131 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Neue INSPIRE-Handlungsempfehlung für die Kommunen in NRW
|
Sander, Stefan; Wanzke, Holger |
2016 |
|
|
Traveller of the Future - Hightech und Barrierefreiheit treffen auf Vermessung
|
Peters, Jörn |
2016 |
|
|
Mit Freeware und Open-Source zum kommunalen GIS mit Anschluss an das Landesportal Vermessungsunterlagen NRW
|
Küppers, Helmut; Arzdorf, David |
2016 |
|
|
Neuberechnung des Mittelpunktes von NRW
|
Ahrens, Burckhardt |
2016 |
|
|
Aufbau eines einheitlichen Gewässernetzes für Nordrhein-Westfalen unter Berücksichtigung der INSPIRE-Anforderungen
|
Düren, Ulrich; Sandmann, Stefan |
2016 |
|
|
Die Nassau-Siegener Landhecke auf LiDAR-Scans und historischen Landkarten
|
Wagener, Olaf |
2015 |
|
|
Mit Kamera und Drohne
| 3D-Modelle der Ginsburg, von Schloss Junkernhees und Burgholdinghausen
|
Seitz, Christian |
2015 |
|
|
Visualisierung kommunalstatistischer Fragen
| Geoinformationssystem der Stadt Soest
|
Treptow, Jürgen |
2014 |
|
|
Mobiler Web Client des Landesbetriebs Wald und Holz NRW
| ForstGIS offline
|
Franz, Stefan; Stöcker, Martin |
2014 |
|
|
Karteninformationen in der Feuerwehr
|
Bernsdorf, Bodo; Woditsch, Sascha |
2014 |
|
|
Das untertägige markscheiderische GIS der RAG
|
Maurer, Sarah |
2014 |
|
|
Burgholdinghausen
| neue Forschungen zu einem Niederadelssitz im nördlichen Siegerland
|
Wagener, Olaf |
2014 |
|
|
GIS und GDI als Grundlage einer effizienten Wasserwirtschaft
|
Wille, Bernd |
2013 |
|
|
Ein Schaufenster für Geodaten einrichten
| in der ämterübergreifenden Nutzung kommunaler Geodaten liegt ein hohes Synergiepotenzial, zu dessen Erschließung die Daten korrekt zu speichern und niederschwellig zugänglich zu machen sind
|
Claßen, Andreas |
2013 |
|
|
Dank GIS Feuerwehr schneller vor Ort
|
Drewes, Thomas; Leßmann, Johannes |
2013 |
|
|
Millionen Raumdaten nutzbar machen
| das Land NRW betreibt aktiv den Aufbau einer Geodaten-Infrastuktur und bietet den Kommunen in ihrer Funktion als Produzenten und Manager von Geodaten Hilfestellung an
|
Caffier, André; Heitmann, Stephan |
2013 |
|
|
Ordnung im Raum durch starke Software
| die Stadt Wiehl stützt ihr Geoinformationssystem auf das Programm DAVID, welches auch der Oberbergische Kreis nutzt, und kann damit sämtliche Anforderungen der Fachämter erfüllen
|
Dresbach, Dieter |
2013 |
|
|
Mit einem Blick die Stadtstruktur erfassen
| die Stadt Soest kombiniert Geodaten mit Einwohnerdaten und gewinnt dadurch wertvolle statistische Erkenntnisse für die Planung sozialer Einrichtungen und öffentlicher Infrastuktur
|
Treptow, Jürgen |
2013 |
|
|
Stadtklimatisches Flächenmanagement in der kommunalen Umweltplanung
| = Urban climatic area management in local environmental planning
|
Dütemeyer, Dirk |
2013 |
|
|
EifelPfadFinder
| der neue Tourenplaner des Eifelvereins
|
Peters, Hans-Eberhard |
2013 |
|
|
Ein Hafentor im römischen Köln
| 3D-Rekonstruktion
|
Schäfer, Alfred; Trier, Marcus |
2012 |
|
|
Flex-I-Geo-Web - ein dienstebasierter Softwarebaukasten zur Standortentwicklung
|
Kulawik, Robert |
2011 |
|
|
"NAV4BLIND - Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen"
|
Peters, Jörn |
2011 |
|
|
XErleben - Datenmodell für ein kommunales Freizeitkataster
|
Andrae, Christine |
2011 |
|
|
Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie in Nordrhein-Westfalen
|
Stöcker-Meier, Elke |
2010 |
|