141 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Tourismus in Essen und dem Ruhrgebiet: große Chancen für kleinen Unternehmen!?
|
Trettin, Lutz; Zakrzewski, Guido; Neumann, Uwe |
2011 |
|
|
Der absurde Traum vom Ruhr-York
| Kreativquartiere sollten die Kulturhauptstadt schmücken, doch die Promo-Idee ist gescheitert - Künstler lassen sich eben nicht auf eine abgefuckte Halde in Dinslaken oder eine Halde in Unna abschieben
|
Freiberger, Karolin |
2010 |
|
|
Vom Ethos des Anpackens
| das Credo des Ruhrgebiets weist den Weg aus der Krise ; "Verantwortung tragen statt lamentieren"
|
Großmann, Jürgen |
2010 |
|
|
Chemie
| exzellente Unternehmen, innovative Produkte, intelligente Anwendungen
| Stand: Januar 2010 |
Löckener, Ralf; Wirtschaftsförderung Metropoleruhr GmbH |
2010 |
|
|
Innovationsförderung als soziologisches Projekt
| das Beispiel "Dienstleistungswettbewerb Ruhrgebiet"
|
Kutzner, Edelgard |
2010 |
|
|
Strukturpolitik "made in NRW"
|
Goch, Stefan |
2009 |
|
|
"Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel"?
| Regionalmarketing im Ruhrgebiet als Einflußfaktor auf das Image der Region und die Identität ihrer Bewohner ; Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage und Interpretation unter kommunikationstheoretischen Gesichtspunkten
|
Rimkus, Nils |
2009 |
|
|
Der Bergbau geht - die Fläche bleibt
| Folgenutzungen ehemaliger Bergbaustandorte
|
Noll, Hans-Peter |
2009 |
|
|
Bauten und Projekte: RUHR.2010 als Wegbereiter einer neuen Metropole
| zum Effekt städtebaulich ausgerichteter Investitionen für die Kulturhauptstadt
|
Prossek, Achim |
2009 |
|
|
Ruhrkraft
| eine Region auf dem Weg zur Weltspitze
| 1. Aufl |
Peck, Christoph |
2008 |
|
|
Im Wandel begegnen wir unserer Kreativität
| zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft durch die Europäische Kulturhauptstadt Ruhr.2010
|
Gorny, Dieter; Scheytt, Oliver |
2008 |
|
|
Wir im Ruhrgebiet
|
Hombach, Bodo |
2008 |
|
|
Patentanmeldungen im Ruhrgebiet
| Stärken und Schwächen im Vergleich von Agglomerationen = Patent applications in the Ruhr area
|
Kampmann, Ricarda |
2008 |
|
|
Masterplan für den Pott
| mit ihren Gewinnen aus den letzten Jahren bereiten die großen Konzerne einen zweiten Strukturwandel im Ruhrgebiet vor ; diesmal soll er nachhaltig sein und ohne Steuergelder auskommen
|
Dohmen, Frank |
2008 |
|
|
Der Pulsschlag des Reviers
|
Sabin, Georg; Piekarski, Claus |
2008 |
|
|
Raumwirksame Bundesmittel und ihre Bedeutung für das Ruhrgebiet
|
Lackmann, Gregor |
2008 |
|
|
Vom Industrieabbruch zum Zukunftsaufbau
|
Noll, Hans-Peter |
2008 |
|
|
Die Planungsstrategie der IBA Emscher Park
| ein Überblick
|
Greiwe, Ulla |
2007 |
|
|
Wie es leuchtet
| mit dem Steinkohleausstieg hat das Ruhrgebiet eine historische Chance auf eine bessere Zukunft, jetzt dürfen sie es nur nicht vermasseln
|
Große Halbuer, Andreas |
2007 |
|
|
Standort Innenstadt
| Raum für Ideen ; Ladenleerstand ; ein Fachbuch
|
Frauns, Elke |
2007 |
|
|
Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel?
| Regionalmarketing im Ruhrgebiet als Einflußfaktor auf das Image der Region und die Identität ihrer Bewohner; Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage und Interpretation unter kommunikationstheoretischen Gesichtspunkten
|
Rimkus, Nils |
2007 |
|
|
Die Power-Region der Zukunft
| Metropole Ruhr ; neue Identität durch Integration und Kooperation
|
Brauser, Hanns |
2007 |
|
|
Konzept Ruhr
| gemeinsame Strategie der Städte und Kreise zur nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung in der Metropole Ruhr
|
Schwarze-Rodrian, Michael; Wirtschaftsförderung Metropoleruhr GmbH |
2007 |
|
|
Existenzgründernetzwerke in der Kulturwirtschaft
| das Beispiel "cultureangels"
|
Schrievers, Johannes Maria |
2006 |
|
|
Netzwerke knüpfen, Innovationen organisieren
|
Kriegesmann, Bernd |
2006 |
|