174 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Das mittelalterliche Stadtherz
| ein Versuch : Kultur erfordert in erster Linie ein gewisses Gleichgewicht zwischen materiellen und spirituellen Werten. (Johan Huizinga)
|
Schmidt, Claudia |
2017 |
|
|
Tradition und Zeitgeist
| Baukultur in historischen Stadt- und Ortskernen
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Generationenübergreifendes (Er-)Leben für Much
| integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept Ortskern Much
| Stand: 06. November 2017 |
Much |
2017 |
|
|
Traumstadt
| ein ahnungsloser Traum vom Park
|
Ambach, Markus |
2017 |
|
|
Düsselbaustelle
| nach einem Jahrzehnt der Umleitungen, Ersatzstraßen, Provisorien, Sperrungen, Hindernisläufe und Beschwernisse nähert sich der Stadtumbau Düsseldorf dem Ende : noch ist es zu früh, eine Gesamtbilanz zu ziehen : aber ein paar Gewinn-und-Verlust-Rechnungen lassen sich schon aufmachen
|
Rossmann, Andreas |
2016 |
|
|
Konsum als Sinn des Urbanen(?)
| am Beispiel Münsters seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert
|
Termeer, Marcus |
2016 |
|
|
Die Fußgängerzone in einer westfälischen Mittelstadt
| Lippstadt und seine Lange Straße : eine kritische Bilanz
|
Neuhoff, Bernd |
2016 |
|
|
Zukunftsprogramm 2030
| Perspektiven für gebaute Geschichte
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Zukunftsprogramm 2030
| Perspektiven für gebaute Geschichte
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Erbe im Gepäck - Zukunft im Blick
| die historischen Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen im 21. Jahrhundert
|
Burgdorff, Frauke; Escher, Gudrun; Glaser, Dirk; Jasper, Karl; Pesch, Franz; Rieniets, Tim; Robel, Steffan; Schmidt, Johannes Alexander; Schröder, Thies; Sommer, Paul-Gerhard; Schwade, Wolfgang; Voss, Marlies; Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Das integrierte Handlungskonzept für den Stadtkern von Heimbach
|
Schmidt, Erich |
2016 |
|
|
Cocktails im Strandkorb, Tretboot, Eis und schöner Wohnen
| die Ruhrbania Ruhrpromenade lebt
|
Beisiegel, Klaus |
2016 |
|
|
Planungsprozess als Lernprozess
| das Schlegelquartier in Bochum
|
Kratzsch, Ernst |
2015 |
|
|
Gelsenkirchen - ein Beirat für Stadtumbau
| die bundespolitische Einordnung der Stadterneuerungspolitik Gelsenkirchens
|
Pahl-Weber, Elke |
2015 |
|
|
Gestaltungshandbuch Köln Innenstadt
|
Köln. Dezernat für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr |
2015 |
|
|
Das Wittener Wiesenviertel
| Bottom-up-Strategie zur Entwicklung eines Innenstadtquartiers
|
Asshauer, Philip; Wagner, Dieter |
2015 |
|
|
Allianz von Stadt und Handel in Hattingen
|
Albrecht, Eva Christine; Ollenik, Walter |
2015 |
|
|
Zwischennutzung auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schalke-Süd
| eine kreative Zwischennutzung führt zum Vermarktungserfolg
|
Wend, Birgit |
2015 |
|
|
Stadtumbau West Gelsenkirchen
| der Einstieg in den "Experimentellen Wohnungs- und Städtebau"
|
Wend, Birgit |
2015 |
|
|
Centro Oberhausen - die verschobene Stadtmitte
| ein Beispiel verfehlter Stadtplanung
| 2., unveränd. Aufl |
Brune, Walter; Pump-Uhlmann, Holger |
2015 |
|
|
Zehn Jahre Beirat Stadterneuerung Gelsenkirchen
| ein Beratungsgremium zur Prozessbegleitung und Qualitätssicherung
|
Kurth, Detlef |
2015 |
|
|
Gestaltungsleitfaden für Sondernutzungen
| Projekt Stadtmitte Gladbeck
|
Gladbeck. Amt für Stadtplanung und Bauaufsicht |
2015 |
|
|
Wo nichts war, wird nichts werden
| Kreativquartiere sollten das Ruhrgebiet zu einem Zentrum für Kreativwirtschaft machen ; nach fünf Jahren ist das schillernde Konzept im grauen Alltag angekommen ; ein Härtetest
|
Laurin, Stefan |
2015 |
|
|
Innenstadtkonzept 2022
| Entwicklungsperspektiven für die Aachener Innenstadt
|
Pflüger, Frank; Lemaire, Anja; Aachen; Aachen. Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen |
2015 |
|
|
Erhalt durch Beratung
| eine Initiative für die Architektur der 1950er Jahre
|
Albrecht, Eva Christine; Hendrix, Heinrich |
2015 |
|