420 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Vier Wege zum Nachfolger
| erfolgreiches Familienunternehmen in gute Hände abzugeben?
|
Dopheide, Dominik |
2013 |
|
|
Ameisen und Wolfsspinnen in der Wistinghäuser Senne
| Management-Maßnahmen im Naturschutz-Großprojekt Senne - Teutoburger Wald erhöhen die Artenvielfalt wichtiger Schlüsseltiergruppen
|
Platner, Christian |
2013 |
|
|
Modellierung des Transports von Frack-Fluiden, Lagerstättenwasser und Methan
|
Kissinger, Alexander; Helmig, Rainer; Ebigbo, Anozie |
2012 |
|
|
Firing area Senne
| LandschaftsarchitektInnen entwerfen die Senne der Zukunft
|
|
2012 |
|
|
Beobachtungen zur Vitalität der Eichen in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse aus dem forstlichen Umweltmonitoring auf Dauerbeobachtungsflächen
|
Ziegler, Christoph |
2012 |
|
|
Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die Habitatstruktur beeinflusst?
| = Winter-active spiders - does habitat structure affect species richness and community structure?
|
Siewers, Johanna; Müller, Cornelia; Buchholz, Sascha |
2012 |
|
|
Geologisch-hydrogeologische Verhältnisse in den Explorationsgebieten des Münsterländer Beckens und des Niedersächsischen Beckens
|
Heitfeld, Michael |
2012 |
|
|
"Die freien Sennerpferde waren es ..." - Senner Pferde und Wildbahngestüte
|
Sternschulte, Agnes; Apel, Gefion |
2012 |
|
|
Erstnachweise der Wald-Schenkelbiene Macropis fulvipes (Fabricius, 1804) (Melittidae) für das Niederrheinische Tiefland und die Westfälische Bucht (Großlandschaften I und III) in Nordrhein-Westfalen
|
Jacobi, Bernhard; Senkel, Sabine |
2012 |
|
|
Erste Übersicht der Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) der Senne und des Kreises Lippe (Nordrhein-Westfalen)
| Insektenfauna und Ökologie in der Senne, VII. Teil
|
Sonnenburg, Holger; Dolle, Patrick |
2012 |
|
|
Die Laufkäfer der Wistinghauser Senne
|
Pelzel, Alexander |
2011 |
|
|
Partnerschaftliche Kooperationen
| neue Impulse zum Erhalt der biologischen Vielfalt in der Senne
|
Balsliemke, Beate |
2011 |
|
|
Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes
|
Renner, Klaus |
2011 |
|
|
Teudts Oesterholzer "Vermächtnis"
| von den erstaunlichen Auswirkungen des Germanenkults
|
Siekmann, Roland |
2011 |
|
|
Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen (Arachnida: Araneae)
|
Siewers, Johannes; Buchholz, Sascha |
2011 |
|
|
Die Senner - älteste Pferderasse Deutschlands
| Vortrag zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung am 29. Mai 2011
|
Bernhardt, Kristin; Sternschulte, Agnes |
2011 |
|
|
Zur Zeitlichkeit postvariscischer Tektonik im südwestlichen Teil des Münsterschen Kreidebeckens
|
Wrede, Volker |
2010 |
|
|
Sandackerbrachen als Lebensraum für Stechimmen
| Artenvielfalt als "Zwischenfrucht"
|
Venne, Christian |
2010 |
|
|
Als die Technik in der Senne laufen lernte: die Furlbachmühlen
|
Potthoff, Günter |
2010 |
|
|
Senne und Teutoburger Wald - ganz nah und voller Gegensätze
| Naturschutzgroßprojekt will Lebensraum- und Artenvielfalt behutsam erlebbar machen
|
Rüther, Peter |
2010 |
|
|
Träumen Glühwürmchen von pulsierenden Lichtern?
| eine Lichtreise zu Hellweg - ein Lichtweg
|
Wagner K, Matthias |
2010 |
|
|
Die Binnendünen der Senne
| eine Übersicht über Entstehung, Verbreitung und Bestand
|
Quante, Alexander |
2010 |
|
|
Vorkommen der Dryopteris affinis-Gruppe in der Westfälischen Bucht und dem Niederrheinischen Tiefland
|
Gausmann, Peter |
2010 |
|
|
Die Sennelandschaft
| über die Wahrnehmung einer eigenartigen Gegend
|
Siekmann, Roland |
2010 |
|
|
Der Lippeschiffahrt Glanz und Elend
|
Rühling, Hans-Bernd |
2009 |
|