314 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Arbeitshilfe zur Erstellung kommunaler Brachflächenkataster
| Überblick zählt : um den Kommunen die Identifizierung und Erfassung gewerblicher Brachflächen zu erleichtern, hat das Land NRW einen Leitfaden herausgegeben mit dem klaren Ziel "Flächensparen"
|
Neite, Heinz |
2018 |
|
|
Integrierte Entwicklung im Denkmalbestand
| passt gut : die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW versteht sich auch als Akteur der Denkmalpflege und hat dafür ein "Zukunftsprogramm 2030" mit fünf Handlungsfeldern entwickelt
|
Möring, Ulrike; Uhlig, Caroline |
2018 |
|
|
Initialkapital für Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Stadtteil
| die Montag Stiftung Urbane Räume setzt mit Initialkapital und einer inklusiven Projektentwicklung Impulse für Teilhabe, Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Quartier : Schwerpunkte sind die dauerhafte Erwirtschaftung einer sozialen Rendite für die Gemeinwesenarbeit und der Aufbau stabiler Trägerschaften vor Ort
|
Debik, Johanna M. |
2018 |
|
|
Nachhaltige Quartiersentwicklung
| Zwischenbilanz zu dem Projektaufruf „Starke Quartiere – starke Menschen“
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
2018 |
|
|
Altstadtpflaster ganzheitlich gestalten
| eine Arbeitshilfe für historische Stadt- und Ortskerne
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2018 |
|
|
Kommunale Klimapolitik
| Klimaschutz und Anpassungs-Strategien
| 1. Auflage |
Decken, Oliver; Herrmann, Rita A.; Verein zur Förderung Kommunalpolitischer Arbeit - Alternative Kommunalpolitik |
2018 |
|
|
Gemeinsame Verwaltung erleichtern
| damit interkommunale Zusammenarbeit in NRW noch breiter genutzt werden kann, müssen die Gemeindeordnung und das Gesetz für kommunale Gemeinschaftsarbeit angepasst werden
|
Wohland, Andreas |
2018 |
|
|
Neuer Schwung in alten Gassen
| Wohnen, Arbeiten und Leben in historischen Stadt- und Ortskernen
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Die Wiege Nordrhein-Westfalens
| Stadtidentität und Baukultur
|
Jasper, Karl |
2017 |
|
|
Tradition und Zeitgeist
| Baukultur in historischen Stadt- und Ortskernen
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Konzept zur Anlage und Verwaltung von Namensräumen in der GDI-DE Registry für die INSPIRE-Objektbildung in der GDI-NW
| Version 1.0
| Stand 18.08.2017 |
Geodateninfrastruktur Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Interkommunale Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
| ein Leitfaden für Träger öffentlicher Schulen
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen; Landkreistag Nordrhein-Westfalen; Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2017 |
|
|
Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE)
| Umsetzung in NRW: Handlungsempfehlung für die Kommunen (Version 2.11)
|
Geodateninfrastruktur Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Tradition und Zeitgeist
| Baukultur in historischen Stadt- und Ortskernen
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Ein Jahr Zukunftsnetz Mobilität NRW
| NRW unterstützt Kommunen beim kommunalen Mobilitätsmanagement
|
Unger-Azadi, Evelin; Jansen, Theo |
2016 |
|
|
Mischen is possible!?
| Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Nutzungsmischung und sozialer Viefalt in NRW-Städten
|
Pätzold, Ricarda; Spars, Guido |
2016 |
|
|
Kommunen können auf verlässliche Partner zählen
| Austausch zur Baulandentwicklung
|
Ölbey, Aurélia; Raetz, Stefan; Paßlick, Ulrich; Meiers, Franz |
2016 |
|
|
Der Denkmalpflegeplan im Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Lang, Gundula |
2016 |
|
|
Konzeption und Gestaltung des NRWCars
| Interieur, Exterieur und neue Kommunikationsformen im Straßenverkehr
|
Mehnert, Kurt; Schreiber, Carolin |
2016 |
|
|
Zukunftsprogramm 2030
| Perspektiven für gebaute Geschichte
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Zukunftsprogramm 2030
| Perspektiven für gebaute Geschichte
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE)
| Umsetzung in NRW ; Handlungsempfehlungen für die Kommunen (Version 2.01)
|
|
2016 |
|
|
Mobilstationen in NRW
| Überblick und Planungsstand
|
Eidam, Herbert; Overs, Christoph |
2016 |
|
|
Vom FFH-Bericht zum lokalen Handlungsbedarf in Nordrhein-Westfalen
| Vermittlung durch Verantwortungsprofile und Kreisgespräche
|
Schlüter, Ralf; Kaiser, Matthias; Schiffgens, Thomas |
2016 |
|
|
Test des NRWCars 2030 in einer "Car Clinic"
|
Proff, Heike |
2016 |
|