131 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Reparaturfall Kapital?
| Friedrich Engels und die Herausgabe der Bände 2 und 3 des "Kapital" von Karl Marx
|
Roth, Regina |
2020 |
|
|
Friedrich Engels
| Fabrikant, Gefährte, Sozialrevolutionär
| 1. Auflage |
Ambrosi, Marlene; Verlag + Medienagentur Michael Weyand (Trier) |
2020 |
|
|
52 ein Jahrgang – zwei Leben
| 1. Auflage |
Bosbach, Wolfgang; Potofski, Ulli |
2020 |
|
|
Otto Lüning
| (1818-1868)
|
Gödden, Walter |
2020 |
|
|
Mensch und Maschine
| Technikvorstellungen bei Friedrich Engels, Karl Marx und Ernst Kapp
|
Illner, Eberhard |
2020 |
|
|
Der Friedrich, der Friedrich, ...
| Engels, Marx und die Kritik der politischen Ökonomie
|
Kurz, Heinz D. |
2020 |
|
|
Engels über Engels in der "Reichsverfassungskampagne"
|
Nippel, Wilfried |
2020 |
|
|
Revolution, Geld und Familienbande
| Rekonstruktion verlorener Briefe von Friedrich Engels an seine Verwandten 1848-1850
|
Fülberth, Georg |
2020 |
|
|
Mentalitätsgeschichtliche Horizonte im vormärzlichen Wuppertal rund um Friedrich Engels
|
Reulecke, Jürgen |
2020 |
|
|
Friedrich Engels
| republikanischer Kommunist und europäischer Gesellschaftskritiker
|
Herres, Jürgen |
2020 |
|
|
"Industriegeschichte privat"
| zum Projekt einer Online-Edition der Korrespondenz der Familie Engels (1791-1858)
|
Dette, Thorsten; Lukas, Wolfgang |
2020 |
|
|
Engels über Marx
| Biographie als Geschichtspolitik
|
Nippel, Wilfried |
2020 |
|
|
Friedrich Engels in der Schule
|
Wittmütz, Volkmar |
2020 |
|
|
Die Revolutionierung der Arbeit
| Friedrich Engels und der Wandel der Arbeitsverhältnisse in Manchester und London
|
Schulte Beerbühl, Margrit |
2020 |
|
|
Bonapartismus - Cäsarismus - Parlamentarismus
| Engels' Analysen des Deutschen Kaiserreichs
|
Steinbach, Peter |
2020 |
|
|
"Die Wuppertaler können stolz auf ihren großen Sohn sein, wie auch unser ganzes Volk"
| Friedrich Engels in der Geschichtskultur und -politik Wuppertals
|
Hein-Kircher, Heidi |
2020 |
|
|
Friedrich Engels (1820-1895) und der Bergische Geschichtsverein
|
Eckardt, Uwe |
2020 |
|
|
Die große Symbiose: Marx und Engels in Paris
|
Gerber, Jan |
2020 |
|
|
"Amicitia" als Lebensprinzip - Der Romanist, Publizist und Politiker Hermann Platz (1880-1945)
| Annäherungen an einen großen Unbekannten
|
Grün, Bernhard |
2019 |
|
|
"unsere wundervolle revolutionäre Aufgabe"
| Max Leven, Musikliebhaber, unabhängiger Sozialdemokrat und "fanatischer Kommunist"
|
Sassin, Horst R. |
2019 |
|
|
Josef Dietzgen (1828-2888)
| Handwerker, Philosoph und Sozialdemokrat aus Uckerath : ein Lebensbild
| 1. Auflage |
Fischer, Helmut |
2019 |
|
|
Axel Ripke (1880-1937)
| Wuppertaler Nationalsozialist im Anzug statt im "Braunhemd"
|
Eckardt, Uwe |
2019 |
|
|
Heinrich Peus, Heinrich Deist und der eigentümliche Weg der anhaltischen Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg
|
Regener, Ralf |
2018 |
|
|
Karl Marx, Friedrich Engels - neu ediert und neu erschlossen
| Rezensionen und Reflexionen
| 1. Auflage |
Grandt, Jens; Verlag Westfälisches Dampfboot |
2018 |
|
|
Der Mann aus der Praxis
| Friedrich Engels entstammte einer wohlhabenden Kaufmanns- und Unternehmerfamilie : bei Aufenthalten in England studierte er die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter : seine präzisen Sozialstudien ergänzten die Theorien seines engen Freundes Karl Marx
|
Illner, Eberhard |
2018 |
|