253 Treffer — zeige 51 bis 75:

Vom Schreihals zum Tambourmajor | ein Hobbymusiker erzählt Loose, Werner 2014

Urwüchsig und unheimlich: Die "Metternicher Strünke", eine kleine Waldflur in der Nähe eines früheren Galgens Bursch, Horst 2014

26. Oktober 1944 - kein Tag wie jeder andere | ein Fluzeugabsturz bei Hausweiler Kraut, Peter 2014

Die ehemalige Landsynagoge von Lommersum Arntz, Hans-Dieter 2014

Schmuck aus dem Aurignacien von der Schwäbischen Alb im Vergleich mit Inventaren aus dem Lahntal und dem Rheinland Wolf, Sibylle; Kind, Claus-Joachim; Conard, Nicholas John 2013

"Do lock Pankratius senge Hongk." | eine von Lommersum ausgehende glocken- und volkskundliche Skizze Bursch, Horst 2013

Der Kampfmittelräumdienst | eine gefährliche, aber notwendige Aufgabe Kraut, Peter 2013

Ortsplan Weilerswist | mit Freizeit-Tipps | 13. Aufl 2013

Die Eifelbahnstrecke und der Bahnhof Weilerswist im 19. Jahrhundert Rhiem, Hans W. 2013

Außergewöhnliche Ehe- und Altersjubiläen in der Gemeinde Weilerswist Höver, Heinz A. 2013

Der 12. August 1943, das Ende der "Scarlett O'Hara" Kraut, Peter 2012

Zur Baugeschichte der Hauptburg der Burg Bodenheim | Versuch einer Rekonstruktion Rhiem, Hans W. 2012

Kirchen und Kreuze in der Gemeinde Weilerswist | Geschichte - Bauart - Ausstattung Schiffer, Hans Peter 2012

Erinnerungen - hochbetagte Menschen aus der Gemeinde Weilerswist erzählen | Meta Geidel, 1908 - 2012 Höver, Heinz A. 2012

What about flakes? | flake production and core reduction strategies in the Aurignacian of the Rhineland : Lommersum IIc (North Rhine Westphalia) and Wildscheuer III (Hessen) Pastoors, Andreas; Tafelmaier, Yvonne 2012

Als Lommersum zu Österreich gehörte und Metternich zur Eifel zählte | Schieferkreuze aus der belgischen Eifel auf alten Friedhöfen in Weilerstwist Knauf, Norbert 2012

Über eine mögliche genealogische Beziehung zwischen den mittelalterlichen Adelsgeschlechtern derer von Metternich und derer von Hemberg-Hemmerich | welche Bedeutung trägt diesbezüglich das historische Muschelwappen der beiden Ortschaften? Bursch, Horst 2012

Antiker Luxus aus römischen Särgen | die mittelkaiserzeitlichen Goldgewebe aus Weilerswist-Klein-Vernich und Rommerskirchen Stauffer, Annemarie 2011

Die Liebe und der Tod | der Sarkophag aus Weilerswist Prittwitz und Gaffron, Hans-Hoyer von 2011

200 Jahre Napoleonskreuz im Vorgebirgswald | eine Hofstelle macht Karriere Bursch, Horst 2011

Zum 25-jährigen Bestehen des Geschichts- und Heimatvereins Weilerswist Müller, Arnold 2011

Grabmale um die Kirche von Metternich | (St. Johannes der Täufer) Theissen, Dagmar 2011

Ein Unbekannter Toter fand eine "Heimat" in Weilerswist Höver, Heinz A. 2011

Haushalt ... und Haushaltssicherungskonzept ... bis ... / Gemeinde Weilerswist Weilerswist 2011

Nachhaltig engagiert | evangelische Kirchengemeinde Weilerswist Krehl, Harald 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA