|
|
|
|
|
|
Die bei den Straßenbauarbeiten an der L 862 in Hemer entdeckten Höhlen
|
Weber, Heinz-Werner |
1995 |
|
|
Die Höhle am Schleifstein
| ein Erlebnisbericht
|
Dubovan, Daniel |
1995 |
|
|
Die zerstörten bzw. unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil XI: Briloner Hochfläche
|
Erlemeyer, Matthias |
1995 |
|
|
Höhlenschutz und Ökologie
| komplexer Geotopschutz am Beispiel des "Hüllochs" bei Halver
|
Wrede, Volker |
1995 |
|
|
Der Bilsteinschacht
| eine Höhlenbeschreibung
|
Nowack, Jan |
1994 |
|
|
Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. für das Jahr 1993
|
Voigt, Stefan |
1994 |
|
|
Die Karstwasserspalte an der Oeger Straße in Hagen-Hohenlimburg
|
Voigt, Stefan |
1994 |
|
|
Zwischen Hangendem und Liegendem
| Eindrücke von der Projektwoche "Höhlenkunde" des Abendgymnasiums Hagen
|
Loh-Mehn, G. |
1994 |
|
|
Bemerkungen zum Verschwinden aquatiler Kleinstlebewesen aus Schauhöhlen
|
Kunz, Oliver |
1994 |
|
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Meiburgs speläologische Tätigkeit im Sauerland
| ein Rückblick
|
Stoffels, Dieter |
1994 |
|
|
Zur Erforschungsgeschichte des Bilsteinschachtes
|
Stoffels, Dieter |
1994 |
|
|
Die Hönne - Felsenmeerlandschaft
| Kommentar zum Aufsatz "Das Massenkalkgebiet der Hönne - eine Karstlandschaft" von Ursula Morell (Antiberg 52/53)
|
Perkuhn, Egon |
1994 |
|
|
Die Korallenhöhle bei Marienheide
|
Voigt, Stefan |
1994 |
|
|
Die Wolfsknapp Höhle
|
Erlemeyer, Matthias |
1994 |
|
|
Überwinternde Schmetterlinge in Höhlen und Stollen des südwestfälischen Berglandes
| zweiter Bericht
|
Feldmann, Reiner |
1993 |
|
|
Zur Bestandserfassung der Schmetterlingsarten Wegdornspanner und Zackeneule in den Höhlen der Attendorn-Elsper Doppelmulde
|
Ahrweiler, Rainer |
1993 |
|
|
Tätigkeitsbericht ... der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Sauerland, Hemer e.V.
| 1992 ; 1993
|
Thomas, Eberhard |
1993 |
|
|
Die Milchenbacher Ponorhöhle
|
Voigt, Stefan |
1993 |
|
|
Die Entdeckung eines neuen Systems in der Unteren Hardthöhle (Kat.-Nr. 4709/004), Wuppertal
|
Schnadwinkel, Matthias |
1993 |
|
|
Erhöhte Gefährdung duch den Kleinen Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) für Höhlenforscher in Nordrhein-Westfalen
|
Ebenau, Carsten |
1993 |
|
|
Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. für das Jahr 1992
|
Voigt, Stefan |
1993 |
|
|
Die zerstörten bzw. unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil 10: Höhlen in Kalklinsen der Honseler Schichten im Raum Lüdenscheid, Altena, Werdohl
|
Weber, Heinz-Werner |
1993 |
|
|
Forschungsarbeiten und Naturschutz-Aktivitäten der ArGe. Höhle und Karst Sauerland/Hemer e.V. im Naturschutzgebiet "Felsenmeer" bei Hemer-Sundwig in den Jahren 1990 bis 1992
|
Weber, Heinz-Werner |
1993 |
|
|
Höhlensystem Rösenbecker Höhle - Ziegentempel bei Brilon
| Informationen zur neuen Zugangsregelung
|
Erlemeyer, Matthias; Schudelski, Andreas |
1993 |
|
|
Raumbeschreibung der Ostenberghöhle bei Bestwig.
|
Erlemeyer, Andreas; Erlemeyer, Christof; Erlemeyer, Matthias |
1992 |
|
|
Tätigkeitsbericht 1991 [neunzehnhunderteinundneunzig] des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V.
