258 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Kann dieser Mann Wirtschaft?
| als Kanzler würde der neue CDU-Chef Armin Laschet so regieren wie in Nordrhein-Westfalen - dort gelang ihm bis zur Coronakrise der Abbau von Schulden und Bürokratie, aber nicht der Arbeitslosigkeit : in Berlin erwartet die Wirtschaft deutlich mehr von ihm - inklusive Einbindung eines Konkurrenten
|
Goffart, Daniel; Tutt, Cordula |
2021 |
|
|
Auf der Lauer
| CDU : eigentlich war Friedrich Merz politisch erledigt, doch an der Parteibasis wird er immer populärer, im Tabubruch von Erfurt könnte für ihn eine Chance liegen - unterwegs mit einem der sie nutzen will
|
Gathmann, Florian; Hickmann, Christoph; Medick, Veit |
2020 |
|
|
"Ich will, dass die Union 30 Prozent plus holt"
| SPIEGEL-Gespräch : Jens Spahn schließt eine Kanzlerkandidatur nicht aus, rät zu Gelassenheit im Umgang mit der WerteUnion und erklärt, warum sich die CDU von Angela Merkel emanzipieren muss
|
Spahn, Jens; Hickmann, Christoph; Knobbe, Martin; Medick, Veit |
2020 |
|
|
"Wir wollen den Kampf gewinnen"
| SPIEGEL-Gespräch : Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, 59, über Fehler in der Pandemiebekämpfung, seinen Konkurrenten Markus Söder und verbotene Partys zum Jahreswechsel
|
Laschet, Armin; Knobbe, Martin; Diehl, Jörg; Eberle, Lukas |
2020 |
|
|
"Das Leben wird sich extrem verändern"
| SPIEGEL-Gespräch : Norbert Röttgen über seine Reformagenda für die CDU, einen möglichen Kanzler Markus Söder und den Traum, deutscher Außenminister zu werden
|
Röttgen, Norbert; Schult, Christoph; Medick, Veit |
2020 |
|
|
Ahlen, Kloster Michael
| auf der Suche nach einem Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus
|
Lingen, Markus |
2020 |
|
|
"Frau Merkel hat ein Vakkum geschaffen, das rächt sich jetzt"
| SPIEGEL-GESPRÄCH : Ex-Regierungschef Gerhard Schröder, 75, über die Endphase seiner Nachfolgerin, über die Frage, wer so alles Kanzler kann, und über die Probleme, die einem Politiker teure Anzüge oder Kapuzenpullover machen können
|
Schröder, Gerhard; Hujer, Marc; Teevs, Christian |
2020 |
|
|
Es kann nur einen geben
| nach dem Scheitern von Annegret Kramp-Karrenbauer sucht die CDU nicht nur einen Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten, sondern auch ihre Seele - Friedrich Merz, Armin Laschet oder doch Jens Spahn? : am Ende der Ära Merkel fehlt der Partei jegliche Orientierung
|
Amann, Melanie |
2020 |
|
|
Der vierte Mann
| in der CDU wächst der Frust über die drei Kandidaten für den Vorsitz - die Unterstützung für Jens Spahn steigt : der steht nicht zur Wahl, doch viele halten ihn für den besten Parteichef - auch weil er den Weg für einen Kanzlerkandidaten Markus Söder frei machen könnte
|
Eberle, Lukas |
2020 |
|
|
Ohne Rücksicht auf Verluste
| CDU : Friedrich Merz treibt den Machtkampf um den Vorsitz auf die Spitze : bei einem Gipfeltreffen in der Parteizentrale wurde deutlich, wie verhärtet die Fronten sind : Protokoll einer gescheiterten Friedensverhandlung
|
Gathmann, Florian; Hickmann, Christoph; Medick, Veit |
2020 |
|
|
"Meine Partei sollte umdenken" - "Es tut nicht weh, zwei Jahre zu warten"
| SPIEGEL-Streitgespräch : Jugendliche dürfen nicht an Bundestagswahlen teilnehmen, die CDU sperrt sich gegen ein Wahlrecht mit 16 - deren ehemaliger Generalsekretär, Ruprecht Polenz, und die Vizechefin der Jungen Union, Heike Wermer, sind uneins, ob das so bleiben soll
|
Polenz, Ruprecht; Wermer, Heike; Pieper, Dietmar |
2020 |
|
|
Die zweite Chance
| Norbert Röttgen gilt als aussichtsloser Bewerber für den CDU-Vorsitz - aber plötzlich dominiert sein Fachgebiet Außenpolitik, und er holt offenbar auf
|
Hickmann, Christoph; Medick, Veit; Röttgen, Norbert; Bosbach, Wolfgang |
2020 |
|
|
Kampf ums Kanzleramt
| Erhard und Adenauer
| 1. Auflage |
Koerfer, Daniel |
2020 |
|
|
Erinnerungsorte der Christlichen Demokratie in Deutschland
|
Borchard, Michael; Michel, Judith; Michel, Judith; Noltenius, Marie-Lisa; Konrad-Adenauer-Stiftung |
2020 |
|
|
"Wir alle sollten uns um unsere Zukunft sorgen...
