126 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Der Rhein zur Römerzeit
| Wasserstände und Abflüsse des Mittel- und Niederrheins
|
Roggenkamp, Thomas |
2016 |
|
|
Wer waren die Nibelungen
| Dichtung und Wahrheiten : (ein Beitrag zur rheinischen Frühgeschichte)
|
Bölkow, Rudolf |
2016 |
|
|
Die Trachyt-Steinbrüche vom Drachenfels im Siebengebirge
|
Grabowski, Sandra |
2016 |
|
|
Der "Bataveraufstand"
| Rheintruppen, Treverer und Bataver in der Krise nach Neros Ende
|
Schwinden, Lothar |
2016 |
|
|
Römische Bronzestatuen am Limes
| archäometrische Untersuchungen zur Herstellungstechnik
|
Willer, Frank; Schwab, Roland; Mirschenz, Manuela |
2016 |
|
|
Am Morgen des Abendlandes
| Ruhrgebiet und Mittelalter, das galt einmal als völlig widersinniges Begriffspaar, so ähnlich wie Gelsenkirchen und Barock ; heute weiß man, welch prominente Rolle die Region tausend Jahre vor der Industrialisierung spielte ; das Ruhrmuseum schaut nun etwas weiter zurück: auf Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr
|
Kuhna, Martin |
2015 |
|
|
Regionale Ausprägung römischer Militaria rechts und links des Rheins
| Waffen für Römer - Waffen für Germanen?
|
Matešić, Suzana |
2014 |
|
|
Der Rhein als europäische Verkehrsachse
|
Kennecke, Heike; Bemmann, Jan; Mirschenz, Manuela |
2014 |
|
|
Rekonstruktion römerzeitlicher Wasserstände und Abflüsse an Nieder- und Mittelrhein
|
Roggenkamp, Thomas; Herget, Jürgen |
2014 |
|
|
Die Weihealtäre aus den Nehalennia-Heiligtümern und verwandten ländlichen Tempelbezirken in Niedergermanien
|
Derks, Ton |
2014 |
|
|
Ein wohl in Köln gefundener spätantiker Silberlöffel mit Petrus-Inschrift in der Antikensammlung Berlin
|
Niemeyer, Barbara |
2014 |
|
|
Römische Keramik in Niedergermanien
| Produktion – Handel – Gebrauch ; Beiträge zur Tagung der Rei Cretariae Romanae Fautores, 21.- 26. September 2014, LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten
|
Liesen, Bernd; Rei Cretariae Romanae Fautores; LVR-RömerMuseum Xanten |
2014 |
|
|
Weihebezirke an Wegekreuzungen?
| Inschriften zu den Wegegöttinnen und archäologischer Befund: das Fallbeispiel Nieder- und Obergermanien
|
Schmitz, Dirk |
2014 |
|
|
Mit den Römern unterwegs - Via Belgica
| von Köln bis Rimburg in 7 Etappen
| 1. Aufl |
Jenter, Susanne |
2014 |
|
|
Bibliografie zu römischen Töpfereien in Niedergermanien
|
Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Niemeijer, Ryan |
2014 |
|
|
Rhenus flumen - Bemerkungen zur Bedeutung des Rheins für die Wirtschaft im römischen Rheinland
|
Rothenhöfer, Peter |
2014 |
|
|
Der Trachytabbau im Siebengebirge und sein Transfer über den Rhein in römischer Zeit
|
Kennecke, Heike |
2014 |
|
|
Krieger, Kelten & Kohorten
| auf den Spuren Caesars im Rheinland ; Bilderbuch
| 1. Aufl |
Albrecht, Hartmut |
2013 |
|
|
The Batavians and Rome's policy on the Rhine
|
Grigoraş, Iulian |
2013 |
|
|
Die Christianisierung in den Grenzen des Römischen Reiches
| die christlichen Gemeinden an Rhein und Mosel
|
Weber, Winfried |
2013 |
|
|
Neufunde von Jupitersäulen und -pfeilern in der Germania inferior seit 1980 nebst Nachträgen zum früheren Bestand
|
Noelke, Peter; Panhuysen, Titus A. S. M. |
2012 |
|
|
Römisches Militär in germanischen Gräbern im Vorfeld des Niedergermanischen Limes?
|
Frank, Klaus |
2012 |
|
|
Textile Bodenfunde der römischen Kaiserzeit und der Merowingerzeit im Bestand des LVR-Landesmuseums Bonn
|
Linscheid, Petra |
2011 |
|
|
Meist kleingehackt und nur selten am Stück
| Forschungen zu römischen Bronzestatuen am Limes
|
Heckmann, Sascha |
2011 |
|
|
Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum
| das Rheinland
|
Frank, Klaus |
2011 |
|