112 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Theater-Festival Impulse
| seit 20 Jahren ; 29. Juni - 10. Juli 2011, Bochum, Düsseldorf, Köln, Mülheim
|
Sawilla, Ingo; NRW KULTURsekretariat |
2011 |
|
|
Nur Ernst macht Spaß
| die Schauspielerin Karin Neuhäuser ist seit einigen Jahren auch eine der wichtigsten Regisseurinnen im Lande ; nun kehrte sie mit der Inszenierung von "Was ihr wollt" an eine ihrer ersten Theaterstationen zurück, das Mülheimer Theater an der Ruhr
|
Keim, Stefan |
2011 |
|
|
Theater der Welt 2010
|
Eilers, Dorte Lena; Theater der Zeit GmbH; Theater der Welt (2010 : Mülheim, Ruhr; Essen) |
2010 |
|
|
Bombenstücke
| es gibt nicht nur das Theatertreffen - die wichtigsten deutschsprachigen Uraufführungen treffen sich im Mai bei den Mülheimer Theatertagen ; sieben starke Stücke von Elfriede Jelinek, Dirk Laucke, Dea Loher, Ewald Palemtshofer, Kathrin Röggla, Roland Schimmelpfennig und Nils-Momme Stockmann
|
Briegleb, Till |
2010 |
|
|
"Wir kommen nicht vom Mars"
| "Theater der Welt" gastiert im Juli 2010 im Ruhrgebiet ; die Kuratorin Frie Leysen spricht über ihr Programm, den Blick aufs Fremde, die Metropole Ruhr und den "Elektroschock" ihrer 18 Festival-Tage
|
Klahn, Andrej; Wilink, Andreas; Leysen, Frie |
2010 |
|
|
Blickwechsel
| Europa und Lateinamerika ; Carl Heinrich Grauns "Montezuma" wurde nahezu zeitgleich bei den Potsdamer Musikfestspielen und beim Festival "Theater der Welt" wiederbelebt
|
Thiemann, Albrecht |
2010 |
|
|
Die Auswahl
| Gegenwartsthemen bestimmen die Mülheimer "Stücke" 2010
|
Keim, Stefan |
2010 |
|
|
Verlierer allerorten
| "After the Fall" ; das europäische Theaterfestival zum Jubiläum des Mauerfalls zeigte in Dresden und Mülheim an der Ruhr Gastspiele aus Moldawien, Polen, Dänemark, Schweden, Serbien und Rumänien sowie die Premiere des deutschen Beitrags
|
Pfeil, Caren |
2010 |
|
|
"Cinecittà Aperta"
| René Pollesch "Cinecittà Aperta. Ruhrtrilogie Teil 2"
|
Krause, Peter |
2010 |
|
|
Schwache Dramatik, starke Dramatik?
| Roland Schimmelpfennig gewinnt im siebten Anlauf den Mülheimer Stückepreis ; in Heidelberg will die Jury keinen Sieger küren ; ein Blick auf die Stücke-Festivals in Mülheim und Heidelberg
|
Keim, Stefan |
2010 |
|
|
Hinterrücks politisch
| viele Entdeckungen und wenige Enttäuschungen beim Festival "Theater der Welt", das in Mülheim und Essen stattfand
|
Keim, Stefan |
2010 |
|
|
Die Blicke der Anderen
|
Baur, Detlev; Keim, Stefan; Leysen, Frie |
2010 |
|
|
Die Ordnung der Dinge
| Perspektivwechsel an der Ruhr bei "Theater der Welt" 2010 ; Alleinkuratorin Frie Leysen verdreht Buchstaben und den kolonialen Blick, öffnet die Sparten und landet am Ende erfolgreich im Regionalen
|
Wahl, Christine; Leysen, Frie |
2010 |
|
|
"Wir sind immer noch koloniale Imperialisten"
| mit der Kuratorin Frie Leysen leitet erstmals eine Belgierin das Festival "Theater der Welt" ; ein Gespräch über das Programm, die Auflösung der Spartengrenzen und internationale zeitgenössische Kunst im Ruhrgebiet
|
Leysen, Frie; Behrendt, Eva |
2010 |
|
|
It's theatre, stupid!
| wie kommen die Stücke nach Mülheim, ein Juror erklärt die Auswahl
|
Kralicek, Wolfgang |
2009 |
|
|
Schuld und Sühne triumphieren
| Dea Loher gewinnt die Stücke 08 mit Das letzte Feuer
|
Burkert, Martin |
2008 |
|
|
Mülheimer Theatertode
| Dea Loher wurde zum zweiten Mal mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet, in diesem Jahr für ihr Stück "Das letzte Feuer"
|
Lennartz, Knut |
2008 |
|
|
32. Mülheimer Theatertage NRW
| mit Zukunftsversicherung: Stücke 07
|
Netz, Dina |
2007 |
|
|
Wann ist ein Stück ein Stück?
| der Mülheimer Dramatikerpreis ging in diesem Jahr an das Rimini-Protokoll-Duo Helgard Haug & Daniel Wetzel - und irgendwie auch an Karl Marx und neun andere Mitautoren
|
Lennartz, Knut |
2007 |
|
|
Rotkäppchen gewinnt
| über die "Stücke 06"
|
Burkert, Martin |
2006 |
|
|
Botschafter der Sphinx
| zum Verhältnis von Ästhetik und Politik am Theater an der Ruhr = Ambassadors of the Sphinx
|
Raddatz, Frank M. |
2006 |
|
|
Draußen tobt die Textfläche
| zum zweiten Mal erhielt René Pollesch den begehrten Mülheimer Dramatikerpreis bei den 31. Mülheimer Theatertagen
|
Lennartz, Knut |
2006 |
|
|
Ein Forum für Gewissensbisse
| die Mülheimer Theatertage gehen ins dreißigste Jahr ; sie wurden längst zum wichtigsten Festival für neue deutschsprachige Theatertexte
|
Schmidt, Dietmar N. |
2005 |
|
|
Eine ziemlich geniale Umgebung
| das studentische Chortheaterprojekt WESTEND im Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr
|
Haß, Ulrike; Kyri, Tanja |
2005 |
|
|
Reise ins Nichts
| Lukas Bärfuss' 'Der Bus (Das Zeug einer Heiligen) inszeniert von Stephan Kimmig gewinnt die 30. Mülheimer Theatertage / Stücke 2005
|
Jacob, Frederike Juliane |
2005 |
|