80 Treffer — zeige 51 bis 75:

Friedrich Wilhelm II. von Preußen schreibt an das Reichsstift Herford Huss, Annette 2003

Die Herkunft der Äbtissinnen der Reichsabtei Herford vom Ende des 13. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts Wieden, Helge bei der 2002

Vertraute Interpretationen neu bedacht | die Überlieferung zur Gründung des Frauenstifts Herford Raddatz-Breidbach, Carlies Maria 2002

Päpstliche und Kaiserliche Privilegien für die Klöster Corvey und Herford Pabst, Wilfried 2002

"Nicht nur eine große Menge Bauholz, sondern auch Haustein" | Baumaßnahmen in der Abtei Herford gegen Ende des 16. Jahrhunderts Wieden, Helge bei der 2001

Kaiser, Könige und fromme Frauen | das Reichsstift Herford in ottonischer, salischer und staufischer Zeit Kroker, Martin 2000

Fromme Frauen und Ordensmänner | Klöster und Stifte im heiligen Herford Schirmeister, Olaf; Kreisheimatverein Herford 2000

Gottesdienst und Chorgesang nach der Reformation | eine evangelische Offiziumsordnung aus dem Herforder Damenenstift St. Marien auf dem Berge vom Ende des 16. Jahrhunderts Klöckener, Martin; Kranemann, Benedikt 2000

Der Villikationshaupthof des Reichsklosters Herford in Heddinghausen Besserer, Dieter 2000

Eine Lehnsurkunde der Fürstabtei Herford aus dem Jahre 1798 Pape, Rainer 2000

Wer hat in Herfords Damenstift "die freye Mahler Kunst exerciret"? | ein historisches Puzzle um den Hofmaler Friedrich Wilhelm Güte Heese, Thorsten 1999

"Wenn er es thut, so werde ich es erwidern" | der Liebesbrief der Äbtissin Friederica Heese, Thorsten 1999

Die Äbtissinnen der Reichsabtei Herford in der Neuzeit Wieden, Helge bei der 1999

Archäologischer Spaziergang Wemhoff, Matthias 1998

Die Herforder Äbtissin Lissner, Babette 1998

Von Mohren und Menschen | der afrikanische Diener der Äbtissin Johanna Charlotte Heese, Thorsten 1996

Die reichsunmittelbaren evangelischen Damenstifte im Alten Reich und ihr Ende | eine vergleichende Untersuchung Hankel, Hans Peter 1996

Religions- und Kirchengeschichte der Stadt Herford Borgmeyer, Friedrich Christian; Petri, Wolfgang 1996

"Ordinaria loci" oder "Monstrum Westphaliae"? | Zur kirchlichen Rechtsstellung der Äbtissin von Herford im europäischen Vergleich Fürstenberg, Michael von 1995

Die "Frau von Herford" und ihr Hausrat Grewe, Holger; Wemhoff, Matthias 1995

Die geschichtlichen "Merk"würdigkeiten des Hofes Gentrup in Hoberge Jörding, Erich 1994

Essen, Trinken und dem Herrgott wohlgefällig | d. Nahrungswesen im ehem. Reichsstift Herford Schirmeister, Olaf 1992

"Loci Ordinaria" oder "Monstrum Westphaliae"? | die kirchliche Rechtsstellung der Äbtissin von Herford in Zusammenhang mit ähnlichen Beispielen der Jurisdiktionsausübung durch Frauen FÜRSTENBERG, MICHAEL VON 1990

Wodan und die Heeresfurt | d. Vorgeschichte der Gründung des Stiftes Herford und der Kirche in Dornberg Warnecke, Hans Jürgen 1989

Arenberg - 600 Jahre im Besitz der Fürstabtei Herford Seyfert, Werner 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA