277 Beiträge in: Art — zeige 51 bis 75:

Der Trick der Enkelinnen | am Landgericht Köln hat der Prozess um den wohl größten Kunstfälscher-Skandal der Nachkriegszeit begonnen Kohler, Michael; Kindermann, Angelika 2011

"Die Kirche braucht keine fromme Kunst" | Pater Mennekes predigt die Offenheit der Kirche für zeitgenössische Kunst ; wir begleiten eine seiner Führungen im Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln, wo man die Probe aufs Exempel der Freiheit macht Manzo, Sara Maria; Franken, Christopher Clem 2011

Der wilde Westen | Essen und das Ruhrgebiet präsentieren sich in diesem Jahr als Kulturhauptstadt Europas ; nirgends sind Kunst und Kultur mit größeren Hoffnungen verbunden als hier, wo nicht nur Kohle und Stahl verschwunden sind, sondern auch die eigene Identität ; eine winterliche Reise durch das Revier Schlüter, Ralf; Röttger, Jo 2010

Der Mann, der van Gogh in den Ruhrpott brachte | der Sammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus war ein Kraftwerk der Moderne ; ab März zeigt das Essener Museum Folkwang sein Lebenswerk in der Schau "Das schönste Museum der Welt" Sommer, Tim 2010

Mutti ist an allem schuld! | für Hans-Peter Feldmann kommt alles Kunstwollen vom ungelösten Mutter-Sohn-Konflikt ; seit 40 Jahren betreibt der Düsseldorfer Künstler mit Flohmarktfundstücken und Bilderbüchern kreative Eigentherapie und beglückt damit Kunstintellektuelle und Kitschliebhaber gleichermaßen Imdahl, Georg; Feldmann, Hans-Peter 2010

Countdown in Düsseldorf | Museen sind glanzvolle Horte von Sicherheit und Ordnung, Direktoren halten schöne Eröffnungsreden - soweit das Klischee ; wir begleiteten Marion Ackermann, die in Düsseldorf gleich zwei große Museen neu einrichtet, in der letzten Bauphase - und trafen eine Managerin, die mit viel Verantwortung und unerschütterlichem Optimismus das Chaos regiert Péus, Camilla; Nägele, Hartmut; Ackermann, Marion 2010

Durchs wilde Emschertal | Luftschlösser, singende Berge, Zickzack-Brücken - im Ruhrgebiet wurde die Emscherkunst.2010 eröffnet ; "Art" hat den Skulpturenparcours an den Ufern des Emscher-Flusses für Sie getestet ; eine abenteuerliche Fahrradtour durch die neue Kulturlandschaft zwischen Recklinghausen, Essen und Oberhausen Briegleb, Till; Mensing, Roman M. 2010

Ademeits Welt | die 8500 Polaroids, mit denen Horst Ademeit 20 Jahre lang den Widrigkeiten des Lebens und einer geheimnisvollen Strahlenkälte trotzte, hielt er selbst nicht für Kunst, aber wo verlaufen die Grenzen? ; ein neues Kapitel aus der bewegenden Geschichte der sogenannten "Outsider Art" Rosenau, Mirja 2010

Als die Avantgarde verschwommen wurde | 1966 malte Gerhard Richter ein Aktbild und brach damit ein Tabu, denn in der Nachkriegskunst war Abstraktion der angesagte Stil, figurative Malerei dagegen verpönt ; doch mit "Ema" schuf er eine Ikone, die konzeptuelle Ideen mit persönlicher Geschichte mischt Danicke, Sandra; Richter, Gerhard 2010

Beuys: Die Heimkehr | er ist der berühmteste deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts, doch das Werk von Joseph Beuys (1921 bis 1986) drohte zuletzt zu verblassen ; nun wird er von einer neuen Generation entdeckt, und seine Heimatstadt Düsseldorf ehrt ihn mit einer großen Schau ; wer war Beuys? Und was macht sein Werk heute wieder brisant? ; eine Spurensuche Schlüter, Ralf 2010

Nachtschichten | die Berliner Malerin Corinne Wasmuht schichtet in ihren Bildern Fragmente der Wirklichkeit zu kaleidoskopartigen Tableaus ; ihre Wahrnehmungsexperimete im Cinemascope-Format hängen im Kanzleramt und sind demnächst im Haus am Waldsee zu sehen Nedo, Kito 2009

Das Düsseldorfgerät | als Marion Ackermann im September ihren Posten als Leiterin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf übernahm, tat sie, was alle neuen Museumsdirektoren tun ; sie sichtete Sammlungsbestände und dachte über Veränderungen nach ; dabei zog sie in Erwägung, die Installation "Deutschlandgerät" des Künstlers Reinhard Mucha abzubauen - und löste damit unversehens einen Sturm der Entrüstung aus Koldehoff, Stefan 2009