|
Heitmann, Harald |
2020 |
|
|
Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
| die CDU-Bundesgeschäftsstelle und die Modernisierung der Parteiorganisation
|
Kühne, Konrad |
2020 |
|
|
"Wie viel wollen wir denn noch verlieren?"
| SPIEGEL-Gespräch : Friedrich Merz, 64, über seinen Plan für Deutschland, die Gefahr des Rechtsextremismus, seine Fehde mit Angela Merkel und seine Schwächen
|
Merz, Friedrich; Hickmann, Christoph; Medick, Veit |
2020 |
|
|
"Hier verändert sich alles - nichts bleibt, wie es war"
| SPIEGEL-Gespräch : Armin Laschet, 59, über die Gefahr von rechts, NRW als Blaupause für den Bund, den Poeten Robert Habeck und verschlampte Klausuren
|
Laschet, Armin; Eberle, Lukas; Hickmann, Christoph; Medick, Veit |
2020 |
|
|
"Die Botschaft ist: Wir kriegen euch"
| SPIEGEL-Gespräch : Friedrich Merz, 64, Kandidat für den Parteivorsitz der CDU, über die Gewaltnacht in Stuttgart, die Leistungen von Angela Merkel und Schwarz-Grün als Regierungsoption
|
Merz, Friedrich; Medick, Veit; Hickmann, Christoph |
2020 |
|
|
Konrad Adenauers Programm und die CDU
| eine Skizze
|
Arnolds, Willi |
2006 |
|
|
"Deutschland ist zu langsam geworden"
| Kanzler will er am liebsten mit der FDP werden : NRW-Ministerpräsident Armin Laschet spricht über die Grundzüge seiner Wirtschaftsagenda 2021 - mehr Tempo, sinkende Steuern, weniger Bürokratie
|
Laschet, Armin; Balzli, Beat; Goffart, Daniel |
2020 |
|
|
"Machen Sie sich über meinen Willen mal keine Sorgen"
| Friedrich Merz (CDU) über unrealistische Steuersenkungen, das Für und Wider einer Frauenquote, seine Kanzlerambitionen - und deutschen Wein zur Feier der US-Wahl
|
Merz, Friedrich; Balzli, Beat; Haerder, Max; Tutt, Cordula |
2020 |
|
|
Düsseldorf, Ständehaus
| Plädoyer für die Soziale Marktwirtschaft : die wirtschaftspolitischen Leitsätze der Arbeitsgemeinschaft CDU
|
Tischner, Wolfgang |
2020 |
|
|
Essen, Grugahalle
| die Frauenpolitik der CDU
|
Lindsay, Denise |
2020 |
|
|
Streit im Wartesaal
| kurz vor dem Parteitag in Leipzig bestimmt ein seltsames Trio die Gemütslage der Christdemokraten: Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz - sie sind Rivalen um die Macht in einer Zeit des Machtvakuums, die Union stürzt das in eine Zeit der Instabilität
|
Bohr, Felix |
2019 |
|