143 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Leitfäden zur Erhaltung und Gestaltung von komplexen Denkmalbeständen
| Fallbeispiele „Essen-Margarethenhöhe“ und „Innenstadt Rheydt“
|
Strauß, Stephan |
2016 |
|
|
Ein trefflich rauh Land
| ein Jahr in der Schnee-Eifel
|
Schubert, Dietrich; Schubert, Dietrich; Roman, Serge; Loeken, Michael; Breys, Carry; Schubert, Katharina |
2016 |
|
|
BODENSTIFTUNG
| künstlerische Systematiken freier Sammlungen
|
Koselleck, Ruppe |
2016 |
|
|
Nachweise von Farn- und Blütenpflanzen für das Rheinland aus den Jahren 1541 bis 1558
| = Records of ferns and flowering plants in the Rhineland from the years 1541 to 1558
|
Matzke-Hajek, Günter |
2016 |
|
|
NS-Dokumentation Vogelsang
| Ausstellung, Gelände, Angebote
| Stand: Oktober 2016 |
NS-Dokumentation Vogelsang |
2016 |
|
|
Digitale Techniken zur Erfassung und Analyse historischer Siedlungen
| Fallbeispiel „Paderborn – Schloss Neuhaus“
|
Schöndeling, Norbert |
2016 |
|
|
Das Informationsportal NiederlandeNet: eine mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte
|
Mäkelburg, Tim |
2016 |
|
|
Terrestrisches Laserscanning als Methode der 3D-Geländeaufnahme in der paläontologischen Bodendenkmalpflege
|
Knaak, Mathias |
2016 |
|
|
Wiederentdeckte Grabhügel im rechtsrheinischen Köln
|
Frank, Klaus |
2016 |
|
|
Denkmal-und Gestaltungsfibeln
| Fallbeispiel „Schwarze Kolonie“ in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte
|
Werling, Michael |
2016 |
|
|
Ein Schatz aus Glas aus drei Jahrzehnten
| ein Museum wird immer dringlicher
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2015 |
|
|
Ibbenbüren: ein Bergbaurevier im Wandel
| eine Langzeitdokumentation durch die Volkskundliche Kommission für Westfalen
|
Schürmann, Thomas |
2015 |
|
|
Mosaiksteine Stadtlohner Geschichte
| 25 Jahre Dokumente und Kunstwerke des Monats 1989 - 2014
|
Söbbing, Ulrich; Stadtlohn |
2014 |
|
|
Das untergegangene Münster
|
Schollmeier, Axel |
2014 |
|
|
Dem Wandel begegnen - das Archiv als Kompass für die Zukunft
|
Althoff, Anke |
2014 |
|
|
Die Resonanz auf die Homöopathie im 19. Jahrhundert. Patientinnen und Patienten von Clemens und Friedrich von Bönninghausen
|
Baschin, Marion |
2014 |
|
|
Ärztliche Praxis im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts
| der Homöopath Dr. Friedrich Paul von Bönninghausen (1828 - 1910)
|
Baschin, Marion |
2014 |
|
|
Das digitale wissenschaftliche Informationssystem der WWU
|
Tröger, Beate |
2013 |
|
|
Zum Stand der Bekämpfung der Beifuß-Ambrosie in NRW
| in den letzten Jahren hat sich die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) in zahlreichen Ländern Europas in erheblichem Maß ausgebreitet ; ihre Pollen sind stark allergen und werden in großer Menge produziert ; damit stellt die Ambrosie ein beträchtliches Gesundheitsrisiko dar und gilt als problematischer Neophyt ; in zahlreichen Ländern ist sie bereits meldepflichtig ; für NRW wurde 2007 eine zentrale Ambrosia-Meldestelle im LANUV eingerichtet
|
Michels, Carla |
2013 |
|
|
Das digitale wissenschaftliche Informationssystem der WWU
|
Tröger, Beate |
2013 |
|
|
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)
| Bibliothek/Fotothek ; Museale Sammlungen
|
Farrenkopf, Michael; Przigoda, Stefan; Ganzelewski, Michael |
2012 |
|
|
Das digitale wissenschaftliche Informationssystem der WWU
|
Tröger, Beate |
2012 |
|
|
Das digitale wissenschaftliche Informationssystem der WWU
|
Tröger, Beate |
2012 |
|
|
Erfahrung trifft Rationalisierung
| Einblick in die Arbeit des Kompetenzzentrums Handwerk und Technik im LWL-Freilichtmuseum Hagen
|
Maubach, Lisa |
2012 |
|
|
3D-Scanning im LVR-LandesMuseum Bonn
| ein modernes Verfahren zur Funddokumentation
|
Straub, Olivia J. M. |
2012 |
|