|
|
|
|
|
|
Schrittmacher für die Region
| Denkmale als Zukunftsmotor
|
Härig, Beatrice |
2023 |
|
|
Die archäologischen Untersuchungen in der Domkrypta - eine Zusammenfassung
|
Gai, Sveva |
2023 |
|
|
Eine Operation am offenen Herzen
|
|
2023 |
|
|
So kann das Neheimer Strohdorf (noch) schöner werden
| erster Heimat-Talk des Heimatbundes in der Stadtbibliothek in Neheim
|
Schwarz, Martin |
2023 |
|
|
Vorhang auf! Die Denkmalpflege als kommunale Bühne
|
Apfelbaum, Alexandra |
2023 |
|
|
Das Zollhaus und die Denkmalpflege
|
Steinmeier, Christian |
2023 |
|
|
Die alte Gladbacher Fuhrmannskneipe "Om Schlöm" verfällt
|
Klostermann, Thomas |
2023 |
|
|
Hygienisches Erfordernis und würdiger Abschiedsraum - drei Friedhofsgebäude in Lemgo und Detmold
|
Hofmann, Jakob |
2023 |
|
|
Ein Denkmal stellt sich vor
| Bodendenkmal Nr. 017: die römische Wasserleitung und ihr Schutzbau
|
Bankert, Stefanie |
2023 |
|
|
Schatz im Schaufelrad
| im Rheinland liegen Überreste von Neandertalern, Siedlungen aus der Steinzeit und römischen Villen - durch den Braunkohleabbau werden viele davon unwiederbringlich zerstört, um sie besser erforschen zu können, bräuchte es mehr Zeit und Geld - doch die Politik ignoriert das Problem
|
Kleinhubbert, Guido |
2023 |
|
|
Quantensprung durch "Marathon Mann"
| die neue Sicht auf das Ruhrgebiet
|
Föhl, Axel |
2023 |
|
|
Kulturelles Potential für die Zukunft
| Karl Gansers Ideen zur Gründung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Mehrfeld, Ursula |
2023 |
|
|
"Dom in Xanten, Glasmalereien - unvollst."
| Zeichnungen zur mittelalterlichen Glasmalerei von Carl Cuno im Bestand des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland und der Dombauhütte in Xanten
|
Pufke, Andrea |
2023 |
|
|
Eine schützenswerte Geysirlandschaft
| das Bonner Viktoriabad und das Recht auf Stadt
|
Steffen, Nele |
2023 |
|
|
Die Schlossrettung
| das bewegte Leben des Schloß Broich zu Mülheim an der Ruhr : eine Zeitreise
|
Hofstadt, Hans-Hermann; Schmitz, Jörg; Strack, Ägidius; Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH |
2023 |
|
|
Nach der Jahrhundertflut - Denkmalschäden im Sauerland und südlichen Ruhrgebiet
| verschiedene Kreise, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Sonntag, Sebastian; Riemenschneider, Daniel; Zeiler, Manuel |
2023 |
|
|
Nationalsozialistisches Bauerbe und Denkmalpflege am Beispiel Westfalen
|
Hübner, Emanuel |
2023 |
|
|
Nach der IBA Emscher Park: das vielfältige Engagement von Karl Ganser für die Industriekultur
|
Höhmann, Rolf |
2023 |
|
|
Historische Entwicklung und denkmalwerte Bauten des Rheinischen Braunkohlenreviers
|
Buschmann, Walter |
2023 |
|
|
"Lebensfreude", eine künstlerische Sonnenuhr und eine Treppenhaus-Spirale aus Lindlarer Marmor
| die beiden Stadthäuser in Bergisch Gladbach aus den 1950er Jahren und ihre denkmalwürdigen Besonderheiten
|
Vom Hofe, Mark |
2023 |
|
|
Wissensvermittlung ganz praktisch
| historisches Bauen und Einglicke in die Restaurierungsarbeiten
|
Trinczek, Katharina; Striewe, Tobias; Kargerer, Jürgen |
2023 |
|
|
Petershagen - Mühlenhochburg im Mühlenkreis
|
Schröder, Sebastian |
2023 |
|
|
Das älteste Haus der Krefelder Innenstadt
|
Eifert, Eva-Maria |
2023 |
|
|
80 Jahre Christoph Zöpel
|
Mainzer, Udo |
2023 |
|
|
Wie geschlagene Sahne
| die ehemalige Kantine der Eisenhütte Westfalia in Lünen ist das älteste technische Denkmal des Ruhrgebiets : für die energetische Sanierung der Fassade fiel die Wahl auf den Dämmputz "Tri-O-Therm L" von akurit : als diffussionsloser und rein mineralischer Leichtputz erfüllte er die Anforderungen
|
Envers, Ann-Kathrin |
2023 |
|