67 Treffer — zeige 51 bis 67:

Die Ortsteile der Großgemeinde Bad Salzuflen um 1535 Wallbaum, Kurt 1988

500 [Fünfhundert] Jahre Stadt Bad Salzuflen Dröge, Kurt 1988

Das Stadtrechtsprivileg für Salzuflen von 1488 Walberg, Hartwig 1988

Salzufler Bürger erinnern sich an die Nachkriegszeit | Unterrichtsprojekt der Klasse 10b des Gymnasiums im Zentrum Lohfeld Städtisches Gymnasium im Schulzentrum Lohfeld (Bad Salzuflen) 1988

Die Geschichte unserer Stadt Rau, Hermann Günter 1988

Salzwerk "uflon" erstmals 1048 erwähnt | Bad Salzuflen erhielt vor 500 Jahren d. Stadtrechte 1988

500 [Fünfhundert] Jahre Stadt Bad Salzuflen | am Anfang stand d. Salz Hendrix, Gerd Peter 1988

625 [Sechshundertfünfundzwanzig] Jahre Retzen | 1363 - 1988 1988

Das alte Urfehdebuch von Salzuflen Brenker, Karl 1988

Bad Salzuflen | Beitr. aus Geschichte u. Naturkunde Niebuhr, Hermann; Springhorn, Rainer 1988

Salzufler Erinnerungen Teperwien, Erika 1987

Salzuflens 400jähriges [vierhundertjähriges] Stadtjubiläum | Stadtdokumente Rau, Hermann Günter 1987

Salzuflen im Wandel - Roseneck und Obernberg Rau, Hermann Günter 1987

Bexten - die Geschichte eines 950 Jahre alten Dorfes Hunke, Dieter 1986

950 Jahre Bexten | 25.5.1036 erstmals urkundlich erwähnt ; 25.5.1986 ; vom ältesten Amtsmeierhof zum heutigen Ortsteil der Stadt Bad Salzuflen Arbeitskreis 950-Jahrfeier Bexten 1986

Dorfchronik Wülfer-Bexten | anläßlich des 3. Dorffestes vom 23. - 25. August 1985 in Wülfer-Bexten KüßNer, Martin; Dorfgemeinschaft (Wülfer-Bexten) 1985

Gruß aus Schötmar | eine Erinnerung an die Vergangenheit Lucka, Ulrike 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW