|
|
|
|
|
|
Ein Nachweis der Efeu-Sommerwurz (Orobanche hederae Duby) in Westfalen und weitere bemerkenswerte Pflanzenfunde bei Ennigerloh-Ostenfelde (Kreis Warendorf)
|
Bomholt, Gabriele; Büscher, Dietrich |
2003 |
|
|
Das Luzulo-luzuloidis-Thelypteridetum limbospermae Wittig 2000
| eine azidokline Saumgesellschaft auch im Riesenbecker Osning?
|
Pollmann, William; Lethmate, Jürgen |
2003 |
|
|
Ergänzungen zur Verbreitung der Polypodium-Sippen (Polypodiaceae, Pteridophyta) in Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Südwestfälischen Bergland
|
Lubienski, Marcus |
2002 |
|
|
Beobachtungen zu neuen und sich ausbreitenden Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen
|
Schmitz, Joachim |
2002 |
|
|
Die Hybriden zwischen Carex Hostiana und den Arten der Carex Flavia-Gruppe in Nordrhein-Westfalen
|
Kiffe, Karl |
2002 |
|
|
Zur Ausbreitung einiger Pflanzenarten entlang von Verkehrswegen im mittleren Westfalen
|
Büscher, Dietrich |
1999 |
|
|
Neufund der Blattflechte Parmelia Pastillifera (Harm.) Schub. & Klem. in Ratingen (Nordrhein-Westfalen)
|
Kricke, Randolph; Feige, Guido B. |
1999 |
|
|
Beiträge zur Flora Westfalens
|
Jagel, Armin |
1999 |
|
|
Wiederfund des Lein-Labkrautes (Galium spurium ssp. spurium L.) in Nordrhein-Westfalen
|
Schmitz, Ulf |
1999 |
|
|
Die zierliche Glanzleuchteralge (Nitella Gracilis [Smith] AG.) im Hochsauerlandkreis
|
Geyer, Hans Jürgen; Schulte, Axel Markus |
1998 |
|
|
EUPHRASIA FRIGIDA PUGSLEY im Rheinischen Schiefergebirge
|
Möseler, Bodo Maria; Wingender, Ruth |
1998 |
|
|
POLYCARPON TETRAPHYLLUM (L.) L. (Vierblättriges Negelkraut)
| ein Neuling der Aachener Stadtflora (TK 25 5202/21)
|
Savelsbergh, Erich |
1998 |
|
|
GYPSOPHILA MURALIS L. neu in Aachens Innenstadt (TK 25 5202/231)
|
Savelsbergh, Erich |
1998 |
|
|
Kurznotiz zur südlichen Ausbreitung des dänischen Löffelkrauts (COCHLEARIA DANICA L.) in Nordrhein-Westfalen
|
Koch, Marcus |
1998 |
|
|
Die pflanzliche Besiedelung von drei neu geschaffenen Tümpeln bei Münster (Westfalen)
|
Runge, Fritz |
1993 |
|
|
Neue Beobachtungen zur Ausbreitung von Senecio inaequidens DC. in Westfalen
|
Büscher, Dietrich; Loos, Götz Heinrich |
1993 |
|
|
Zur Flora und Vegetation des Bundesbahn-Ausbesserungswerkes Witten in Westfalen.
|
Vogel, Andreas; Augart, Petra M. |
1992 |
|
|
Die stachelspitzige Glanzleuchteralge (Nitella mucronata [A. BRAUN] MIQUEL) am Schloß Rheydt/Niederrhein.
|
Weyer, Klaus van de; Paul, Alexander |
1992 |
|
|
Bemerkenswerte Moosfunde in Westfalen und angrenzenden Gebieten
| Teil 2. Laubmoose.
|
Schmidt, Carsten |
1992 |
|
|
Änderungen der Flora in einem neu entstandenen Hochwasser-Rückhaltebecken bei Münster (Westf.).
|
Runge, Fritz |
1992 |
|
|
Bemerkenswerte Vorkommen von Platanthera bifolia, Azolla filiculoides und anderen Arten am Südrand der Niederrheinischen Bucht.
|
Gorissen, Ingmar |
1992 |
|
|
Ein Neufund von Carex Reichenbachii Bonnet in Westfalen und ein Beitrag zur Abgrenzung der Art gegenüber nächstverwandten Sippen.
|
Kiffe, Karl; Rückriem, Christoph; Bremer, Gerrit |
1992 |
|
|
Dryopteris oreades (kleiner Wurmfarn) in Nordrhein-Westfalen bestätigt.
|
Bäppler, Hans; Bennert, H. Wilfried; Rasbach, Helga |
1992 |
|
|
Rubus ulmifolius SCHOTT und Rubus parahebecarpus H. E. WEBER im Aachener Raum.
|
Savelsbergh, Erich |
1992 |
|
|
Kritische Anmerkungen zur Florenliste von Nordrhein-Westfalen
| Nr. 3. Zu sich selbständig vermehrenden Hybriden in der Gattung Salix L.
|
Loos, Götz Heinrich |
1991 |
|