564 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Die Drolshagener Denkmäler und die Denkmalliste
|
Vitt, Peter |
2020 |
|
|
Vielfalt in Material und Gestaltung - Fassadenfassungen in Westfalen anhand ausgewählter Beispiele
|
Strohmann, Dirk |
2020 |
|
|
Zum Titelbild: Das Heimatmuseum "His-Törchen" in Issum
|
Wietzorek, Paul |
2020 |
|
|
Was lange währt ...
| lange galt das Pennighaus in Warburg als abrissreifes Kultur-Denkmal : um zu verhindern, dass dieser Erinnerungsort verloren geht, übernahmen engagierte Bürger und eine Treuhandstiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Verantwortung für das Haus
|
Brüggemann, Svenja; Rossner, Roland |
2020 |
|
|
Herkunftsanalysen von Mörteln, Putzen und Farbfassaden mittelalterlicher Gebäude Paderborns mit Hilfe der Mikropaläontologie (kalkige Nannofossilien)
|
Mutterlose, Jörg; Falkenberg, Janina; Kaplan, Ulrich |
2020 |
|
|
Die Baares und ihre Denkmäler
| Memotrialkultur einer Managerdynastie
|
Rudzinski, Marco |
2020 |
|
|
Mehr Sein als Schein - vom konservatorisch-restauratorischen Umgang mit gestalteter Architekturoberfläche
|
Graue, Birte |
2020 |
|
|
Brühl - mit der Post hinaus in die Welt
|
Oleszowsky, Karl Herbert |
2020 |
|
|
Europa in Westfalen
| ein Beitrag der LWL-Denkmalpflege im europäischen Kulturerbejahr 2018
|
Karnau, Oliver |
2020 |
|
|
Die Keimzelle der Industriekultur
| in Haus Harkorten wurden sie erdacht, die Pionierleistungen des Maschinenzeitalters : jetzt nimmt die Stiftung Denkmalschutz das verfallende Gebäude in ihr Notprogramm auf
|
Willer, Monika |
2020 |
|
|
Von der Hoesch-Siedlung bis zum Hagener Hauptbahnhof - Befunduntersuchungen für den Denkmalschutz
| Hagen war schon immer bunt : Beitrag der Abteilung Denkmalschutz und Stadtarchäologie, Stadt Hagen
|
Kötter, Mirjam |
2020 |
|
|
"Von 'Aspergill' bis 'Zingulum' - beharrlich unterwegs von Affeln bis Züschen"
| die Kunstinventarisation als grundlegende Aufgabe der Fachstelle Kunst im Erzbistum Paderborn
|
Frey, Ulrike |
2020 |
|
|
KZ, Vomi-Lager, DP-Camp, Flüchtlingslager
| Anmerkungen zur Ausstellungskonzeption einer historischen Baracke in Wewelsburg
|
John-Stucke, Kirsten |
2020 |
|
|
Aufgaben der Gebäudediagnostik
| qualifizierte Sanierung eines denkmalgeschützten Altbaus
|
Beyerstedt, Christian |
2020 |
|
|
Abbruchdokumentation für nicht denkmalwerte Bauten im Denkmalbereich
|
Clausmeyer, Antje |
2020 |
|
|
Denkmal Haus Mechelmann
|
Lichtblau, Johann |
2020 |
|
|
Denkmäler erzählen von Vergangenheit
| Nettetal ist reich an Gebäuden aus früheren Jahrhunderten
|
Rankers, Reinhard |
2020 |
|
|
Wehringhausen - Zeugnis einer aufstrebenden Industriestadt um 1900
|
May, Elisabeth |
2019 |
|
|
Baudenkmäler als Erinnerungsorte
| Vortrag zum "Tag des offenen Denkmals" am 9. September 2018 in Bottrop
|
Noçon, Peter |
2019 |
|
|
Die Paderborner Wasserkünste als technische Denkmale des europäischen Kulturerbes ECHY 2018
|
Ströhmer, Michael |
2019 |
|
|
Höxter, Rodewiekstraße 14 - Eine Bude aus dem Jahr 1547 im Blickwinkel von Hausforschung, Archäologie und Geschichte
| Michael Koch, Andreas König, Heinrich Stiewe
|
Koch, Michael; König, Andreas; Stiewe, Heinrich |
2019 |
|
|
Denkmalwertprüfungen und Denkmalschutz
| Beiträge zu einer umfassenden Stadtgeschichte
|
Engelmann, Sigrid |
2019 |
|
|
Geschichtsträchtiger Stadtteil im Osten: Hohenlimburg
|
Eckhoff, Michael; Felka, Widbert |
2019 |
|
|
Der Historismus kam mit der Eisenbahn
|
Anderson-Riedel, Susanne |
2019 |
|
|
Als Hagens Talkessel nicht mehr ausreichte: Gerichts- und Fleyerviertel
|
Eckhoff, Michael |
2019 |
|