153 Beiträge in: Ennepetaler Forschungen — zeige 51 bis 75:

Zwei Raubmorde in Milspe Pöpsel, Hans Hermann 2016

Eugen Fley blickte auf die Nachkriegsjahre zurück Fley, Eugen 2016

Aufstieg und Fall des Kompostwerkes Giesick, Karl-Heinz 2016

Die alte Schule Wilhelmstraße Giesick, Karl-Heinz 2016

Die Stiftung Loher Nocken in der Nazizeit Pöpsel, Hans Hermann 2016

Kämpfe in Königsfeld am Freitag, 13. April 1945 Pöpsel, Hans Hermann 2015

Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg: "Es sollte doch nicht so bald Friede sein ..." Blum, Frauke 2015

Hilfe für Flüchtlinge in Ennepetal Blum, Frauke 2015

Erinnerungen an das "Haus Nuß" in Voerde Giesick, Karl-Heinz 2015

Der Wunderbau - eine Räuberhöhle? Kruse, Lothar 2015

Rennöfen auf Störringen Giesick, Karl-Heinz 2015

Die Geschichte des Milsper Soldaten Walter Hollweg Grünewald, Hartmut 2015

Ein fast vergessener Schützenverein Pöpsel, Hans Hermann 2015

Die Bürgermeister Harkort und Brand Giesick, Karl-Heinz 2014

Bürgermeister Dr. Textor: ein Porträt Hülsenbeck, Renate 2014

Flüchtlingsprobleme 1953 im Ennepe-Ruhr-Kreis Laatsch, Ann-Kathrin 2014

Die Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit Schumacher, Uwe 2014

Altenvoerde und die Mühlen Giesick, Karl-Heinz 2013

Von Milspe aus nach Auschwitz Pöpsel, Hans Hermann 2013

"Verneis bei Voerde i. Westf." Giesick, Karl-Heinz 2013

Brabandstall in Voerde Giesick, Karl-Heinz 2013

Die Geschichte des Turnvereins Altenvoerde Pöpsel, Hans Hermann 2013

Zum 75. Todestag von Wilhelm Crone Hülsenbeck, Renate 2013

Gartengrotten in Ennepetal Kruse, Lothar 2013

Die Milsper Turnvereinigung in ihren ersten vier Jahrzehnten Hülsenbeck, Renate 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA