164 Treffer — zeige 51 bis 75:

Köpfe, Kapital und Kooperation | münsterLAND.digital unterstützt digitale Geschäftsideen von Start-ups Pantel, Paul 2017

Technologie- und Gründerzentren in Westfalen Wittkampf, Peter 2016

Schlussbericht eBusiness-Lotse Aachen eBusiness-Lotse Aachen (Projekt) 2016

Schlussbericht eBusiness-Lotse Aachen eBusiness-Lotse Aachen (Projekt) 2016

GründerBuch | Informationen, Orientierungshilfen und Kontakte für Existenzgründer | 10. Auflage Hütter, Peter; GründerRegion Aachen 2016

Hemmende und fördernde Faktoren im Gründungsprozess der Familiengenossenschaft Nordeifel-Euskirchen Hillebrandt, Marius 2016

Innovationskraft freisetzen | im Münsterland und Ruhrgebiet werden mit den digitalen Hubs Anlaufstellen für die digitale Wirtschaft aufgebaut - damit sich etablierte Unternehmen und Start-ups näherkommen können Dopheide, Dominik 2016

Den Sprung wagen | Selbstständigkeit Sponholz, Katja 2016

Corporate Regional Responsibility - warum engagieren sich Unternehmen gemeinsam für ihre Region? | Motive der kollektiven regionalen Verantwortungsübernahme von Unternehmen an den Beispielen des Initiativkreises Ruhr und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain Schiek, Meike 2016

Der Weg in die Selbstständigkeit | Informationen und Kontakte für Gründerinnen und Gründer im Kreis Gütersloh | 3. überarbeitete Auflage, Stand September 2015 Brenneke, Waltraud; Pro Wirtschaft GT 2015

Neue Gründer braucht das Märkische Südwestfalen | mit dem Onlineportal "Gründungswerkstatt NRW" unterstützt die SIHK zu Hagen Menschen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten Wittig, Rudolf 2015

Die regionalwirtschaftlichen Effekte der Technologie- und Gründerzentren TECH5plus im östlichen Ruhrgebiet Peters, Florian; Michels, Winfried 2015

Breitbandausbau muss verbessert werden | IHK Lippe befragt Unternehmen zum Standort Krumov, Jenny 2015

Leitfaden für Ihre Existenzgründung Köln. Amt für Wirtschaftsförderung 2014

Standortentwicklung, Unternehmensverantwortung und betriebliche Interessenvertretung | dargestellt am Beispiel des Industrie- und Gewerbestandortes Dortmund-Hafen | 1. Aufl Boeckmann, Klaus 2014

Zenit.Aktuell ... Zenit GmbH (Mülheim an der Ruhr) 2014

Von der Idee bis zur Förderung | für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen | Stand Oktober 2014 Gesatzki, Caroline; NRW.BANK 2014

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land | Innovationen erleben | 2., überarb. und erw. Aufl Bergische Universität Wuppertal 2013

Private equity in Nordrhein-Westfalen | die Expertenumfrage 2013

RWTH Aachen Campus | Chancen für den regionalen Mittelstand Schuh, Günther 2013

Eine kleine Chronik der Innovationsfinanzierung in der Technologieregion Aachen Gier, Horst 2013

Von der Idee bis zur Förderung | für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen | Stand Oktober 2013 Gesatzki, Caroline; NRW.BANK 2013

Grüne Infrastruktur in der Bundesstadt Bonn | Standortfaktor und Potenzial für das Standortmarketing Schäffer, Ina; Erdmann, Karl-Heinz 2013

Private equity in Nordrhein-Westfalen | Special zur 6. Private-Equity-Konferenz am 30. Mai 2012 Gläser, Susanne; Private Equity Konferenz NRW (6 : 2012 : Düsseldorf) 2012

Innovationsfinanzierung | ausgesuchte Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen | Stand: Mai 2012 Bayer, Michael F.; Industrie- und Handelskammer Aachen 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW