681 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Empirie und Praxis
| Aspekte der Untertagetechnik im Ruhrbergbau des 20. Jahrhundert
|
Bleidick, Dietmar |
2020 |
|
|
Grubengasabsaugung und Verwertung im Steinkohlenbergbau
| Bergbehörde NRW
|
Nörthen, Andreas |
2020 |
|
|
Gespräch mit Donna L. Hoffmeister
| 1984
|
Baroth, Hans Dieter; Hoffmeister, Donna L. |
2020 |
|
|
Die bergmännische Dichtung lebt
| unsere Anthologie Wir tragen ein Licht durch die Nacht erregte Aufsehen : 1961
|
Köpping, Walter |
2020 |
|
|
Regionale Dispositive des Wissens
| Steinkohlenbergbau und Arbeitsmedizin im Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert
|
Bluma, Lars |
2020 |
|
|
Grundwasser im GeoPark Ruhrgebiet
| Dritte, erweiterte Auflage |
Hewig, Ralf; Meyer, Bernhard; Ten Thoren, Joachim G.; GeoPark Ruhrgebiet e.V. |
2020 |
|
|
Häufig ein Drama: Einbrüche von Wasser im Bergbau
| Grubenwasser: Eine Herausforderung
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Resultat enttäuschter Erwartungen an die Novemberrevolution: Linksradikale Bergarbeiter-Organisationen im Ruhrgebiet
|
Goch, Stefan |
2020 |
|
|
Die Kohle geht, die Kunst bleibt
| die Museumslandschaft Ruhrgebiet nach dem Ende der Schwerindustrie
|
Rossmann, Andreas |
2020 |
|
|
Ausstieg aus der Kohle nur mit den Kommunen
| die vom Kohleausstieg betroffenen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen benötigen für den Strukturwandel Finanzmittel, Planungssicherheit und mehr Personal
|
Gerbrand, Horst-Heinrich; Domes, Julian |
2020 |
|
|
Zwischen naturgegebener Gefahr und Risikoprophylaxe
| zur Geschichte der Unfallforschung im Ruhrbergbau im 19. und 20. Jahrhundert
|
Farrenkopf, Michael |
2020 |
|
|
NRW setzt auf einen lokal getragenen Strukturwandel
| der Kohleausstieg im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet ist eine große Herausforderung und zugleich eine Chance zur Transformation
|
Dammermann, Christoph |
2020 |
|
|
Was ist das Ruhrgebiet?
| eine historische Standortbestimmung
|
Berger, Stefan |
2019 |
|
|
Der Schreibtisch des Ruhrbergbaus: Das Oberbergamt Dortmund (1933-1950)
| eine Fachbehörde zwischen fachlichen Ansprüchen und politischem Einfluss
|
Minner, Katrin |
2019 |
|
|
Der Ruhrbergbau
| von der Industrialisierung bis zur Kohlenkrise
|
Czierpka, Juliane |
2019 |
|
|
Höhen aus der Tiefe - oder: Wir bau(t)en unsere Berge selbst!
|
Wetterau, Burkhard |
2019 |
|
|
Von Fremdarbeitern zu anerkannten Opfern der NS-Rassenpolitik
| Erinnerungsort Zwangsarbeit
|
Seidel, Hans-Christoph |
2019 |
|
|
Bergsenkungen und ihre dauerhaften Folgen
|
Harnischmacher, Stefan |
2019 |
|
|
Grubengas
| Perspektiven der Grubengasgewinnung und -verwertung im Ruhrrevier vor dem Hintergrund des Ende 2018 aufgelaufenden Steinkohlenbergbaus
|
Pabsch, Thomas |
2019 |
|
|
Steinkohle als Faktor der europäischen Infrastruktur
| Gründe für die Verkehrsrevolution im Industriezeitalter
|
Heimsoth, Axel |
2019 |
|
|
Steinkohlenveredelung im Ruhrgebiet
|
Döring, Peter |
2019 |
|
|
Montanmitbestimmung - historisch überholt?
|
Hirsch, Nicola |
2019 |
|
|
Untertage
| Erinnerungsort Zeche
|
Farrenkopf, Michael |
2019 |
|
|
Der Bergbau im Museum
| Erinnerungsort Grubenlampe und Arschleder
|
Kerner, Frank |
2019 |
|
|
Glückauf - der Steiger kommt: Vom Knappen zum Technologen
| der Beruf des Bergmanns im Wandel
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2019 |
|