91 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Umweltmobile
| nachhaltiges Lernen und Erfahren vor Ort
|
Hartwig, Ottmar |
2009 |
|
|
Kooperationsmodell Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
| die Entwicklung der NUA als Kooperationsmodell des Landes NRW mit den anerkannten Naturschutzverbänden in den letzten Jahren aus dem Blickwinkel des Kuratoriumsvorsitzenden
|
Brunsmeier, Klaus |
2009 |
|
|
Von der Naturschutzbildung zur Bildung für Nachhaltigkeit
| Entwicklung des Bildungskonzeptes der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA)
|
Frese, Horst |
2009 |
|
|
Chancen durch Kampagnen
| landesweite Wasser- und Bodenaktionswochen der NUA
|
Laukötter, Gerhard |
2009 |
|
|
EuAsia
| be different, be united
|
Harms, Christina; Wonik, Martin |
2009 |
|
|
Fortbildung kann Veränderungsprozesse nachhaltig unterstützen
| reformbegleitende Maßnahmen der Fortbildungsakademie in NRW
|
Lange, Gregor; Becker-Nowack, Martina |
2009 |
|
|
In die Fläche kommen. Neue Kompetenznetze kultureller Bildung
| Erfahrungen - nicht nur - mit Künstlerfortbildung und Schule
|
Kamp, Peter; Höll, Nadja |
2008 |
|
|
Dem Glauben Stimme verleihen! Wann geht das noch?
| Auswirkungen des NRW-Schulgesetzes auf außerschulische Lern- und Wirkungsfelder von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Chormusik
|
Krane, Winfried |
2008 |
|
|
E-Government-Forschung in NRW: Identifizierung von Akteuren, Themen, Trends
| eine Studie im Auftrag des Informationsbüros d-NRW
|
Jahnke, Isa; Schaller, Isabel |
2007 |
|
|
Und nachts der Koran
| immer mehr Muslime in Deutschland vertreten religiös-konservative Ansichten...
|
Brandt, Andrea; Meyer, Cordula |
2006 |
|
|
Alphabetisierung junger Menschen zur Förderung ihrer Beschäftigungsfähigkeit
| ein innovatives Alphabetisierungsprojekt in Nordrhein-Westfalen
|
Verhoeven, Theodor |
2005 |
|
|
Wissensmanagement
| neue Modelle beruflicher Weiterbildung
|
Bosch, Gerhard |
2005 |
|
|
Profilieren statt einigeln
| institutionelle Entwicklungen einer katholischen Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen
|
Koddenberg, Kurt |
2004 |
|
|
Umweltbildung und Ökotourismus in NRW: Tourismus als Umweltprägendes Arbeitsfeld in Museen, Umwelt-Zentren, Naturparks
|
Isenberg, Wolfgang |
2004 |
|
|
Vielfalt ist ihre Stärke
| Jugendkunstschulen, Kreativschulen und Kulturpädagogische Einrichtungen in NRW
|
Schmidt, Simone |
2003 |
|
|
Koordinierungsstelle für die außerschulische Naturschutz- und Umweltbildung
|
Fischbach, Petra |
2002 |
|
|
"Rechts rum?"
| politische Bildung im Internet als Innovationsprojekt des Landes NRW
|
Hermes, Claudia; Wisser, Ulrich |
2002 |
|
|
Webmobile für NRW
|
Speck, Lajos |
2001 |
|
|
Im Internet-Café wird nicht nur gechattet
| Webmobile - die rollende Alternative
|
Thomsen, Maja |
2001 |
|
|
Von der "Birnbaumpädagogik" zu einer nachhaltigen Bildung
| Projekte der Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU) NRW e.V
|
Tenger, Georg; Schmidt-Jodin, Martina |
2001 |
|
|
Projektförderung für die außerschulische Naturschutz- und Umweltbildung
|
Boppel, Chris |
2000 |
|
|
Qualitätssicherung in Bildungshäusern
|
Arbeitskreis der Bildungsstätten und Akademien (Heimvolkshochschulen) in Nordrhein-Westfalen |
1999 |
|
|
Spielmobile
| zwischen Kinderanimation und sozialräumlicher Vernetzung
|
Gilles, Christoph; Landesjugendamt Rheinland |
1999 |
|
|
Koordinierungsstelle für Naturschutz- und Umweltbildung gegründet
|
Schütz, Peter |
1998 |
|
|
Das Gold in den Köpfen ...
| ein Projekt der AWO zur Selbstevaluation und Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung
| 1. Aufl |
Klare, Arno; Moll, Alex; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung |
1997 |
|