80 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Der Weiterverkauf säkularisierten Kirchengutes
|
Clemens, Gabriele B. |
2001 |
|
|
Die landesherrliche und kommunale Judenschutzpolitik während des späten Mittelalters im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
| ein Vergleich der Entwicklungen am Beispiel schlesischer, brandenburgischer und rheinischer Städte
|
Hanslok, Andreas |
2000 |
|
|
Wald und Waldnutzung im Rheinland des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
| eine Skizze
|
Nikolay-Panter, Marlene |
2000 |
|
|
Friedrich Spee und das nördliche Rheinland
| eine Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; (11. September - 13. Oktober 2000)
|
Finger, Heinz; Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
2000 |
|
|
Rechtsdiskurs und Machtteilhabe
| Bemerkungen zum (sprach-)historischen Interesse an frühneuzeitlichen Grenzen aus dem Rheinlanden
|
Görgen, Andreas |
1999 |
|
|
Die französische Justizorganisation am linken Rheinufer 1797 - 1803
|
Grilli, Antonio |
1999 |
|
|
Einleitung: Rheinisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte
|
Schulze, Reiner |
1998 |
|
|
Die CD-ROM Datenbank zur rheinischen Judikatur im frühen 19. Jahrhundert
| Grundlagen, Gebrauchsanleitung und Anwendungsmöglichkeiten
|
Schulte-Nölke, Hans |
1998 |
|
|
Rheinisches Recht - Forschungsgegenstand und Forschungsstand
|
Schulte-Nölke, Hans; Strack, Birgit |
1998 |
|
|
Das rheinisch-französische Deliktsrecht und die Judikatur des Reichsgerichts zum unlauteren Wettbewerb
|
Wadle, Elmar |
1998 |
|
|
Zur sozialen Problematik des Rheinischen Rechts im Vormärz
|
Fehrenbach, Elisabeth |
1997 |
|
|
Hexenverfolgung im Rheinland
| Ergebnisse neuerer Lokal- und Regionalstudien ; [Dokumentation einer Studienkonferenz]
|
Becker, Thomas Paul; Lennartz, Stephan |
1996 |
|
|
Hexenverfolgung im Rheinland
|
Mölich, Georg |
1996 |
|
|
Konzeptionen für die Justiz der Rheinlande in der französischen Zeit
|
Grilli, Antonio |
1995 |
|
|
Rheinische Kämpfer gegen den Hexenwahn
|
Miesen, Karl-Jürgen |
1994 |
|
|
Die goldene Freiheit der Bürger
| zu den Bedeutungsebenen eines Grundwertes in der stadtkölnischen Geschichte (13. - 17. Jahrhundert)
|
Schwerhoff, Gerd |
1994 |
|
|
"Want id ouel steit imme lande"
| Friedenssorge längs der Rheinschiene um die Mitte des 14. Jahrhunderts
|
Stercken, Martina |
1994 |
|
|
Dr. jur. Franziskus Buirmann, der Hexenkommissar aus Euskirchen
|
Pracht, Hans-Peter |
1992 |
|
|
Grenz- und Gütersteine der Abtei Heisterbach
| Entstehung, Bedeutung, Verlust u. erhaltener Restbestand
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
1991 |
|
|
Der Rheinbacher Stadtwald
| oder Die Beschleunigung d. Rechtsentwicklung durch d. Politik
|
Laurich, Jutta |
1989 |
|
|
Beobachtungen zur königlichen Grundherrschaft entlang und östlich des Rheins vornehmlich im 9. Jahrhundert
|
Zotz, Thomas |
1989 |
|
|
Das Würselener Sendgericht von der Karolingerzeit bis zum 16. Jahrhundert
|
Kerff, Franz |
1989 |
|
|
Die Hexenprozesse der frühen Neuzeit
| rhein. Aspekte e. europ. Phänomens
|
Hehl, Ulrich von |
1988 |
|
|
Zu den lehnfolgerechtlichen Aspekten des limburgischen Erbfolgestreits
|
Moorman van Kappen, Olav |
1988 |
|
|
Die Bedeutung des Rheinischen Rechts für die Entwicklung des Namens- und Firmenschutzes in Deutschland
|
Klippel, Diethelm |
1988 |
|