |
|
|
Die Geschichte des Herzogtums Geldern im modernen Kartenbild
|
Hantsche, Irmgard |
2001 |
|
|
Eine Karte zur Reise nach London zur Hochzeit Anna von Kleves
|
Meurer, Peter M. |
2001 |
|
|
Der Besitzatlas des Deutschen Ordens in Elsen
| die kartographische Erfassung der Reichsherrschaft Elsen des Deutschen Ordens 1759 - 1761
| 1. Aufl |
Schulte, Cornelia |
2000 |
|
|
Das Kartenbild der Heimatregion bei Gerhard Mercator
|
Meurer, Peter H. |
2000 |
|
|
Der Kulturlandschaftsbereich Siebengebirge
| Abgrenzung, kartographische Darstellung und Denkmalwerte
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2000 |
|
|
Eine moderne Heimatkarte
| das Fallbeispiel Stockum-Düren
|
Dodt, Jürgen; Drecker, Martina |
1999 |
|
|
Auch in der Kartographie heißt die neue Zauberformel Digitalisierung
| Stadtplanwerk Ruhrgebiet: eine beispielhafte Gemeinschaftsleistung
|
Wirth, Klaus |
1999 |
|
|
Aldenhoven im Kartenbild des 16. Jahrhunderts
| zugleich ein Beitrag über die Aussagefähigkeit von Kartensignaturen in Fragen um den rechltichen Status von Siedlungen
|
Meurer, Peter H. |
1999 |
|
|
Kartographie und Reproduktionstechniken
|
Mischke, Hubert |
1999 |
|
|
Thesaurus Coloniensis in der Vorstellung mittelalterlicher Kartographen
|
Brincken, Anna-Dorothee von den |
1999 |
|
|
Historisch-geographische Methoden im städtischen Raum
| dargestellt anhand der Erfassung von Wohnsiedlungen der 50er Jahre in Köln (Gartenstadt Nord; Domherrensiedlung)
|
Wissing, Beate; Euler, Margit |
1998 |
|