165 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
FFH-Berichtspflicht: Kartierung von Neunaugenlaichgruben
| Fluss,- Bach- und Meerneunaugen sind im Anhang II der FFH-Richtlinie gelistet ; über den Erhaltungszustand der Arten muss in sechsjährigem Abstand an die EU-Kommmission berichtet werden ; dies soll auf der Grundlage eines - so weit als möglich - systematischen Monitorings geschehen
|
Schütz, Cornelia; Scharbert, Andreas |
2012 |
|
|
Video "U-Westend - Wir erforschen Welt woanders"
| Mapping-Projekt zur Wahrnehmung eines fremden Ortes
|
Hlali, Barbara |
2011 |
|
|
Das Projekt U-Westend. Die Verbindung von Museum, Region und Stadt
|
Wettengl, Kurt |
2011 |
|
|
Mapping als Unterrichtsform - Bericht über einen erfolgreich gescheiterten Versuch
|
Vogel, Benjamin |
2011 |
|
|
Still-Leben Ruhrschnellweg - eine floristisch-faunistische Kartierung der A40 in Bochum
|
Buch, Corinne; Jagel, Armin |
2011 |
|
|
Landesherrschaft und Territorium - Punkte, Linien und Flächen
| zu den Problemen territorialer Entwicklungskarten
|
Janssen, Wilhelm |
2010 |
|
|
Die Heuschreckenfauna von extensiv beweideten Flächen im Naturschutzgebiet "Wahler Berg, Hannepützheide und Martinsee" (Nordrhein-Westfalen): Bestand, Entwicklung und Naturschutzmaßnahmen
| = <<The>> grasshopper fauna of pasture areas with extensive sheep grazing in the nature reserve "Wahler Berg, Hannepützheide und Martinsee" (Northrhine-Westfalia): species inventory, development and conservation measures
|
Braun, Thomas; Stevens, Michael |
2010 |
|
|
Modellierungen seismisch ausgelöster gravitativer Massenbewegungen für die Schwäbische Alb und den Raum Bonn und Erstellen von Gefahrenhinweiskarten
|
Meyenfeld, Horst |
2009 |
|
|
Libellenfauna der Ohligser Heide
|
Sonnenburg, Frank; Böhm, Klaus |
2009 |
|
|
Modellierungen seismisch ausgelöster gravitativer Massenbewegungen für die Schwäbische Alb und den Raum Bonn und Erstellen von Gefahrenhinweiskarten
|
Meyenfeld, Horst |
2009 |
|
|
Einsatz geophysikalischer Methoden zur Kartierung einer quartären Rinne im Gebiet "Heiliges Feld" (NRW, Deutschland)
|
Bosch, Frank Peter; Degutsch, Manfred |
2009 |
|
|
Keramikproduktion 1600 - 2000
|
Kerkhoff-Hader, Bärbel |
2008 |
|
|
Verbreitung und Habitatpräferenzen der Braunen Wegschnecken in W-Deutschland (Gastropoda: Arionidae: Arion subfuscus s.l.)
|
Kobialka, Hajo; Kappes, Heike |
2008 |
|
|
Kartierung der Lokalflora als Grundlage für die Naturschutzarbeit
| Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der "Flora im östlichen Sauerland"
|
Götte, Richard |
2008 |
|
|
Kartierung des Flechtenvorkommens in ausgewählten Arealen der Gemeinde Recke
|
Robbe, Linda |
2008 |
|
|
Der unterirdische "Stadtplan"
| thematische Karten in der "Archäologischen Bestandserhebung"
|
Krieger, Karla |
2007 |
|
|
Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten
|
Neite, Heinz; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2007 |
|
|
Welche Aussagen lassen sich anhand unregelmäßiger Wasservogelzählungen machen?
|
Hegemann, Arne |
2006 |
|
|
Gliederung des Quartärs am unteren Niederrhein an Hand von Bohrdaten
|
Wrobel, Andreas |
2006 |
|
|
Die Wiebeking-Karte des Bergischen Landes von 1790/1792
|
Berger, Frank |
2006 |
|
|
Gliederung des Quartärs am unteren Niederrhein an Hand von Bohrdaten
|
Wrobel, Andreas |
2006 |
|
|
Archäologisches zur historischen Feldflur am Beispiel der Krefelder Ortsteile Hüls und Fischeln
|
Reichmann, Christoph |
2005 |
|
|
Digitale Erfassung archäologischer Untersuchungen in Aachen
|
Keller, Christoph |
2005 |
|
|
Verbreitungsbilder typischer Pflanzenarten der Nordeifel
| wie die Kartierung von Pflanzen wertvolle Hinweise für den Naturschutz erbringen kann
|
Haese, Ulrich; Vanberg, Christoph |
2005 |
|
|
Kartierung des Kiebitzes in Dortmund
|
Neugebauer, Reinhold |
2005 |
|