|
Voigt, Stefan |
1992 |
|
|
Gesetzlicher Höhlenschutz in Nordrhein-Westfalen
| Ostenberghöhle u. Malachitdom.
|
Wrede, Volker |
1992 |
|
|
Protokoll der Gründungsversammlung des Landesverbandes für Karst- und Höhlenforschung Nordrhein-Westfalen e.V. am 12.06.92 im Gasthof Dechenhöhle, Iserlohn.
|
Ebenau, Carsten |
1992 |
|
|
Die Höhlenminerale der Ostenberghöhle bei Bestwig
|
Erlemeyer, Andreas |
1992 |
|
|
Die zerstörten bzw. [beziehungsweise] unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil VIII: Warsteiner Kalkgebiet; Teil IX: Nord- u. Ostwestfalen.
|
Weber, Heinz-Werner |
1992 |
|
|
Die Ostenberghöhle - eine neue Großhöhle im Sauerland.
|
Weber, Heinz-Werner |
1992 |
|
|
Bemerkungen zur Genese der Ostenberghöhle (Bestwig, Hochsauerlandkreis).
|
Niggemann, Stefan; Voigt, Stefan |
1992 |
|
|
Tätigkeitsbericht 1991 der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Sauerland, Hemer e.V.
|
Thomas, Eberhard |
1992 |
|
|
Tauchaktionen in der Heilenbecker Höhle (Kat.-Nr. 4710/003) und in der Bismarckhöhle (Kat.-Nr. 4610/004).
|
Kanig, Wolfgang |
1991 |
|
|
Das Schmandloch (Kat.-Nr. 4814/025) - längste befahrbare Höhle des Frettertales.
|
Scheller, Jan |
1991 |
|
|
Die Seegrotte in Hohenlimburg (Kat.-Nr. 4611/102).
|
Gallinis, Harald; Voigt, Stefan |
1991 |
|
|
Die Rieselkluft (Kat.-Nr. 4610/030) in Ennepetal.
|
Liebke, Markus |
1991 |
|
|
Über die Erforschungsgeschichte der Kreuzhöhle (4612/006) in Iserlohn.
|
Weber, Heinz-Werner |
1991 |
|
|
Die zerstörten bzw. [beziehungsweise] unzugänglichen Höhlen Westfalens
| VII. Die zerstörten bzw. unzugänglichen Höhlen des Westsauerlandes (Teilkataster 02.00)
|
Voigt, Stefan |
1991 |
|
|
Vor 15 [fünfzehn] Jahren - Wiedereröffnung der Heinrichshöhle.
|
Hellmann, Dirk |
1991 |
|
|
Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. 1990.
|
Voigt, Stefan |
1991 |
|
|
Die zerstörten bzw. [beziehungsweise] unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil VI.
|
Erlemeyer, Matthias |
1991 |
|
|
Die Antiquitätenhöhle (4813/050) - ein Beispiel irreparabler Höhlenverschmutzung.
|
Scheller, Jan |
1991 |
|
|
Die Milspehöhle in Ennepetal (Kat.-Nr. 4610/024).
|
Voigt, Stefan |
1991 |
|
|
Die Höhle Am Knapp (4813/015) - eine fast vergessene Höhle im Raum Attendorn.
|
Scheller, Jan |
1991 |
|
|
Der Malachitdom als Naturdenkmal ausgewiesen.
|
Wrede, Volker |
1991 |
|
|
Natürliche Felsbewegungen im Naturschutzgebiet Felsenmeer aus aktueller Zeit.
|
Weber, Heinz-Werner |
1990 |
|
|
Die Betonhöhle in Hagen-Hohenlimburg (Kat.-Nr. 4611/065).
|
Voigt, Stefan |
1990 |
|
|
Zur Anlage der Führungswege in der Attendorner Tropfsteinhöhle und deren Erstreckung.
|
Ahrweiler, Rainer |
1990 |
|
|
Die zerstörten bzw. [beziehungsweise] unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil IV; V.
|
Erlemeyer, Matthias |
1990 |
|