516 Treffer — zeige 51 bis 75:

Technologische Unterstützung der Unnaer Pietà Musolff, Claudia; Tholen, Jutta 2010

"Neue Forschungen zur Alten Kunst" | zum hundertjährigen Bestehen des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster (1908-2008) und seiner Mittelaltersammlung ; Ergebnisse einer interdisziplinären Vortragsreihe zu ausgewählten mittelalterlichen Kunstwerken 2006/2007 Marx, Petra; LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 2010

Das Reliquien-Retabel aus Varlar | ein fragmentarisches Werk und die Grenzen der kunsthistorischen Betrachtung Schäfer, Ullrich 2010

100 Jahre Verein für Museumsförderung und Niederrheinisches Museum Kevelaer | Festschrift und Chronik zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins für Heimatschutz und Museumsförderung e.V. Kevelaer und des Niederrheinischen Museums für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Flick, Wilhelm 2010

Patriotische Texte und Tanzvergnügen | wie in Kerpen und den umliegenden Dörfern die Geburtstage preußischer Könige und deutscher Kaiser gefeiert wurden Militzer-Schwenger, Lisgret 2010

Die Fürbitte-Tafel des "Fröndenberger Meisters" aus der Walburgiskirche in Soest | Überlegungen zu Ikonographie, Bildprogramm und ursprünglichem Standort Marx, Petra 2010

Das Institut für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung | Versuch einer Standortbestimmung Krumm, Christian 2010

Die Doppelmadonna aus Volkhardinghausen | Fragment eines spätgotischen Marienleuchterensembles Henkelmann, Vera 2010

Lehrerfortbildungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) der Universität Duisburg-Essen im Jahr 2009 Frank, Simone 2010

Prachtvoll und bedeutungsreich: Seidengewebe in der Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Sammlung des Landesmuseums in Münster Stauffer, Annemarie 2010

Die Mittelaltersammlungen im westfälischen Landesmuseum | ihre Entstehung und Entwicklung von den Anfängen bis 1908 Weiß, Gisela 2010

Rhein-Maas interdisziplinär | das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung Engelbrecht, Jörg 2010

Ein Kruzifix der Mitte des 13. Jahrhunderts | Überlegungen zur Produktion einer westfälischen Bildschnitzerwerkstatt Lutz, Gerhard 2010

ÜberSeeSucht | ein internationales Projekt der Kunstvermittlung Kropff, Heike; LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 2010

Das> Kalvarienbergretabel des Korbacher Franziskaners: Rekonstruktion eines stilgeschichtlichen Problemfalls Meier, Esther 2010

Die Prophetenscheiben aus Lohne bei Soest Korn, Ulf-Dietrich 2010

Das Kevelaerer Museum | eine geschichtliche Betrachtung der Gebäude mit der Chronologie ihrer Entstehung ; zum 100-jährigen Bestehen von Museum und Museumsverein Flemming-Lühr, Dorothee 2010

Raumprozesse Schumacher, Marcel 2009

Schatzhaus westfälischer Kunst und Forum der Moderne | das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Westfälisches Landesmuseum), Münster, blickt auf ein hundertjähriges Bestehen zurück Dethlefs, Gerd 2008

Lernort Museum Fiedler, Ingo 2008

Umbau der Stadtsparkasse an der Hansastraße zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte Podschadli, Gabriele 2008

Das offene Museum | Zukunftsperspektiven im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster Arnhold, Hermann 2008

Paradigmenwechsel | zur Neukonzeption des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der achtziger Jahre Christiansen, Jörn 2008

Ansätze zu einer Neuorientierung im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster | die Zukunftswerkstatt Dauschek, Anja; Grün, Josef 2008

Lernen als lustvolles Erlebnis | leicht, nicht seicht: das Museum als Erlebnisort aus Sicht des Museumspädagogen Wulf, Rüdiger 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA