481 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Entstehung und Entwicklung der Evangelischen (Fach-) Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe 1927-2021
|
Kuhlmann, Carola; Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe |
2021 |
|
|
"Europa hat keine Zukunft mehr, es sei denn eine christliche!"
| Karl Gabriel Pfeill, der Weiße Reiter und das Junge Rheinland
|
Cremer, Daniel |
2021 |
|
|
Spielwaren Irlich
| wie aus einem Installationsgeschäft ein Geschäft wurde, das Kinderaugen glänzen ließ
|
Kürten, Monika von |
2021 |
|
|
Nachrichten aus der Heimat - Das Voerder Heimatmuseum
| Nr. 64 (Zweites Blatt)
|
|
2021 |
|
|
"... ein plötzliches und massenhaftes Fischsterben in der Sieg ..."
| Flussverschmutzungen vor und während des Ersten Weltkrieges
|
Brachthäuser, Christian |
2021 |
|
|
Unterhaltungsindustrie
|
Conrad, Vera |
2020 |
|
|
Krankenmorde im Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" in Bethel in der NS-Zeit?
| Forschungen zu Sozialer Arbeit, Medizin und "Euthanasie"
| 1. Auflage |
Melter, Claus; Melter, Claus |
2020 |
|
|
Viel Theater um nichts
| die Theatergruppe "Gerresheimer Heimatspielschar e.V." war in den 1930er Jahren sehr beliebt und erfolgreich mit Stücken wie "Das Stiftsfräulein von Gerresheim" : ehrenamtlicher Leiter der Laientruppe war Hermann Schneider, dem später eine Kooperation mit den Nazis nachgesagt wurde : doch was steckte dahinter : eine neu entdeckte Gestapo-Akte gibt Aufschluss
|
Stegt, Peter |
2020 |
|
|
Die Geschichte der Mucher Landwirtschaftsschule
| landläufig auch Knollenschule genannt
|
Mosler, Reinhard |
2020 |
|
|
"Die Mitglieder mit ihren Damen ..."
| die Frauen erobern den Eifelverein
|
Pütz, Heike |
2020 |
|
|
„Das Bauvorhaben war gigantisch“
| Dortmunder U : vor zehn Jahren wurde das Dortmunder U im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 einer neuen Nutzung als Zentrum für Kunst und Kreativität einer neuen Nutzung zugeführt, Anlass genug, um an die nunmehr 93 Jahre lange Geschichte des Gebäudes zu erinnern : die Ruhr Wirtschaft sprach mit Dr. Karl-Peter Ellerbrock, Direktor der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv
|
Brandeburg, Gero; Ellerbrock, Karl-Peter |
2020 |
|
|
Im Auftrag der Seidenindustrie
| Vorstellung des Forschungs- und Ausstellungsprojektes "Bauhaus und Seidenindustrie im Krefeld Pavillon von Thomas Schütte", Krefeld 07.04.-27.10.2019
|
Lange, Christiane |
2020 |
|
|
Chronik zu den Straßen und Wegen in Louisendorf
| Extrakt aus den Gemeinderatsprotokollen der Jahre 1846-1927
|
Thomas, Peter |
2020 |
|
|
Kunst und Kultur im Industrieraum
|
Conrad, Vera |
2020 |
|
|
Im "reichen[n] Kulturstrom des deutschen Westens"?
| zur Stiftung "Deutsche Burse" in Münster
|
Eisler, Cornelia |
2020 |
|
|
J. Spieker: "Hans v. Beesten"
| ein vergessenes Drama der Sage um den Boten Veit
|
Winter, Ingmar |
2020 |
|
|
Pressesachen im Wandel der Zeit
|
Stöve, Elisabeth; Jansen, Miriam |
2020 |
|
|
Garnisonsstadt Geilenkirchen
|
Goertz, Willi |
2020 |
|
|
Das Fastentuch (Hungertuch)
| Revitalisierung in Rheinland und Westfalen im 20. und 21. Jahrhundert
|
Döring, Alois |
2020 |
|
|
Statuswechsel - Selektion - Förderung
| Ambivalenzen professioneller Anstaltspraxis in der Heil- und Pflegeanstalt Eben-Ezer in Lemgo (1927-1964)
|
Konersmann, Frank |
2020 |
|
|
Ein seltenes Objekt: die Handschleifmaschine von Stockey & Schmitz
| Stadthistorisches Museum Ennepetal
|
Köhler, Hubert |
2020 |
|
|
Fleißiger Diener dreier Herren
| seltener Fund: das Abrechnungsbuch von Heuerling Wilhelm Aufderhaar
|
Rogge, Dieter; Kruse, Heidemarie |
2020 |
|
|
Kürten am Schienennetz
| künftige Realität oder Bahnträume - endgültig auf dem Abstellgleis?
|
Ströbel-Dettmer, Ute; Förster, Kunibert |
2020 |
|
|
Das Kapitol-Theater, das Apollo-Theater und das Gloria-Theater
|
Lohmann, Dieter |
2020 |
|
|
Großveranstaltungen
|
Wick, Uwe |
2020 |
|