113 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Wo war der Rhein zur Römerzeit?
| ein Beitrag zum Rhein-Limes-Projekt
|
Gerlach, Renate |
2007 |
|
|
Der Dreck als archäologischer Befund
|
Gerlach, Renate |
2007 |
|
|
Schiffe auf Rhein und Lippe zur Römerzeit
| alle schiffbaren Flüsse sind im 19./20. Jh. durch Buhnen, Deiche, Kanalisierung, Ausbaggern und Stauwerke an die Bedürfnisse der modernen Schifffahrt angepasst worden ; wie kann man da etwas über die Schiffbarkeit in lange vergangenen Zeiten aussagen? ; es gibt eine verlässliche Quelle - die Flusssedimente selbst ; was ein Fluss anschüttet, ob Kies, Sand oder Lehm, und wie diese Anschüttungen geschichtet sind, gibt Auskunft über Transportkraft, Wasserführung und den genauen Verlauf des Flusses
|
Herget, Jürgen; Klostermann, Josef; Gerlach, Renate |
2007 |
|
|
Der Raum Xanten: Geologie und Boden als Grundlage der Besiedlungsgeschichte
|
Gerlach, Renate |
2006 |
|
|
Holozän
| die Umgestaltung der Landschaft durch den Menschen seit dem Neolithikum
|
Gerlach, Renate |
2006 |
|
|
... da war noch was: Armfüßer, Trilobiten und Korallen
| Projekte der Paläontologischen Bodendenkmalpflege im Rheinland
|
Gerlach, Renate |
2005 |
|
|
Eine Kulturlandschaft mit Löchern
| Erfassung, Ausmaß und Bedeutung neuzeitlicher Oberflächenstörungen
|
Herzog, Irmela; Gerlach, Renate |
2005 |
|
|
Vor, während und nach der Düssel
|
Gerlach, Renate |
2005 |
|
|
Geologie und Paläontologie an der TENP-2-Erdgastrasse in der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen)
|
Gerlach, Renate |
2004 |
|
|
Archäologische Forschungen in Aachen
| Katalog der Fundstellen in der Innenstadt und in Burtscheid
|
Keller, Christoph; Gerlach, Renate |
2004 |
|
|
Neues aus den Teichen des Klosters Heisterbach
|
Gerlach, Renate; Keller, Christoph; Meurers-Balke, Jutta |
2004 |
|
|
Die jungholozäne Aue zwischen Kalkar und Kleve
|
Gerlach, Renate |
2003 |
|
|
Historische Auenmorphologie und ihre Nutzung im Duisburger Altstadtgebiet
|
Gerlach, Renate |
2003 |
|
|
Schwarzerden
| ein neuer Befund in der rheinischen Archäologie
|
Gerlach, Renate |
2002 |
|
|
Die ausgeziegelte Landschaft
| Ausmaß, Folgen und Konsequenzen
|
Baumewerd-Schmidt, Heike; Gerlach, Renate |
2002 |
|
|
Achtung: Löcher in der Landschaft
| die Materialentnahmegruben-Datenbank
|
Eckmeier, Eileen; Gerlach, Renate |
2002 |
|
|
Stand der Paläontologischen Denkmalpflege/Zusammenarbeit mit dem Geologischen Dienst NRW
|
Gerlach, Renate |
2001 |
|
|
Von Restfundstellen und Scheinfundstellen
| Ergebnisse einer Grabenbetreuung in der Lößlandschaft
|
Baumewerd-Schmidt, Heike; Gerlach, Renate |
2001 |
|
|
Keinesfalls Ausnahmen: Materialentnahmegruben als Befundzerstörer
| Ausmaß im Rheinland und Erkennbarkeit
|
Gerlach, Renate |
2001 |
|
|
Projekt: Herkunft von Steinkohlen aus archäologischen Grabungen im Rheinland
|
Gerlach, Renate; Vieth, Angelika |
2001 |
|
|
Die Bedeutung der geologischen Geschichte Bonns für die Römer
|
Gerlach, Renate |
2001 |
|
|
Die WINGAS-Trasse Pulheim-Hürth
| ein archäologischer Glücksfall
|
Baumewerd-Schmidt, Heike; Gerlach, Renate; Troll, Stefanie |
2000 |
|
|
Altlasten als archäologische Quelle
|
Gerlach, Renate |
2000 |
|
|
Ein beherzter Schnitt
|
Baumewerd-Ahlmann, Annegret; Gerlach, Renate; Troll, Stefanie |
2000 |
|
|
Paläolithische Funde vom Kahlenberg bei Jülich-Kirchberg
|
Gerlach, Renate; Päffgen, Bernd |
1999 |
|