449 Beiträge in: Standorte — zeige 51 bis 75:

O.VISION - führender Marktplatz für Gesundheitswirtschaft als realisierbare Zukunfts-Vision | in Oberhausens Neuer Mitte entsteht ein gigantischer Themenpark Lange, Sabine 2004

Neugier und Lust auf Experimente beflügeln die künstlerischen Aktivitäten | Grenzgang am Niederrhein: das Atelier- und Ausstellungszentrum Schloss Ringenberg Godau, Sigrid 2004

Das Leben kann schön sein | "Kulturhauptstadt Europas 2010" - Essen für das Ruhrgebiet Nellen, Dieter 2004

Ein Versuch, aller Ehren wert: die Kunst aus ihrer Erstarrung zu erlösen | die RuhrTriennale hat Tickets für Seelenreisen ausgegeben Wilink, Andreas 2004

Auf einer Glatze Locken drehen | der Kabarettist und Autor Frank Goosen plant den definitiven Ruhrgebietsroman Krauskopf, Peter 2004

Geschichte des Versteckens - Essener Jüdin überlebt im Untergrund | hohe Auszeichnung für Mark Rosemans Biografie über Marianne Ellenbogen Zimmermann, Michael 2004

StadtBauKultur darf kein Luxusthema für bessere Zeiten sein | die neue Landesinitiative ist ein Plädoyer für eine angewandte Strukturpolitik Vesper, Michael 2004

Das neue Duisburg - der Weg in die Zukunft Dressler, Jürgen 2004

Ein neues Museum als Portal und Gedächtnis des Ruhrgebiets | Konzept für das RuhrMuseum auf Zeche Zollverein Borsdorf, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor 2004

Das Ende der Gemütlichkeit | die politische Landschaft des Ruhrgebiets befindet sich im Umbruch Dorow, Uwe 2004

www.kvr.de - das Ruhrgebietsportal ist ein Angebot für die ganze Region Beckröge, Wolfgang 2004

Ein paar Unentwegte erfüllten sich ihren Traum vom Sehen | die Herdecker Filminitiative ONIKON arbeitet seit 25 Jahren erfolreich Holsteg, Jens 2004

Der Fürst ist traurig oder Die unüberwindlichen Kräfte gegenseitiger Abstoßung | die Kündigung des Ruhrfestspiel-Leiters Frank Castorf als deutsches Sittenbild Detje, Robin 2004

Kein Epilog, sondern eine Hommage Nellen, Dieter; Classen, Ludger 2004

Die Schullandschaft im Ruhrgebiet braucht eine strukturelle Erneuerung | Plädoyer für längeres gemeinsames Lernen in einer Schule für alle Schumann, Brigitte 2004

Die Städte müssen an die neuen Forderungen angepasst werden | Westpark und Jahrhunderthalle haben für Bochum eine große Bedeutung Zur Nedden, Martin 2004

"Die Probleme scheinen schier unüberwindlich. Aber es wird gehen" | das Hammer Forum kennt für Hilfsaktionen keine Grenzen Holsteg, Jens 2004

Eine unverwechselbare Landschaft für die Zukunft einer Metropolregion | im Emscher Landschaftspark schafft sich das Ruhrgebiet eine neue Identität Collinet, Hans-Dieter 2004

Bevölkerungsrückgang bedroht die kommunale Daseinsvorsorge | Kommunalpolitik im Ruhrgebiet steht vor großen Herausforderungen Junkernheinrich, Martin; Micosatt, Gerhard 2004

Was die Bildungspolitik für den Strukturwandel im Ruhrgebiet leisten kann Goch, Stefan 2004

Regionales Flächenmanagement bietet Chancen für eine internationale Vermarktung | der Kreis Wesel schärft das Wirtschaftsprofil der Flächen im Lippe-Mündungsraum Horch, Claudia 2004

Mit Kommunikations-Kultur zum Wettbewerbsvorteil | Universitäts-Service vernetzt Geisteswissenschaften und Wirtschaft weltweit Leschnikowski, Dorthe 2004

Engagement, Kreativität und Innovation sind in vielen Schulen schon lange Realität | bemerkenswerte Beispiele für individuelle Reformansätze Jägersküpper, Klaus H. 2004

Auch ein junges Bistum hat eine bedeutende Geschichte vorzuweisen | kirchengeschichtliche Forschungen wären ohne Alfred Pothmann undenkbar Haas, Reimund 2004

Das Ruhrgebiet hat seine Chance, wenn es neues Wissen wirtschaftlich sinnvoll nutzt | Perspektiven für Wirtschaft und Arbeitsmarkt Lehner, Franz 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA