104 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Lust auf Action - ein Erfahrungsbericht über Fanprojekte in NRW
|
Marewski, Rolf Arnd |
2006 |
|
|
Die Arbeit an Tuberkulosekranken
|
Schwindt, Wilhelm |
2006 |
|
|
Bethel - Eckardtsheim
| von der Gründung der ersten deutschen Arbeiterkolonie bis zur Auflösung als Teilanstalt (1882 - 2001)
|
Benad, Matthias; Schmuhl, Hans-Walter |
2006 |
|
|
Unser Sein, unser Wollen, unser Tun
| Leitbild für das Johannes-Hospiz Münster
|
Prinz, Ludger; Johannes-Hospiz Münster gGmbH |
2006 |
|
|
Akzeptanz der psychosozialen Betreuung von Zeugen und Opferzeugen am Land- und Amtsgericht in Düsseldorf
|
Hammer, Petra |
2005 |
|
|
Akzeptanz der psychosozialen Betreuung von Zeugen und Opferzeugen am Land- und Amtsgericht in Düsseldorf
|
Hammer, Petra |
2005 |
|
|
Maßgeschneidertes für Karriere-Studierende
| Zentrum für Internationale Beziehungen in Köln hat Zielgruppen im Blick
|
Heidel, Uschi |
2004 |
|
|
Noch vor Semesterbeginn: Willkommen auf dem Campus
| Orientierungstage an der Universität Dortmund
|
Lisberg-Haag, Isabell |
2004 |
|
|
Besser im Doppelpack
| das Brother-Sister-Programm der Universität Bielefeld
|
Heidel, Uschi |
2004 |
|
|
Die sozialen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
| (SAP) ; ein innerbehördlicher Dienst ; Kolleginnen und Kollegen helfen einander
| Stand: August 2004 |
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2004 |
|
|
Fördern und fordern
| Universität Wuppertal: Lernvertrag gibt Orientierung
|
Lisberg-Haag, Isabell |
2004 |
|
|
Tagungsband / 5. Fachtagung der Sozialen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
| 18. September 2003, Kolpinghaus Düsseldorf, Großer Saanl
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium; Fachtagung der Sozialen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner (5 : 2003 : Düsseldorf) |
2004 |
|
|
Auswirkungen psychosozialer Betreuung von Opferzeugen in Strafprozessen
| Ergebnisse einer Befragung am Land- und Amtsgericht Düsseldorf
|
Möbes, Iris |
2003 |
|
|
Orientierung bei der ambulanten Nachsorge
| <<der>> Bunte Kreis in der Region Aachen e.V. kümmert sich um die Versorgung schwer kranker Kinder und deren Familien an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
|
Haferkorn, Luzie |
2003 |
|
|
Aufsuchende, stadtteilorientierte, psychosoziale Begeleitung/Betreuung von russlanddeutschen Drogenkonsument/innen
|
Schneider, Wolfgang |
2003 |
|
|
Aufsuchende, stadtteilorientierte, psychosoziale Begleitung/Betreuung von russlanddeutschen Drogenkonsument/innen
|
Schneider, Wolfgang |
2003 |
|
|
Mehr als Medizin und Pflege
| Service und Kultur begleiten den Patienten von der Aufnahme bis in sein Zuhause
|
Heyder, Gudrun |
2003 |
|
|
Auswirkungen psychosozialer Betreuung von Opferzeugen in Strafprozessen
| Ergebnisse einer Befragung am Land- und Amtsgericht Düsseldorf
|
Möbes, Iris |
2003 |
|
|
Dokumentation Offene Ganztagsschule - neue Wege zum Ausbau von Ganztagsangeboten in NRW
| Projektbeispiele verlässlicher Ganztagsangebote in Nordrhein-Westfalen ; regionale Fachtagungen der SGK Nordrhein-Westfalen 2001/2002
|
Bermes, Bruno; Dieckmann, Dietmar; Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen |
2002 |
|
|
Ahaus - Bärenstark
| Aktion Teddybär
|
Büldt, Helga |
2002 |
|
|
25 Jahre Bürgerinitiative St.-Valentins-Kapelle in Ronnewinkel
| Festvortrag am 9. September 2000
|
Müller, Horst |
2001 |
|
|
Betreuungsangebote für Jugendliche in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule
|
Deinet, Ulrich |
2001 |
|
|
Übergang Schule - Beruf
| [Infos zur Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Ausbildung und sozialpädagogische Unterstützungsangebote in Münster ; eine Arbeitshilfe für Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe und Arbeitsverwaltung]
| 2., überarb. Aufl |
Arnsmann, Ludger; Arbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (Münster (Westf)) |
2001 |
|
|
Niemand wurde allein gelassen
| Zeugenbetreuung in Düsseldorfer NS-Prozessen
|
Lichtenstein, Heiner |
2001 |
|
|
Betreuungsangebote für Kinder im Schulalter
|
Kesberg, Edith |
2001 |
|