91 Treffer — zeige 51 bis 75:

Die Verschwörung gegen Engelbert I. von Köln am 7. November 1225 und ihre Folgen | Versuch einer rechtsgeschichtlichen Rekonstruktion und Bewertung Andermann, Ulrich 2010

Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert und die Vorgeschichte Finger, Heinz 2010

Die Verschwörung gegen Engelbert I. von Köln am 7. November 1225 und ihre Folgen | Versuch einer rechtsgeschichtlichen Rekonstruktion und Bewertung Andermann, Ulrich 2010

"Wehe dem, der den edlen Fürsten erschlug" | am 7. November 1225 wurde Erzbischof Engelbert von Köln Opfer eines hinterhältigen Anschlags ; was waren die Hintergründe für diesen Mord, der derzeit auch Ausgangspunkt der großen Ausstellung "AufRuhr 1225!" im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist Molkenthin, Ralf 2010

Das Symbol der Stadt | Rainald von Dassel brachte die Gebeine der Heiligen Drei Könige in seine Bischofsstadt Köln und begründete dort ihre religiöse Verehrung ; diese wiederum machte die Stadt zu einem attraktiven Pilgerziel ; auch der Neubau des gotischen Doms ist in diesem Zusammenhang zu sehen Kluger, Helmuth 2010

Rückenstärkung von Liudger und Paulus Joest, Hans-Josef 2009

Ort der Bistumsgründung : Münster Bernard, Johannes 2009

Das Leben des heiligen Bischofs Sankt Liudger | Mittelniederländische Handschrift aus dem Sankt Aegtenkonvent Amersfoort um 1481 (heute Königliche Bibliothek Brüssel) 2009

Der heilige Liudger - Gebetsbetrachtung Serries, Hans-Bernd 2009

Sterbeort des Bistumsgründers : Billerbeck Bernard, Johannes 2009

Der Freckenhorster Thiatildisschrein | seine kunst- und religionsgeschichtliche Bedeutung Gruhn, Klaus 2009

Stätten des Glaubens und der Verehrung Schütz, Rudolf Ludger 2009

Das Leben des heiligen Bischofs Sankt Liudger | Übersetzung der Handschrift aus dem Sankt Aegtenkonvent, Amersfoort Wolff, Simone 2009

In der Spur des Glaubens | Liudger, sein Leben und sein Lebensbeispiel im 20. Jahrhundert Schütz, Rudolf Ludger 2009

Bischof Liutbert von Münster und die Reliquienübertragung nach Freckenhorst im Jahr 860 Schüller, Walter 2009

Ort der Grabeskirche : Werden Bernard, Johannes 2009

Das Einmalige wird zum Immerwährenden | die bleibende Bedeutung des heiligen Liudger Genn, Felix 2009

Liudger und die Augustinerinnen von Amersfoort Jongen, Ludo 2009

Das Wunderwirken Erzbischof Engelbert I. »in villa que Hagen vocatur« Vogt, Wilfried G. 2008

Der Weg in den Untergang. Die letzte Reise des Kölner Erzbischofs Engelbert I. (†1225) | die Bluttat von 1225 am Gevelsberg - eine Umschau Bischoff, Ingrid 2008

Wallfahrten zu Anna Katharina Emmerick | zahlreiche Besucher kommen zum Grab Scholz, Günter 2008

Bock und Byssus Schrenk, Sabine 2007

Erzbischof Bruno, Kaiserin Theophanu und die Kirche des hl. Pantaleon in Köln Schieffer, Rudolf 2006

Die Gewebereste aus dem Grab des Erzbischofs Bruno in St. Pantaleon Seekamp, Irina 2006

Wallfahrt zur heiligen Ida von Herzfeld Wördenweber, Reinhold 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW