|
|
|
|
|
|
"Angefangen wird zum Schluss"
| erster Kulturförderplan zum Ende der Legislaturperiode
|
Pilzer, Harald |
2016 |
|
|
Schöne Bescherung!
| wir waren so frei und haben einen Wunschzettel gebastelt : worüber würden sich die Menschen freuen, die in Kleve leben, und was würde die Stadt schöner und liebenswerter machen? : herausgekommen ist eine kleine Sammlung von Ideen, die ein gemeinsamer Gedanke verbindet: sie wären gut zu verwirklichen - wenn man wirklich den Mut hätte, ausgetretene Pfade zu verlassen und stattdessen etwas mehr Johann Moritz von Nassau würde!
|
Daute, Ralf |
2016 |
|
|
Bauklötze staunen
| der Bund Deutscher Architekten (BDA) hat zehn sehr unterschiedliche Bauten in NRW ausgezeichnet: von der archäologischen Vitrine in Aachen über die denkmalgerechte Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule in Lünen bis zur Folkwang-Bibliothek in Essen
|
Rambow, Honke |
2015 |
|
|
Empfehlungen für die weitere Entwicklung der Wissenschaftlichen Informationsversorgung des Landes NRW
| 1. Aufl |
Thaller, Manfred |
2015 |
|
|
6. "Nacht der Bibliotheken" bot bewegendes Programm
|
Larisch, Susanne |
2015 |
|
|
Die zwei Paradigmen des Sammelns
| Festakt für Wolfgang Schmitz, Köln, 10. Juni 2014
|
Lucius, Wulf D. von; Schmitz, Wolfgang |
2014 |
|
|
"...auch sonst von allerlei Sachen Bücher" - Simon VI. zur Lippe und die Wissenschaften
|
Bischoff, Michael |
2014 |
|
|
Das Engagement der Stadtbücherei Elberfeld während des Ersten Weltkriegs: Kriegssammlung und Literaturversorgung ins "Feld"
|
Scharmann, Ute |
2014 |
|
|
Sicherung von Archiv- und Bibliotheksgut als gemeinsames Anliegen
| zu den Anfängen der rheinischen Notfallverbünde der Kultureinrichtungen
|
Neuheuser, Hanns Peter |
2014 |
|
|
Wissenssystem Bibliotheken
|
Mittermaier, Bernhard |
2014 |
|
|
Lesen im Ländchen
| die Wachtberger Büchereien
|
Büchereiverbund Wachtberg |
2014 |
|
|
Lust oder Last?
| Sicherung des schriftlichen Kulturerbes in nordrhein-westfälischen Bibliotheken
|
Feldmann, Reinhard |
2013 |
|
|
Das Lehnrecht des Duisburger Sachsenspiegels von 1385
| Edition und Materialien
|
Kümper, Hiram |
2013 |
|
|
Kleine Funktion, große Auswirkung
| die Funktionserweiterung "Zentrale Titelumlenkungen" im hbz-Verbund
|
Scholz, Stephani |
2013 |
|
|
5. "Nacht der Bibliotheken" in NRW
| wildes Programm in vollen Häusern
|
Larisch, Susanne |
2013 |
|
|
Die Bauernvilla
| Haus Schulte-Witten in Dortmund ; Stühle rücken im Blauen Salon: Wo der Erbauer des Hauses Schulte-Witten einst seinen Tee trank und die Aussicht in den weitläufigen Park genoss, geht es heute turbulent zu ; die Stadt- und Landesbibliothek lädt zum Kleinkunstabend ; doch kaum sind Gäste, Künstler und Requisiten verschwunden, fallen Wintergarten und Salon wieder in den Dornröschenschlaf
|
Biederbeck, Martina |
2012 |
|
|
Schnell und effektiv
| die Schnittstelle Metadaten
|
Scholz, Stephani |
2012 |
|
|
Schnell und effektiv
| Die Schnittstelle Metadaten
|
Scholz, Stephani |
2012 |
|
|
Munzinger-Projekt
| ein großer Schritt in Richtung virtuelle Dienstleistungen
|
Allgeier, Rosemarie |
2012 |
|
|
Kultur auf einen Blick
|
Struß, Hedi; Dortmund. Kulturbüro |
2011 |
|
|
Freude in Enger, Gronau und Wülfrath
| "Nacht der Bibliotheken" 2011 ; unter den ersten hundert Anmeldungen wurden die Gewinner ausgelost
|
Larisch, Susanne |
2011 |
|
|
Lehren aus Köln
| Erfahrungen aus dem Aufbau des Notfallverbunds Münster
|
Kistenich, Johannes |
2011 |
|
|
Notfallverbund Münster
|
Kistenich, Johannes |
2011 |
|
|
Von Herzen, Kerzen, Taschenlampen und roten Luftballons
| was in den Medien über die "Nacht der Bibliotheken" so zu lesen war ...
|
|
2011 |
|
|
Die Usability-Studie der DigiBib
|
Baron, Christine |
2011 |
|