170 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Hundert Jahre Geschichtsverein
| Vorsitzende und Vorstände
|
Neuß, Elmar |
2022 |
|
|
1 Milliarde Lohn - reichte nicht für 1 Liter Milch!
| die große deutsche Inflation in Oberhausen 1914-1923
|
Dellwig, Magnus |
2022 |
|
|
Die Ruhrbesetzung in Dortmund im Spiegel der Gewaltforschung
|
Heppe, Viktoria |
2021 |
|
|
"Der Fall Otto Piper"
| das Schicksal eines religiösen Sozialisten während der Ruhrbesetzung (1923)
|
Niether, Hendrik |
2021 |
|
|
Zwischen Revolution und Ruhrkampf
| Stiepel nach dem Ende des Kaiserreichs
| 1. Auflage |
Finke, Andreas |
2021 |
|
|
Totschlag, Mord und Hungersnot
| Düsseldorf 1918-1923 mit den Augen der aufmerksamen Zeitzeugin Adele Statz
|
Wessel, Horst A. |
2021 |
|
|
"Brennende Ruhr"
|
Ellerbrock, Karl-Peter; Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark |
2021 |
|
|
Afrikanische Soldaten als "Menschenaffen"
| Rassismus, deutsche Propaganda und Frankreichs Reaktion während der französischen Rheinlandbesatzung nach dem Ersten Weltkrieg
|
Tervooren, Klaus |
2021 |
|
|
Alltagserfahrungen im besetzten Dortmund (1923-1924)
|
Schulte Beerbühl, Margrit |
2021 |
|
|
Ein Jahr der Not und Aufstände
| im Krisenjahr 1923, in dem das Ruhrgebiet besetzt wurde, die Hyperinflation ungeahnte Ausmaße annahm und in München Adolf Hitler einen Putschversuch unternahm, war auch in Gerresheim viel los : durch Not und Unzufriedenheit im Volk wurde der Stadtteil zum gefährlichen Pflaster
|
Stegt, Peter |
2021 |
|
|
Unruhige Zeiten
| Ursachen und Folgen der Ruhrbesetzung
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2021 |
|
|
"Die Not ist groß und wird täglich größer"
| politische und gesellschaftliche Veränderungen in Langenfeld in den 1920er Jahren : Novemberunruhen 1923 und Rheinlandbefreiung, Arbeitslosigkeit und eine Speckgeschichte : vom Bananen-Shimmy zum Meineidbauern, von der Dorfzeitung zur weltlichen Schule : Dokumente und Fotos
|
Volkshochschule Langenfeld. Arbeitskreis Geschichte |
2021 |
|
|
Die "Rhabarbermenschen" von der Waldheide
| alternatives Leben vor 100 Jahren
|
Kolks, Wilhelm |
2021 |
|
|
Als Werden im Zentrum der Weltpolitik stand
| die Ruhrbesetzung 1923
|
Fischer, Ludger |
2020 |
|
|
Die Ruhrbesetzung 1923-1925
| Realitäten, unterschiedliche Wahrnehmungen und der Kampf um die Erinnerungen
|
Goch, Stefan |
2020 |
|
|
Besatzung durch die Belgier (1923-1925)
|
Schräjahr, Hans-Jochen |
2020 |
|
|
Berlin, nein Danke?
| die westdeutschen Loslösungsbestrebungen im Rheinland und in Westfalen nach dem Ersten Weltkrieg
|
Schlemmer, Martin |
2020 |
|
|
Die belgische Besatzung des Rheinlands
| politische Entscheidungsfindung und ihr Einfluss auf die alltäglichen Interaktionen von Besatzern und Besetzten, 1918-1923
|
Vekemans, Charlotte |
2020 |
|
|
StadtRäume
| europäische und rheinische Städte in der "Zwischenkriegszeit"
|
Büren, Guido von; Gutbier, Michael D.; Hasberg, Wolfgang |
2020 |
|
|
The American occupation of the Rhineland, 1918-1923
|
Holzheimer, Marc |
2019 |
|
|
Die amerikanische Rheinlandbesetzung, 1918-1923
|
Holzheimer, Marc |
2019 |
|
|
Er führte Schlageter zur Hinrichtung
| Prälat Hermann Josef Faßbender aus Düren
|
Gasper, Peter |
2019 |
|
|
Stenotypistinnen stammen aus Barmen
| Steno faszinierte Ferdinand Schrey : er konzipierte eine eigene Kurzschrift, die schnell zu einer der führenden in Deutschland wurde : gleichzeitig entdeckte der Kaufmann das Potenzial der neu entwickelten Schreibmaschine und schuf in seinem Barmer Ausbildungsinstitut den Beruf der Stenotypistin
|
Heil, Tanja |
2019 |
|
|
Inflation und Notgeld vor 100 Jahren
|
Giesick, Karl-Heinz |
2019 |
|
|
KuLaDig
| per Mausklick in die Geschichte
|
Jaeger, Achim; Haßler, Lisa |
2019 |
|