833 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Integriert planen
| über die Neugestaltung des öffentlichen Raums, gerechte, gemeinwohlorientierte Flächenverteilung und Beteiligung auf Augenhöhe : im Gespräch mit Dr. Franziska Kirschner und Lisa Klopf, Planersocietät
|
O'Neill, David; Kirschner, Franziska; Klopf, Lisa |
2022 |
|
|
Eine solide Basis
| mit dem Stadtentwicklungskonzept "Zukunft Wuppertal" erhält die Stadt eine Richtschnur für die Zukunft
|
|
2022 |
|
|
Ländliche Urbanität
| auch im Münsterland spielt die Baukultur eine tragende Rolle, wenn es um das Bewahren, Weiterentwickeln und die Neuinterpretation des bebauten und unbebauten Raumes geht : im Gespräch mit Stefan Rethfeld, Leiter des Sachbereichs Vermittlung und Baukultur bei der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
|
Sammet, Marie; Rethfeld, Stefan |
2022 |
|
|
Livinglab Essigfabrik
| Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen : Forschungsbericht 2019-2022
|
Haeusler, Axel; Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Institut für Designstrategien |
2022 |
|
|
Zwischen Provinztradition und Großstadtsehnsucht
| (Selbst-)Verortungen Güterslohs in den 1970er und 1980er Jahren
|
Gelhart, Joana; Lorke, Christoph; Zumloh, Tim |
2022 |
|
|
Krisenbewältigung und Prävention bei Klimakrise und Corona-Pandemie: Was integrierte, strategische Sozialplanung leisten kann
| Vier Beispiele zum Beitrag kommunaler Sozialplanung in Nordrhein-Westfalen
| Armutsbekämpfung und Sozialplanung KOMPAKT |
|
2022 |
|
|
Klimaresiliente Kommunalpolitik
| eine Szenarioanalyse für Bochum im Jahr 2046
|
Roos, Michael W. M.; Kamlage, Jan-Hendrik; Schmitt, Elias-Johannes; Springer Fachmedien Wiesbaden |
2022 |
|
|
Klimaresiliente Kommunalpolitik
| Eine Szenarioanalyse für Bochum im Jahr 2046
| 1st ed. 2022 |
Roos, Michael; Kamlage, Jan-Hendrik; Schmitt, Elias-Johannes |
2022 |
|
|
Recklinghausen
| ein Vorwort
|
Willeke, Friedrich |
2022 |
|
|
Achterbahn der Gefühle
| Landesgartenschau Höxter - Stadtentwicklung im Zeitraffer
|
Koch, Claudia |
2022 |
|
|
Erfolgsrezept Vernetzung
| warum in Herne nicht das Verwalten, sondern das Gestalten groß geschrieben wird und starke Allianzen für eine starke Zukunft stehen : im Gespräch mit Hans Werner Klee, Stadtdirektor der Stadt Herne
|
Sammet, Marie; Klee, Hans Werner |
2022 |
|
|
Logische Konsequenzen
| statt sich selbst zu überschätzen, setzt Herne mit Intelligenz und Weitsicht auf die eigenen Stärken und Nischenthemen - mit Erfolg : im Gespräch mit Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne
|
Sammet, Marie; Dudda, Frank |
2022 |
|
|
Unbezahlte Arbeit und Stadtentwicklung
| Produktivität, Widerständigkeit und Wirkmächtigkeit des Alltäglichen
|
Vellay, Irina |
2021 |
|
|
"Wir brauchen mehr Querstrukturen in der Zusammenarbeit"
| ein Gespräch mit Sabine Nakelski, Leiterin der Gruppe "Städtebauförderung, Flächenentwicklung" sowie des Referats "Integrierte Stadterneuerung und Demografischer Wandel, Soziale Stadt, Stadtumbau" im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, zur Bedeutung der Neuen Leipzig-Charta allgemein und speziell für die integrierte, strategische Sozialplanung in den Kommunen
|
Nitzsche,Frank; Stegmann, Tim; Nakelski, Sabine |
2021 |
|
|
Alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung unter Beachtung der Heterogenität des Alters
| Verknüpfung von Erkenntnissen der Ökogerontologie, Sozialgerontologie und Konzepten für die kommunale Praxis
|
Stiel, Janina |
2021 |
|
|
Alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung unter Beachtung der Heterogenität des Alters
| Verknüpfung von Erkenntnissen der Ökogerontologie, Sozialgerontologie und Konzepten für die kommunale Praxis
|
Stiel, Janina |
2021 |
|
|
Rahmenplanung Hamm Bockum-Hövel
|
Muhle, Heinz-Martin; Hamm (Westf). Stadtplanungsamt; Rha, Reicher, Haase, Architekten + Stadtplaner (Aachen) |
2021 |
|
|
ISEK Laer/Mark 51°7
| vom Rand in die Mitte : Wittener Straße, Alte Wittener Straße, Verbindungsachse : Dokumentation zur Beteiligung
|
Bochum. Amt für Stadtplanung und Wohnen |
2021 |
|
|
Erste Wirkungen des Dortmunder Projektes "nordwärts" - unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation mit der Wissenschaft
| ein "Erkenntnisbericht"
|
Ellwein, Harriet |
2021 |
|
|
Die Wuppertaler Nordbahntrasse - eine (aufgegebene) Eisenbahnstrecke verändert die Stadt
|
Bleck, Rüdiger; Knecht, Rainer |
2021 |
|
|
Die Stadterweiterung nach 200 Jahren Festungsgeschichte in Wesel
| Möglichkeiten und Probleme beim Aufbau einer neuen Infrastruktur ab 1890
|
Blomberg, Bernd von |
2021 |
|
|
Vreden - eine dynamische Textilkleinstadt im Westmünsterland?
|
Tschuschke, Volker |
2021 |
|
|
Ein kurzer, aber nicht schmerzloser Übergang vom "Dorf" zur "Stadt"
| die Entwicklung der lippischen Kleinstadt Blomberg um 1900
|
Zoremba, Dieter |
2021 |
|
|
Großvorhaben im Gebiet der ehemals selbständigen Gemeinde Laurensberg
|
Kottmann, Dietmar |
2021 |
|
|
Leben findet INNENstadt: Innenstädte und Ortszentren zu Marktplätzen des 21. Jahrhunderts entwickeln
| Innenstädte und Ortszentren sind das Gesicht, sind das Herz einer jeden Stadt - egal, wie klein oder groß die Kommune ist : unsere europäischen Städte sind mehr als dicht bebaute Siedlungen: Sie sind das Ergebnis eines vielstimmigen Konzertes aus Ökonomie und Gestaltungwillen
|
Scharrenbach, Ina |
2021 |
|