Die Macht am Rhein | in den sechziger Jahren wurde in Köln Fluxus erfunden - Geburtsstunde der rheinischen Kunstszene ; Köln und Düsseldorf wurden Taktgeber der Nachkriegsmoderne, mit respektloser Avantgardekunst, einer ruhmreichen Kunstakademie, mutigen Galeristen und der allerersten Messe für zeitgenössische Kunst Schwerfel, Heinz Peter; Klammer, David 2009

Reine Frauensache | als sie ihre ersten Austellungen organisierten, wurden sie noch verlacht ; inzwischen gehören diese Galeristinnen zu den Stars der internationalen Kunstszene Sonna, Birgit; Smith, Brian 2009

Zeugen einer atemlosen Zeit | in der kurzen Spanne zwischen 1910 und 1914 schufen August Macke, Franz Marc und Robert Delaunay für den europäischen Expressionismus wegweisende Oeuvres ; diesem fruchtbaren, aber nicht unkomplizierten Dreieck widmet das Sprengel-Museum in Hannover nun eine große Schau Hein, Barbara 2009

"Bilder lügen nicht" | er ist der neue Mann in Berlin: Udo Kittelmann, leidenschaftlicher Ausstellungsmacher, umtriebiger Networker, eigenwilliger Kunstliebhaber, leitet mit der Neuen und Alten Nationalgalerie die wichtigsten Museen Deutschlands ; was er in der Hauptstadt vorhat, wie er mit der Krise umgeht und welche Entdeckungen er in den Depots macht, erläutert er im großen art-Gespräch Thon, Ute; Nedo, Kito; Kittelmann, Udo 2009

Deutsche Bildstörung | mit verwackeltem Fotorealismus und schlierigen Abstraktionen ist Gerhard Richter dem Wesen der Dinge auf der Spur ; seit über 40 Jahren prägt Deutschlands wichtigster Maler die Kunst der Gegenwart ; anlässlich der großen Ausstellung im Köln Museum Ludwig deutet Thomas Wagner die Message des Meisters - für Anfänger und Fortgeschrittene Wagner, Thomas 2008

Restlicht der Moderne | der Kölner Künstler Heribert C. Ottersbach ruft die Utopien des 20. Jahrhunderts zurück ins Gedächtnis - seine schemenhaften, verwitterten Bilder sind ein Spiegelkabinett der gescheiterten Träume Wagner, Thomas 2008

"Ich wollte meine eigenen Identität finden" | mitten in Chelsea, dem wichtigsten Kunstviertel New Yorks, residiert der Deutsche David Zwirner mit seiner Galerie ; Claudia Bodin sprach mit ihm über den amerikanischen Kunsthandel, die Konkurrenz zu den Museen - und den langen Schatten des Galeristenvaters Rudolf Zwirner Bodin, Claudia; Zwirner, David 2008

Schönheit in unfreundlichen Zeiten | durch das Dickicht kühler Architektur und lieblosen Designs schlägt sich seit 30 Jahren die Künstlerin Isa Genzken ; ihre Arbeiten sind verrätselt, vielfältig und melancholisch ; für art beschreibt Julian Heynen, künstlerischer Leiter des Museums K21 in Düsseldorf, das Werk der 58-Jährigen, die in diesem Jahr ihren Auftritt im deutschen Pavillon hat Heynen, Julian 2007

Reporter des Weltgeistes | der teuerste Fotograf der Gegenwart arbeitet unermüdlich an seiner Enzyklopädie der Globalisierung ; zur großen Retrospektive im Münchner Haus der Kunst besuchte art Andreas Gursky in seinem Atelier und zeigt eine aktuelle Auswahl seiner Bilder Schlüter, Ralf 2007

Im Paradies der Kunst | die "Skulptur Projekte" in Münster sind eine typisch deutsche Erfolgsgeschichte: Erst als auch das Ausland Beifall klatschte, verwandelte sich die anfängliche Empörung der Lokalbevölkerung in Akzeptanz und schließlich Stolz ; nun findet die größte Open-Air-Ausstellung Europas zum vierten Mal parallel zur Documenta statt - und das Bistum steht Kopf Hein, Barbara; Mensing, Roman M. 2007

Das coole Archiv | der Softwareentwickler und Sammler Ivo Wessel, 42, umgibt sich mit Kunstwerken, Designgegenständen, Filmkassetten und Büchern - ein Besuch in seiner Berliner Wunderkammer Schwerfel, Heinz Peter; Mahler, Ute 2007

Der rastlose Rollenwechseler | vor 40 Jahren entwickelte Timm Rautert eine "Grammatik der Fotografie" ; ohne Scheu erprobte er diese in der Kunst wie im Journalismus und fand so zu einer sehr wandlungsfähigen Bildsprache ; eine große Werkschau in Leipzig würdigt jetzt den Ausnahmefotographen mit den vielen Gesichtern Müller, Silke 2007

Zwei-Minuten-Bilder | alles, was sie brauchen, ist ein Filzstift: David Shrigley, Markus Vater und Dan Perjovschi beleben die Zeichnung eim Geist des Gekritzels Danicke, Sandra 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA