298 Beiträge in: Theater heute — zeige 51 bis 75:

"In Krisen verschwindet unliebsame Kunst" | auch das Freie-Szene-Festival Impulse fällt aus und rettet sich in ein digitales Alternativprogramm : Kurator Haiko Pfost im Gespräch über 30 Jahre Impulse und Klassismus in Theater und Wirklichkeit Pfost, Haiko; Behrendt, Eva 2020

Auf diversen Baustellen | fünf Wahrheiten über das Düsseldorfer Schauspielhaus im dritten Jahr der Intendanz von Wilfried Schulz Preußer, Gerhard 2019

Im Prozess der Sprache | Ulrich Rasche im Gespräch über den Einfluss von Einar Schleef, die Kraft des Chores, Faschismus-Vorwürfe und Widersprüche, in die man sich begeben sollte Rasche, Ulrich; Orlowski, Corinne 2019

"Kunst muss Probleme schaffen" | manche Aufsichtsräte wollten sie schon los werden : ein Gespräch mit der Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp über die BDS-Debatte und ihre Erfahrungen mit den Freiheiten und Grenzen beieinem sehr speziellen Festival Carp, Stefanie; Wille, Franz 2019

Ideendämmerung | Frank Castorf inszeniert am Schauspiel Köln mit "Der grüne Junge" seinen fünften Dostojewski-Roman, Sebastian Baumgarten sucht in Arnolt Bronnens "Rheinischen Rebellen" Abspaltungsparallelen zu heute Behrendt, Eva 2019

Revolutionen - privat und politisch | das Düsseldorfer Schauspielhaus kehrt endgültig in sein altes neues Haus zurück und eröffnet mit Büchners "Dantons Tod" und Helene Hegemanns "Bungalow" Preußer, Gerhard 2019

Flugreisende auf Sinnsuche | Olaf Kröck und Jan Hein stellen die "Ruhrfestspiele Recklinghausen" künstlerisch neu auf : internationale Produktionen von Peter Brook, Ivo van Hove, Abhishek Thapar, Julia Wissert und anderen Fiedler, Cornelia 2019

Gesten der Gewalt | das Impulse Theater Festival 2019 inszeniert erneut Grenzen und Gegensätze, Abstürze und Aufschwünge im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik Marcus, Dorothea 2019

Die goldene Provinz | zwischen Thespiskarren und Resterampe - die Gastspieltheater-Branche poliert ihr angestaubtes Image auf : ein Besuch bei der Inthega-Verkaufsmesse in Bielefeld Noack, Bernd 2019

Die Scharteke lebt | Schillers "Die Räuber" halten jedem Regisseur stand und bleiben ein starker Magnet für deutsche Geschichte und Gegenwart : Annäherungen an Ersan Mondtag, Alexander Eisenach und Thorleifur Örn Arnarsson in Köln, Hannover und Basel Wille, Franz 2019

Ein Monster der totalen Aufrichtigkeit | Johan Simons inszeniert in Bochum Shakespeares "Hamlet" mit Sandra Hüller als Drama des aufrechten Gangs Wille, Franz 2019

Nachfrage nach Inhalten | Intendant Olaf Kröck und Chefdramaturg Jan Hein im Gespräch über die Neuausrichtung der Recklinghausener Ruhrfestspiele, den Deutschen Gewerkschaftsbund und die Aufgabe von Kunst Kröck, Olaf; Hein, Jan; Wilink, Andreas 2019

Der Weg des Westens | das Programm der Mülheimer Stücke 2019 mit Texten von Konstantin Küspert, Wolfram Höll, Enis Maci, Thomas Köck, Elfriede Jelinek, Clemens Setz, Simon Stone und Sibylle Berg Wille, Franz 2019

Geburtsort: Simferopol | die Schauspielerin Svetlana Belesova wollte erst Dolmetscherin werden, dann kam sie über Dresden, München, Nürnberg - nach Bochum! Noack, Bernd; Belesova, Svetlana 2019

Schuld und Sühne | Jan Lauwers arbeitet sich mit "All the good" in der Maschinenhalle Zweckel an seiner Identität als "Weißer Künstler" ab, Christoph Marthaler und Stefanie Carp entwerfen in ihrer Arbeit "Nach den letzten Tagen" im Audimax der Bochumer Ruhr-Universität ein düster-dystopisches Bild des künftigen Europa Otten, Jürgen 2019

Marianne gegen alle | in Bochum wirft Karin Henkel einen kompromisslosen Blick auf Ödon von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald", und Johan Simons verantwortet eine 100-Jahr-Feier mit "Ein Fest für Mackie" Preußer, Gerhard 2019

Talent zur Transparenz | das Prinzip Positionswechsel ist für Bastian Trost mehr als eine Performance-Spielregel von Gob Squad Wilink, Andreas; Trost, Bastian 2019

"Ellbogen macht total Bock" | Cennet Rüya Voß musste schon einige Tiefschläge aus dem Repertoire souverän kontern : ein Porträt Fiedler, Cornelia; Voß, Cennet Rüya; Linnenbaum, Laura 2019

Reden wir nicht mehr über Geld | als erste Intendantin in der Geschichte des Burgtheaters schrieb Karin Bergmann Wiener Theatergeschichte : jetzt geht ihre Amtszeit zu Ende : eine Bilanz Kralicek, Wolfgang 2019

Der Herr über Raum und Zeit | der Bühnenbildner und Regisseur Johannes Schütz Wilink, Andreas; Schütz, Johannes 2018

Die richtigen Knöpfe | Johan Simons will in Bochum das Weltbürgertum wachküssen und eröffnet mit "Die Jüdin von Toledo", Lies Pauwels "Hamiltonkomplex" und einer Problemaustreibung von Benny Claessens Behrendt, Eva 2018

An Grenzen räkeln | das Impulse-Festival NRW, wichtigstes Treffen der freien Szene, lotet mit seinem neuen Leiter Haiko Pfost theatrale Extremerfahrungen aus Marcus, Dorothea 2018

Entlastung vor der Welt | Stefan Bachmann inszeniert Daniel Kehlmanns Roman "Tyll", und Moritz Sostmann bringt Christoph Helds Bericht "Bewohner" auf die Bühne des Schauspielhauses Köln Preußer, Gerhard 2018

Die Wahrheit der Zeitzeugen | was hat der Krieg in der Ukraine mit Deutschland zu tun? : eine Reportage über ein dreiteiliges Projekt des Internationalen Theaterinstituts ITI in Köln, Kiew und Moskau über alte und neue Kriegserfahrungen Quickert, Anja 2018

Die Bürger, die Oper, Gott und Kunst | das Düsseldorfer Schauspiel sucht nach letzten und höchsten Dingen : Ibsen fragt nach den "Stützen der Gesellschaft", Andreas Kriegenburg nach Brechts "Dreigroschenoper", Axel Hacke verbringt drei Tage mit Gott und Rainald Goetz' "Jeff Koons" bekommt eine Galerie Preußer, Gerhard 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA