510 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Kreiswöchnerinnenheim "Burg" Mödrath 1925-1932
|
Schrön, Helmut |
2021 |
|
|
Sauerländische Mundart-Anthologie, Zwölfter Band: Plattdeutsche Prosa aus dem Heimatkalender "De Suerlänner" 1922-1932 / bearbeitet von Magdalene Fiebig und Peter Bürger
| Textreihe zur Mundartliteraturgeschichte aus dem Christine Koch-Mundartarchiv am Dampf Land Leute-Museum Eslohe
| 1., kostenlos abrufbare Internetauflage |
Bürger, Peter; Fiebig, Magdalene; Bürger, Peter |
2021 |
|
|
Das Dorf braucht einen Kindergarten
| Gründung eines Kindergartens im Frauenkloster St. Josef in Dalheim-Rödgen
|
Grins, Gertrud |
2021 |
|
|
Mit dem Werbefilm zu neuen Ufern
| der Henkel-Großfilm "Wäsche - Waschen - Wohlergehen" (1932) und die Ufa-Werbefilmabteilung
|
Forster, Ralf |
2021 |
|
|
"Blutiger Sonntag" am 13. März 1932 in Hückeswagen
| Auseinandersetzungen zwischen NSDAP und KPD
|
Kausemann, Iris |
2021 |
|
|
"Wuppertal - Hochburg der nationalsozialistischen Bewegung"
| die Gründung der NSDAP in Elberfeld vor 100 Jahren und deren Entwicklung von 1922 bis 1932
|
Kiel, Markus |
2021 |
|
|
Die Thyssen-Bornemisza-Gruppe
| eine transnationale business group in Zeiten des Wirtschaftsnationalismus (1932-1955)
|
Gehlen, Boris; Verlag Ferdinand Schöningh |
2021 |
|
|
Eine katastrophale Fehleinschätzung
| soziale Milieus und der Aufstieg der NSDAP im Oberbergischen bis 1933
|
Pomykaj, Gerhard |
2021 |
|
|
Quer durch die Stadt - die Nobelbahn
|
Lochert, Martin |
2021 |
|
|
Tumulte auf dem Osterather Friedhof
|
Schöndeling, Norbert |
2021 |
|
|
Igel, Fledermäuse, Vögel und Insekten bekommen ein neues Zuhause
| aus leerstehendem Gebäude wird ein Artenschutzhaus : aus der Geschichte des 1932 gebauten Hauses an der Weserstraße in Stemmen
|
Varlemann, Vera |
2021 |
|
|
Jüdisches Leben in Gelsenkirchen bis zum Beginn des Nationalsozialismus
|
Goch, Stefan |
2021 |
|
|
Die Akte Weinberg und der schwarze Salamander
| Trilogie eines Oelder Kaufhauses
|
Lieckenbröcker, Gregor |
2021 |
|
|
Das Junge Rheinland
| gegründet, gescheitert, vergessen?
|
Hülsen-Esch, Andrea von; Cremer, Daniel; Ullner, Jens-Henning; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |
2021 |
|
|
Lebendige Fotografien in Wanderkinos, Teil 1
| die Geschichte des Kinos in Goch
|
Koepp, Hans-Joachim |
2021 |
|
|
"Alle Frauen unter eine Führung"
| nationalsozialistische Frauenverbände im Oberbergischen Kreis
|
Engel, Silke |
2021 |
|
|
"Das Dritte Reich"
| ... Ende der Weimarer Republik
|
Lohrum, Bernhard |
2021 |
|
|
Bescheidene Anfänge
| noch Mitte des 19. Jahrhunderts war die Zahl der evangelischen Bürger überschaubau : mit der Gründung der Glashütte änderte sich das radikal : da Ferdinand Heye Arbeiter vorwiegend in den deutschen Ostgebieten und den angrenzenden Staaten anwarb, stieg deren Anzahl explosionsartig : eine eigene Gemeinde musste her
|
Parmentier, Hanno |
2021 |
|
|
Sauerländische Mundart-Anthologie, 11. Band: Mundartprosa aus den Zeitschriften "Trutznachtigall" und "Heimwacht", 1919-1932
| Textreihe zur Mundartliteraturgeschichte aus dem Christine Koch-Mundartarchiv am DampfLandLeute-Museum Eslohe
|
Bürger, Peter |
2021 |
|
|
Sauerländische Mundart-Anthologie, Elfter Band: Plattdeutsche Prosa aus den Zeitschriften "Trutznachtigall" und "Heimwacht" 1919-1932 / bearbeitet von Peter Bürger und Magdalene Fiebig
| Textreihe zur Mundartliteraturgeschichte aus dem Christine Koch-Mundartarchiv am Dampf Land Leute-Museum Eslohe
| 1., kostenlos abrufbare Internetauflage |
Bürger, Peter; Fiebig, Magdalene; Bürger, Peter |
2021 |
|
|
Armenfürsorge in Oberhausen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Kraus, Stefan |
2021 |
|
|
"Kalte Sozialisierung" und das Ende des freien Unternehmertums?
| die Debatte über ordnungspolitische Weichenstellungen zwischen Währungsverfall und Wirtschaftkrise
|
Ellerbrock, Karl-Peter; Wixforth, Harald |
2021 |
|
|
Die Goethe-Schule in der Zeit von 1932 bis 1946
| Versuch einer Darstellung
|
Dahlkötter, Eva-Maria |
2021 |
|
|
"Ich bin ohne Sinnen gestorben!"
| Leben und Leid der Rosa Schillings
| 1., leicht korr. Auflage |
Lübke, Gabriele; MARTA PRESS |
2021 |
|
|
"Die Not ist groß und wird täglich größer"
| politische und gesellschaftliche Veränderungen in Langenfeld in den 1920er Jahren : Novemberunruhen 1923 und Rheinlandbefreiung, Arbeitslosigkeit und eine Speckgeschichte : vom Bananen-Shimmy zum Meineidbauern, von der Dorfzeitung zur weltlichen Schule : Dokumente und Fotos
|
Volkshochschule Langenfeld. Arbeitskreis Geschichte |
2021 |
|