121 Treffer — zeige 51 bis 75:

Das Kloster Dünnwald | die abseits gelegene Keimzelle des Kölner Stadtteils Dünnwald Flock, Inge 2011

Stilprägende Skriptorien in der gotischen Kölner Buchmalerei des 14. Jahrhunderts Gummlich-Wagner, Johanna Christine 2011

Die Rückkehr des Gero-Codex in Zeiten der Entgrenzung in sein altes Kloster Wedinghausen Vogel, Hans-Josef 2010

Kaufleute - Kleriker - Künstler | zur Geschichte des "Alten Klosters" in Zündorf Menne, Franz Rudolf 2010

Die Geschichte der Kartause St. Barbara in Köln | (1334 bis 1953) Kammann, Bruno 2010

Von Ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub | Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch ; (Museum Schnütgen, C 44 a-b) Stiene, Heinz Erich 2010

Der Gero-Codex kehrt zurück | das gemalte Buch von Wedinghausen ; [Dokumentationsband über die Ausstellung Arnsberg, 24.10.2009 - 17.01.2010 Kloster Wedinghausen] Gosmann, Michael; Ausstellung Der Gero-Codex Kehrt Zurück (2009 - 2010 : Arnsberg) 2010

Die Kartause St. Barbara in Köln | (1334 bis 1953) ; Kontinuität und Wandel ; ein Beitrag zur Kirchen- und Stadtgeschichte Kölns Kammann, Bruno 2010

Die Verlagerung der Klöster Maria zum Weiher und St. Mechtern in die Stadt Köln | Untersuchungen zur Translation zweier Frauenkonvente im Kontext der Burgunderkriege Bernicke, Petra 2009

Der Gero-Codex kehrt zurück | ein altes Buch kommt zu Besuch ; Mal- und Vorlesebuch zur Ausstellung Knepper-Babilon, Ottilie; Ausstellung Der Gero-Codex Kehrt Zurück (2009 - 2010 : Arnsberg) 2009

Zur Umnutzung von Klöstern in der Kölner Altstadt seit der Franzosenzeit Meynen, Henriette 2008

Der Anspruch des Kölner Makkabäer-Klosters auf einen Platz in der Ursulalegende Peters, Wolfgang 2008

"Konservative Reformer" | die spätmittelalterlichen Handschriften aus Groß St. Martin in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek Albert, Marcel 2008

Klarissenhandschriften um den "Rennenberg-Codex" Dom Hs. 149 in einer Datenbank zur gotischen Kölner Buchmalerei Gummlich-Wagner, Johanna Christine 2008

Das Erzstift Köln, das Zisterzienserinnenkloster Drolshagen und der Irlenhof bei Ferndorf | Irlenhecken ("Erlehäagge") ; "Ded Piddsebäaggesje" Krämer, Erhard 2007

Das Erzstift Köln, das Zisterzienserinnenkloster Drolshagen und der Irlenhof bei Ferndorf Krämer, Erhard 2007

Handschriften aus dem Kölner Pantaleonskloster in Hamburg | Beobachtungen zu Text und künstlerischer Ausstattung Stork, Hans-Walter 2006

Clemens August, Schlaun und die Kapuziner | für den Druck überarbeitete Fassung des Einleitungsreferats zur Ausstellung "300 Jahre Kloster Brunnen" in der Stadtgalerie Sundern am 21. Oktober 2005 Dethlefs, Gerd 2006

Das Kloster Knechtsteden und die Region im ausgehenden Mittelalter Rösgen, Sebastian 2006

Erzbischof Bruno, Kaiserin Theophanu und die Kirche des hl. Pantaleon in Köln Schieffer, Rudolf 2006

Klöster in der Kölner Neustadt Schaffer, Wolfgang 2006

Eine Cusanus-Inkunabel aus der Hohenbuscher Kreuzbrüderbibliothek | Studien zum Buchbesitz der Kreuzbrüder im Rheinland und in Westfalen Freitäger, Andreas 2006

Handschriften aus dem Kölner Pantaleonskloster in Hamburg | Beobachtungen zu Text und künstlerischer Ausstattung Stork, Hans-Walter 2005

Edith Stein au Carmel Neyer, Amata 2004

Frömmigkeit im Zeitalter der Säkularisation | das Rheinland und die Stadt Köln Oepen, Joachim 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA