204 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Die List des Arminius
| die Varusschlacht im Teutoburger Wald 9 nach Christus ; die Germanenkriege 14 bis 16 nach Christus
|
Schmid, Ulla |
2017 |
|
|
Alte Namen in und um Bergisch Gladbach
| Betrachtung zur Geschichte der Region Rhein-Berg im 1. Jahrhunder v. Chr
|
Brenner, Hans Leonhard |
2017 |
|
|
Immer eine gute Grundlage - Versorgung und Infrastruktur in den germanischen Provinzen
|
Jaschke, Kathrin |
2017 |
|
|
Die Schlacht im Teutoburger Wald
| Arminius, Varus und das römische Germanien
| 1., durchgesehene, aktualisierte und erweiterte Auflage |
Wolters, Reinhard; Verlag C.H. Beck |
2017 |
|
|
Die Germanenkriege des Augustus 12 v. bis 10 n. Chr. in der archäologischen Überlieferung
|
Rudnick, Bernhard |
2017 |
|
|
Wenn Germanicus gesiegt hätte ...
|
Brepohl, Wilm |
2017 |
|
|
Privater Luxus an Rhein und Mosel
|
Naumann-Steckner, Friederike |
2017 |
|
|
Die mehrperiodigen Hofstellen von Salzkotten-Scharmede
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Pollmann, Hans-Otto; Eggenstein, Georg |
2017 |
|
|
From Batavian revolt to Rhenish insurgency
|
Turner, Brian |
2016 |
|
|
Germanen links und rechts des Niederrheins
| der Lauf des Rheins zwischen der niederländischen Grenze bei Nijmegen und der Ahrmündung bei Remagen im Rheinischen Schiefergebirge markierte weit über 400 Jahre lang die Grenze zwischen römischem Herrschaftsgebiet und germanisch besiedeltem Barbaricum : diese Besonderheit unterscheidet die Strecke am Niederrhein von den meisten Grenzabschnitten des Römischen Reiches, die je nach militärpolitischer Entwicklung häufig vorverlegt oder auch zurückgenommen werden mussten
|
Frank, Klaus |
2016 |
|
|
Eine archäologische Voruntersuchung in den Parkanlagen von Haus Meer
|
Jülich, Patrick |
2016 |
|
|
Kalkriese und die Varusschlacht
| Geschichte - Forschung - Funde
| 1. Aufl |
Derks, Heidrun |
2015 |
|
|
Die Römer an der Ruhr
| der Herbstfeldzug des Germanicus gegen die Marser im Jahre 14 n. Chr
|
Stirnberg, Reinhold |
2015 |
|
|
Zwischen Haarstrang und Hellweg - eine germanische Siedlung bei Unna
| Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Schönfeld, Peter |
2015 |
|
|
Das Rätsel der Varusschlacht
| Archäologen auf der Spur der verlorenen Legionen
| Vollst. durchges. und aktualisierte Neuausg |
Korn, Wolfgang; Ensikat, Klaus |
2015 |
|
|
Im Dienste des Kaisers?
| zu einigen römischen Neufunden aus Lieme bei Lemgo
|
Zelle, Michael |
2015 |
|
|
Idol, Opfergabe, Spielzeug?
| frühgeschichtliche, tönerne Menschenfigürchen aus Dortmunder Grabungen
|
Brink-Kloke, Henriette; Pohlmann, Alfred |
2015 |
|
|
Eine Marsstatuette aus der Ruhraue bei Bochum
|
Cichy, Eva |
2015 |
|
|
Sachsen oder Franken?
| das 5. bis 10. Jahrhundert
|
Best, Werner; Eggenstein, Georg |
2014 |
|
|
Der Kerpener Raum in römischer Zeit
| eine archäologische Untersuchung zur römischen Besiedlung
|
Murmann, Hubert |
2013 |
|
|
Die Asche unserer Ahnen
| Archäologen um Dr. Daniel Bérenger haben auf dem Scheidkamp 31 Brandgräber aus dem 4. Jahrhundert freigelegt ; eine Reportage
|
Hanke, Ulf |
2013 |
|
|
Der eisenzeitliche Moorfundplatz Unterlübbe, Westfalen
|
Ahrens, Birte |
2013 |
|
|
Der Marser-Tempel Tanfana im Tal der Sauer
| 1. Auflage |
Hillebrand, Heinrich Karl |
2012 |
|
|
Gelduba - das römische Kastell in Krefeld-Gellep
| Begleitschrift zur ständigen Ausstellung im Museum Burg Linn
| 1. Aufl |
Reichmann, Christoph; Verein der Freunde der Museen Burg Linn |
2012 |
|
|
Militärorte am Niedergermanischen Limes
|
Bödecker, Steve; Gechter, Michael |
2012 |
|