296 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Eine typische Geschichte?
| das jüdische Unternehmen "Gebr. Hannemann & Co."
|
Hahne, Bernd |
2015 |
|
|
Motivierte Menschen
| einige Unternehmer der Region machen es vor: sie haben Flüchtlinge als Auszubildende eingestellt
|
Bröker, Jürgen |
2015 |
|
|
DMG MORI
| Innovationsführer im Werkzeugmaschinenbau
|
Thönes, Christian |
2015 |
|
|
Coesfelder Industrie- und Gewerbeunternehmen
|
Borgert, Bernd |
2015 |
|
|
Von der Stellmacherei zum Holzhausbau
| die Geschichte der Stommel Haus GmbH
|
Herchenbach, Johannes |
2014 |
|
|
Fäden, Farben, Wasser, Dampf, Route 02 von 13: Beyenburg : Nutzung der Wasserkraft und Entwicklung des Wegenetzes : Nutzung der Wasserkraft und Entwicklung des Wegenetzes / Geschichtskreis Beyenburg. [Text: Peter Dominick ...]
| das Industrie-Zeitalter im Wuppertal ; Geschichte und Hintergründe
| 1. Aufl |
Dominick, Peter; Geschichtskreis Beyenburg; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Wuppertal |
2014 |
|
|
Bedeutendster Arbeitgeber im Ort
| die Geschichte der Textilindustrie begann 1815 und endete 2001
|
Krukkert, Erich |
2014 |
|
|
Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem Unternehmen der chemischen Industrie
|
Pelster, Klaus; Müller, Beate |
2014 |
|
|
Historische Skizzen
| zu den Wuppertaler Stadtquartieren Sonnborn, Zooviertel und Varresbeck
|
Mahlberg, Hermann J. |
2013 |
|
|
Bodenständig und weltoffen zugleich
| über 100 Industrieunternehmen in Südwestfalen sind Welt- oder EU-Marktführer in ihren Märkten ...
|
Bösenberg, Anke |
2013 |
|
|
Weltmarktführer und Bestleistungen der Industrie aus Südwestfalen
| echte Erfolgsgeschichte einer Top-Industrieregion
| 3., erw. Aufl |
Frye, Thomas; Industrie- und Handelskammer für das Südöstliche Westfalen |
2013 |
|
|
Ernst Haage
| Apparatebau und Laboreinrichtungen
|
Heckmann, Fritz |
2013 |
|
|
Einsatz der Bereitschaft IV im Rahmen eines Großbrandes bei der Firma Compo GmbH & Co in Krefeld
|
Tremmel, Thomas |
2013 |
|
|
Vom Institutsmechaniker zum selbstständigen Unternehmer
| die Andreas Hofer Werkstatt für Feinmechanik und Kleinmaschinenbau und die heutige Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH ; Familienunternehmen in der dritten Generation
|
Rasch, Manfred |
2012 |
|
|
Aus dem Kaiser-Wilhelm-Institut zum eigenen Unternehmen für Apparatebau und Laboreinrichtungen: Ernst Haage
|
Heckmann, Fritz |
2012 |
|
|
Heinrich Gothe und die El.-Ap. Elektro-Apparate Gothe & Co
|
Wessel, Horst A. |
2012 |
|
|
Theodor Johann Georg (Hans-Georg) Schauenburg
| Pionier mit Entschlossenheit und Selbstbewusstsein
|
Wessel, Horst A. |
2012 |
|
|
Der Gründer und die Unternehmer der Lauf-Bungert & Winnesberg K.-G., Hebezeugfabrik und Eisengießerei
| Wilhelm Winnesberg / Heinrich Lauf / Hermann und Hans Winnesberg
|
Wessel, Horst A. |
2012 |
|
|
Bonner Fabriken im Jahre 1819
|
Weffer, Herbert |
2012 |
|
|
Antrieb und Spannung
| 250 Jahre Industriegeschichte Ratingen
| 1. Aufl |
Kirchhoff, Heike; Cooney, Sibille; Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford |
2011 |
|
|
Industrie schafft Mehrwerte
|
Vossenberg, Alexia |
2011 |
|
|
Ruhrgebiet - ein starkes Stück Nordrhein-Westfalen
|
Kiesendahl, Rolf |
2011 |
|
|
Kleine Geschichte der Loher Straße
|
Giesick, Karl-Heinz |
2009 |
|
|
Die ABS Pumpen GmbH, Scheiderhöhe
|
Pape, Wilhelm |
2008 |
|
|
Öko-logisches Renditeplus
| Effizienzsteigerung in Betrieben spart nicht nur Kosten, sondern hilft auch, die Umweltbilanz zu verbessern ; das hat Heinz Voss aus Brilon bewiesen, als er in eine moderne Maschine zur Stahlverarbeitung investiert hat
|
Voss, Heinz |
2008 |
|