|
|
|
|
|
|
Der textile Schmuck am Bucheinband des Lyskirchen-Evangeliars aus St. Georg
|
Stauffer, Annemarie |
2019 |
|
|
Auf Kante genäht
| Digitalisierung, Kaufhaussterben, Fast Fashion: die westfälische Modebranche steht unter Druck
|
Kiehl, Annette |
2019 |
|
|
Provenienzforschung an Textilien
| das Beispiel der europäischen Sammlung Paul Prött im Deutschen Textilmuseum Krefeld
|
Bergemann, Uta-Christiane |
2019 |
|
|
Bauhaus und Textilindustrie
| Architektur, Design, Lehre
|
Lange, Christiane; Lange, Christiane; Blümm, Anke; Blümm, Anke |
2019 |
|
|
Neues zur Sammlung Paul Prött
| ein Dokumentenfund
|
Paetz gen. Schieck, Annette; Senger, Dirk |
2019 |
|
|
Berliner Chic für alle?!
| Mode und Frauenbild
|
Menke, Annette |
2019 |
|
|
Deutsche Couture - das Magazin
| Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre
|
Paetz gen. Schieck, Annette; Fleischmann-Heck, Isa; Krefeld |
2018 |
|
|
Tracht oder Mode
| die europäische Sammlung Paul Prött im Deutschen Textilmuseum Krefeld
|
Bergemann, Uta-Christiane; Fleischmann-Heck, Isa; Paetz gen. Schieck, Annette; Prött, Paul; Deutsches Textilmuseum |
2018 |
|
|
Die Lamm-Werkstätten - eine Bielefelder Posamentenfirma
|
Bock, Yvonne Marie |
2018 |
|
|
Lehrer, Forschen, Ausstellen
| die Königliche Webe-, Färberei- und Appreturschule Krefeld als Sammlungsort
|
Hauser, Hansgeorg; Schram, Jürgen |
2018 |
|
|
Die Sammlung Paul Prött
| Erwerbsbedingungen in Zeiten des Nationalsozialismus
|
Bergemann, Uta-Christiane |
2018 |
|
|
Material/An/Sammlungen
| Sachen suchen Bedeutung : Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
| Verbesserte Neuauflage |
Haibl, Michaela; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund |
2018 |
|
|
Bedeutungsebenen textiler Reliquienhüllen im frühen und hohen Mittelalter
|
Stauffer, Annemarie |
2018 |
|
|
Reflexionen
| Kunsthandwerk trifft Textilmuseum
|
Paetz gen. Schieck, Annette; Krefeld; Deutsches Textilmuseum |
2018 |
|
|
Kreative Unikate aus Südwestfalen
| Von Harris Tweed bis Patchwork : wie kaum eine andere Jahreszeit bietet der Winter ideale Voraussetzungen, um an der Nähmaschine kreativ zu werden : Nähen bringt Spaß – egal ob als Anfänger oder Fortgeschrittener, allein daheim oder auch in der Gruppe
|
Konstantinidis, Elisabeth; Schmale, Carsten |
2018 |
|
|
Die Textile 2018
|
Brockmann, Andrea |
2018 |
|
|
Kunstwerke aus dem Bistum Münster
| restauriert mit Hilfe der Geschwister-Fritz-Stiftung : Ornamenta Ecclesiae Conservanda
|
Fritz, Johann Michael |
2017 |
|
|
Die Monschauer Tuchmacher
| eine Wanderung durch Monschaus Vergangenheit und Gegenwart
|
Mathar, Albertus; Mathar, Franz; Grenz-Echo Verlag |
2017 |
|
|
Textilkultur in Krefeld
| von 1855 bis 1971
|
Rösner, Angelika |
2017 |
|
|
Die englische Bildstickerei aus dem späten 18. Jahrhundert
| eine Neuerwerbung für das Deutsche Textilmuseum Krefeld
|
Fleischmann-Heck, Isa; Krefeld |
2017 |
|
|
One way runway
| Papierkleider zwischen Werbung und Mode ; das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen der TU Dortmund im Stadtmuseum Nordhorn
|
Schmuck, Beate; Blumenstein, Sibylle; Ciapcik, Maren; Decker, Anita; Technische Universität Dortmund. Seminar für Kulturanthropologie des Textilen; Stadtmuseum Povelturm (Nordhorn) |
2016 |
|
|
Historisches Messgewand der Stiftskirche St. Maria Magdalena Flaesheim
|
Klatt, Hartmut; Flaesheimer Heimatverein |
2016 |
|
|
Die geordnete Welt - ein antikes Himmelsbild
| eine Decke aus dem Schrein der heiligen Ewalde in St. Kunibert
|
Stauffer, Annemarie |
2016 |
|
|
Die frühmittelalterlichen Textilien aus St. Ursula in Köln
|
Niepold, Tracy |
2016 |
|
|
Diversorum colorum purpura
| neue Forschungen zu der Löwenseide in St. Heribert
|
Oltrogge, Doris; Stauffer, Annemarie |
2016 |
|