140 Treffer — zeige 51 bis 75:

Schloss Ehreshoven und die neue Malteser-Kommende | unter dem achtspitzigen Kreuz: Harmonie von Tradition und Zukunft Mettlach, Marie-Luise 2000

Ein technisches Kunstwerk blüht im Verborgenen | die Hängebrücke von Kastor über die Agger ; seit vier Jahren neu bewährt Jouy, Toni; Schmidt-Goertz, Ursula 1999

Die Entstehung der Kleinsiedlung Loope | Sozialer Wohnungsbau der Nachkriegszeit Becker, Klaus; Lücke, Benedikt; Paul, Stefan 1998

Viel Post "An das Christkind in Engelskirchen" | alle Jahre wieder: Tausende Briefe, kluge Antworten und ein Sonderstempel Burchardt, Sabine 1998

"Einer der reizendsten Landsitze": Haus Alsbach | mit den Familien Lüninck/Spee endeten unruhige Zeiten im Aggertal Mettlach, Marie-Luise 1998

Engelskirchen | Wandern, Auto, Sport, Freizeit, Kultur | 4., überarb. Aufl 1997

Von Engelskirchen nach Kalkutta | Aspekte der Entwicklung in der Textilindustrie nach 1945 Commandeur, Beatrix 1996

Kraft, Kraft, Kraft | das alte E-Werk im Museum Schleper, Thomas 1996

Mit Gottes Segen nach englischer Art | Ermen und Engels in Engelskirchen Schleper, Thomas 1996

Letzter Hammer | der Oelchenshammer - eine wasserbetriebene Schmiede Remmel, Frank 1996

Engelskirchen in drei Gängen | Erkundungstouren ins Industriezeitalter Engel, Silke; Schleper, Thomas; Weber, Heike 1996

Vom Zauberberg zur Humpelburg | Aggertalklinik in Engelskirchen (1958-61) ; ... in die Jahre gekommen Santifaller, Enrico 1996

Das Inferno | Engelskirchen vor 50 Jahren nach den Luftangriffen vom 19. und 28. März 1945 Hesse, Josef 1995

Die Großfamilie von Neuhoff in Lüdenscheid, Meinerzhagen und Ründeroth Luda, Manfred 1995

Bergische Unternehmer - Fabrikherren und Baumeister | ein Beitrag zum oberbergischen Werkswohnungsbau im 19. Jahrhundert Urselmann, Hans-Werner M. 1995

Die alten Ründerother Grabdenkmäler Urselmann, Hans Werner 1995

Am Anfang war das Gas | zur Konkurrenz zwischen Gas und Elektrizität in Ründeroth Ruland, Peter 1995

Engelskirchen, Tor zum Oberbergischen Land mit allen Ortsteilen | Ortsplan mit Rundwanderwegen ; enthält neben Straßenverzeichnis und öffentlichen Gebäuden auch Maßnahmen der Verkehrsberuhigung, Bildungs- und Sozialeinrichtungen, Sport- und Freizeitangebote u.v.m | 3., überarb. Aufl 1995

Der alte Friedhof zu Engelskirchen Urselmann, Hans Werner 1995

Das gebogte Anlehnhaus als Bautyp | zwei Gewächshäuser des 19. Jahrhunderts Janßen-Schnabel, Elke 1994

Umnutzung der ehem. Textilfabrik Ermen & Engels (Rathaus Engelskirchen) Mandler, Artur 1994

Mit Engels ins Industriezeitalter | von Wasserkraft, Fabrikarbeit und Baukunst | 2., unveränd. Aufl Schleper, Thomas 1993

Anmerkungen zur Baugeschichte des ersten Spinnereigebäudes von "Ermen & Engels" in Engelskirchen im Jahre 1840 Knieriem, Michael 1993

Die Elektronik fährt mit - Neue Techniken im Fahrzeug | Sonderthema: Nutzfahrzeuge Riemann, Jens 1993

Gemeinde Engelskirchen | Tor zum Oberberg. Land; 106 - 364m über NN; Naturpark Berg. Land | 8. Aufl Engelskirchen 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW