217 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Holonema - ein seltener Panzerfisch-Nachweis aus dem Mitteldevon der Sötenicher Mulde
|
Weber, Hans Martin |
2015 |
|
|
Auf großem Fuße - die älteste Tetrapodenfährte Deutschlands
| kreisfreie Stadt Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Schöllmann, Lothar; Ganzelewski, Michael; Piecha, Matthias; Salamon, Martin; Voigt, Sebastian; Wrede, Volker |
2015 |
|
|
Eiszeitliche Tierknochen aus dem neuen Abwassersystem des Ruhrgebietes
| verschiedene Kreise, Regierungsbezirke Arnsberg und Münster
|
Quenders, Thorsten; Senczek, Sebastian; Baales, Michael; Stapel, Bernhard |
2015 |
|
|
Saurier im Hönnetal
| eine Karstspalte im Sauerland dokumentiert eindrucksvoll die heimische Tierwelt der Unterkreidezeit
|
Lanser, Klaus-Peter |
2015 |
|
|
Ein Meeresreptil aus Warburg-Bonenburg
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Grzegorczyk, Detlef |
2015 |
|
|
Entdeckung eines Meereskrokodil-Schädels aus der Ornatenton-Formation (Callovium) des Wiehengebirges
|
Sieker, Maik |
2015 |
|
|
Marine Tetrapoden aus dem Mittleren Jura (Aalenium und Bajocium) von Bielefeld (Nordwestdeutschland)
| mit 7 Abbildungen
|
Sachs, Sven; Hornung, Jahn J. |
2015 |
|
|
Femur von Placodus gigas aus der Trochitenkalk-Formation des ostwestfälischen Berglands
|
Simonsen, Sönke |
2015 |
|
|
Hobby-Paläontologe Michael Mertens entdeckt Plesiosaurier-Skelett bei Warburg
|
Simonsen, Sönke |
2015 |
|
|
Vorfahren der Tyrannosaurier aus dem Hönnetal bei Balve
| Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Lanser, Klaus-Peter |
2015 |
|
|
Vielfältige Vergangenheit
| Fossilfunde in Westfalen-Lippe
|
Grzegorczyk, Detlef |
2014 |
|
|
Die Doberg-Seekuh Anomotherium langewieschei und ihre Verwandtschaft
|
Albers, Johannes |
2014 |
|
|
Die Reste pflanzenfressender Dinosaurier aus der Unterkreide des Hönnetals
| Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Lanser, Klaus-Peter |
2014 |
|
|
Der kleine Zahnwal Microcetus ambiguus in der Forschungsgeschichte
|
Albers, Johannes |
2014 |
|
|
Die Sendenhorster Fische der Oberkreide (Campan)
| Berycopsis germanus (Agassiz, 1839) und Sardinioides monasterii (Agassiz, 1844) in der Lippstädter Schulsammlung von Prof. Dr. Hermann Müller (1829 - 1883)
|
Schöllmann, Lothar; Tenbergen, Bernd |
2014 |
|
|
Nachweise von Flugsauriern aus einer Verkarstung im Bereich des Hönnetals bei Balve
| Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Lanser, Klaus-Peter |
2014 |
|
|
"Gronausaurus wegneri HAMPE, 2013"
| Gronau geht als Namensgeber einer neuen Echsen-Gattung in die internationale Wissenschaft ein
|
Bertling, Markus |
2014 |
|
|
Eosqualodon langewieschei - die Bedeutung des großen Doberg-Zahnwals
|
Albers, Johannes |
2014 |
|
|
Beiträge zur spätpleistozänen Megafauna im Rheinland
| Ergebnisse der geologischen und paläontologischen Untersuchungen in der Ziegeleigrube Coenen (Kreis Düren)
|
Matzerath, Simon |
2014 |
|
|
Mitteilung über ein neues Skelett eines Plesiosauriers (Reptilia: Sauropterygia) aus dem Oberen Pliensbachium (Unterjura) von Bielefeld, Nordwestdeutschland
| = Note on a new plesiosaur (reptilia: Sauropterygia) skeleton from the upper Pliensbachian (Lower Jurassic) of Bielefeld, northwest Germany
|
Sachs, Sven; Schubert, Siegfried; Kear, Benjamin |
2014 |
|
|
Mitteldevonische Giganten - Panzerfische aus dem Steinbruch Pack in Linde
|
Weber, Hans Martin |
2014 |
|
|
Die fossilen Schildkröten vom Doberg bei Bünde
|
Karl, Hans-Volker |
2014 |
|
|
Westphaliasaurus simonsensii
| ein westfälischer Plesiosaurier aus dem Unteren Jura
|
Schwermann, Leonie |
2013 |
|
|
Fische aus der Bergischen Grauwacke
| neue Funde aus dem Mitteldevon von Lindlar
|
Weber, Hans Martin; Giesen, Peter |
2013 |
|
|
Afrikanische Tierwelt aus der Tegelen-Warmzeit am Haarstrang
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Lanser, Klaus-Peter |
2013 |
|