119 Treffer — zeige 51 bis 75:

Der Rhein | ein Reisebegleiter ; mit farbigen Fotografien | Orig.-Ausg., 1. Aufl Kiewitz, Susanne 2010

Verlust und Wiederentdeckung | Gottessuche in der Literatur ; mit einem Exkurs und einer Textanthologie Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin 2009

Vom Rhein zur Donau und zurück | die Bedeutung der deutschen Ströme in der Wiederentdeckung und Mythisierung des Nibelungenstoffes Honold, Alexander 2009

Der Rhein und die Problematik der Räumlichkeit in Heinrich Bölls "Frauen vor Flußlandschaft" Demku, Andrea 2009

Irmgard Keuns Romane der Weimarer Republik als moderne Diskursromane | 1. Aufl Lickhardt, Maren 2009

Irmgard Keun: "Das kunstseidene Mädchen" - Frauentyp der Neuen Sachlichkeit Asser, Silvia 2008

Helden, Drachen, Alkohol | die Nibelungen: Rhein romantisch? Karin, Anna 2008

Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns | Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik Haunhorst, Kerstin 2008

Der Mythos vom Rhein | Geschichte, Kultur, Literatur und Ideologie ; die Rolle eines europäischen Flusses vom Mittelalter bis zur Gegenwart Classen, Albrecht 2008

Nach welchen Regeln handelten die Helden des Nibelungenliedes? Althoff, Gerd 2008

Ein Lindwurm im Siebengebirge? | von Drachen, Germanen und Heldensagen Krause, Arnulf 2008

Zwischen Apokalypse und Utopie | der Rhein als "Grenze" Cepl-Kaufmann, Gertrude; Lange, Hella-Sabrina 2008

Le Rabbin de Dollendorf | les Juifs ruraux de Rhénanie et le poète Guillaume Apollinaire 1901 - 1902 Roessler, Kurt 2008

Überwachungsprotokolle als Basis einer datengestützten Regionalliteraturforschung Ilbrig, Cornelia 2008

Jüdische Rheinromantik? | Heines Rhein und der "Rabbi von Bacharach" Kortländer, Bernd 2008

's Raachschiff | eine Dichtung in "jüdischer Mundart" zur Dampfschiffahrt auf dem Rhein 1843 Kukatzki, Bernhard 2007

Der Rabbi von Dollendorf | die rheinischen Landjuden und der Dichter Guillaume Apollinaire 1901 - 1902 ; [Beiheft zur Sonderausstellung Jüdisches Leben in Königswinter ; Eröffnung am 27. April 2006 im Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf] Roessler, Kurt; Brückenhofmuseum (Königswinter); Sonderausstellung Jüdisches Leben in Königswinter (2006 : Königswinter) 2006

Erläuterungen zu Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen | 2. Aufl Möckel, Magret; Keun, Irmgard 2006

Ein Epos von 2.400 Strophen | auf den Spuren der Nibelungen Rossner, Christiane 2006

Eine zionistische Lesart Heinrich Heines | Sammy Gronemanns Theaterstück "The Heine family" Mittelmann, Hanni 2006

Willi Fährmann, Es geschah im Nachbarhaus | Dr. A1 Volkmann, Ute 2005

Erläuterungen zu Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen | 1. Aufl Möckel, Magret; Keun, Irmgard 2005

Das kunstseidene Mädchen | Roman | 1. Aufl Keun, Irmgard 2004

Mutmaßungen über Doris | [Romanfiguren aus "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun melden sich zu Wort] | Orig.-Ausg Ferber, Elmar 2003

Poetische Rheinlandschaft | die Geschichte des Rheins in der Lyrik des 19. Jahrhunderts Kiewitz, Susanne 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW