3234 Treffer — zeige 51 bis 75:

Vor 150 Jahren: Die ersten, erfolgreichen Kohlebohrungen Braczko, Peter 2023

"Unsere" Ville Schultz-Rotter, Wilfried 2023

Auf Kohle gebaut | Zeche Pörtingssiepen in Memoriam Gaigalat, Michael 2023

2. Fortschreibung der Erkenntnisse zu den Betriebsplänen und den wasserrechtlichen Erlaubnissen | Grubenwasserhaltung des Steinkohlenbergbaus für die Ewigkeit Hensel, Philipp; Kugel, Jürgen; Tuschmann, Jörg; Wissen, Martin 2023

Cold spots oder hot spots | thermische Muster und Kaltluftabfluss auf Bergehalden im Ruhrgebiet Grudzielanek, A. Martina; Lemoine Rodríguez, Richard; Glocke, Patricia; Scholz, Tobias; Zepp, Harald 2023

"Keiner geht hier freiwillig weg" | die letzten braunkohlebedingten Umsiedlungen im Rheinischen Revier Schmid-Engbrodt, Anja; Schmidt, Judith 2023

Borschemich und Keyenberg - Spuren vom Leben und Wohnen | Hausforschung und Baudokumentation in zwei benachbarten "Braunkohledörfern" Schmid-Engbrodt, Anja 2023

Unter Tage auf Möller - ein Bergmann erzählt Braczko, Peter 2023

Wandel gestaltet Zukunft | die nachhaltige Revitalisierung von ehemaligen Bergbauarealen liegt in der DNA der RAG Montan Immobilien GmbH Conrad, Stephan 2023

Kampf um Lützerath exil 2023

Revier im Umbruch | Braunkohletagebau, Umweltfolgen und demokratische Teilhabe im Rheinland Möller, Christian 2023

Nachbergbau-Brand in der Bergehalde 1 Graf Moltke 3/4 in Gladbeck | Maßnahmen zur Haldenbrandsanierung und Emissionsbewertung im Zuge des Schutzes Dritter Fenger, Michael 2023

Neue Chancen für die Kohle? | der nordrhein-westfälische Steinkohlenbergbau in der internationalen Energiepolitik nach der ersten und zweiten Ölkrise (1973-1980) Türk, Henning 2023

Herr Kanneberg möchte sein Haus zurück | fünf rheinische Braunkohledörfer wurden vor dem Bagger gerettet, aber was wird nun aus ihnen? Und wer bestimmt? : ein Experiment an der Abbruchkante Supp, Barbara; Jung, Matthias 2023

Revier ist nicht gleich Revier | die Bedeutung von Raumstrukturen für die Transformation der Braunkohleregionen in Deutschland Ribbeck-Lampel, Juliane; Spohr, Paul; Otto, Andreas; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023

"Ich zwinge mich zu radikaler Zuversicht" | Parlament: die Grünenpolitikerin Nyke Slawik zog in den Bundestag, um gegen den Klimawandel zu kämpfen : die Erkenntnis, wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist, führte sie in eine psychische Krise : wie hat sie wieder herausgefunden? Reimann, Anna 2023

Die regionalplanerische Verankerung von Bergehalden in Gebietsentwicklungsplänen zu Beginn der 1980er Jahre am Beispiel des Regierungsbezirks Münster Heinen, Ron-David 2023

Verlassene Dörfer - neue Dörfer | wie Betroffene Umsiedlungen in Zeiten des Kohleausstiegs wahrnehmen und erfahren Krause, Katharina; Selling, Hanne; Noack, Anika; Gaßmann, Marius; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023

Wiedernutzbarmachung und Artenschutz im Tagebau Hambach Eßer, Gregor 2022

Nach über 40 Jahren erneutes Finderglück: ein fossiler Fisch aus dem Tagebau Hambach Lieven, Ulrich 2022

Anlegen eines Wetterofens auf dem Steinkohlenbergwerk Vereinigte Bommerbänker Tiefbau in Witten-Bommern Guse, Kuno 2022

Exkursion: Spuren des Steinkohlebergbaus am Deutschlandweg in Sprockhövel-Haßlinghausen | Datum: 03.10.2021 Kasielke, Till 2022

Verlorenes Land | eine Dokumentation : garzweiler.com | 2. Auflage Müseler, Arne; Müseler, Arne; Arne Müseler Fotografie (Firma); Regierungsbezirk Köln. Abteilung GEObasis.nrw 2022

Vom Holz zum Schildausbau | Entwicklung der Strebsicherung auf dem Bergwerk Victor-Ickern Cramm, Tilo 2022

Hassel: von der Zentralkokerei bis zum Stadteilpark Senger, Jan Malte; Walkötter, Ralf 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA