324 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Menschen und Landschaft in und um Aachen in Texten des 16. und 17. Jh
|
Kottmann, Dietmar |
2015 |
|
|
Das Los der armen Landmannes
| elende Hütten, mangelnde Hygiene, kümmerliche Ernährung : die Bevölkerung des Siegkreises in den 1820er Jahren
|
Höngesberg, Peter; Müller, Heribert |
2015 |
|
|
Kriegsbegeisterung oder Kriegsskepsis - Reaktionen auf den Beginn des Ersten Weltkriegs in Westfalen
|
Schulte-Hobein, Jürgen |
2014 |
|
|
Kartoffeln als Hauptgemüse
| Lebensart des Siegerländers skizziert
|
Breitenbach, Heinrich |
2014 |
|
|
Hinein in den Krieg und dann ...?
| der Erste Weltkrieg in der Kreisstadt Ahaus
|
Wolf, Bruno |
2014 |
|
|
Bereitete sich Rheine auf den Krieg vor? Wurde Rheine auf den Krieg vorbereitet?
| eine neue Sicht auf die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg
|
Kurz, Lothar |
2014 |
|
|
"[...] und die Zahl der Notleidenden ist hier gewaltig groß"
| Dortmunder Stimmungsbilder und Stimmungsberichte aus dem Ersten Weltkrieg
|
Tutschku, Hannes |
2014 |
|
|
Der Erste Weltkrieg in den "Zeitungsberichten" des Landrats und der kommunalen Spitzen des Kreises Ahaus sowie des Landrats des Kreises Borken
|
Terhalle, Hermann |
2014 |
|
|
Eschweiler-Hastenrath/Scherpenseel und die Bevölkerungslisten aus der Franzosenzeit von 1799, 1812 und 1813
|
Gille, Armin |
2014 |
|
|
Die Duisburger Rathausgespräche
|
Mascherrek, Jörg |
2014 |
|
|
Bielefeld als Stadt der Toleranz?
| konfessionelles (Zusammen)Leben im 17. und 18. Jahrhundert
|
Knäble, Philip |
2014 |
|
|
Groß und Klein am Eigelstein
|
Wagner, Rita |
2014 |
|
|
Der "Steckrübenwinter" 1916/1917 im Westmünsterland
|
Wilming, Wilhelm |
2014 |
|
|
Der Erste Weltkrieg als Zäsur
| das Verhältnis zwischen der deutschen und der jüdisch-deutschen Bevölkerung in der Stadt Meinerzhagen
|
Zezulak-Hölzer, Ira |
2014 |
|
|
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! - vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg
|
Kellner, Hans-Josef |
2014 |
|
|
Mit Kriegsgeld und "K-Brot" gegen Hortungswahn und Hunger
| der tägliche Überlebenskampf an der "Heimatfront" 1914 bis 1918
|
Thier, Bernd |
2014 |
|
|
Lesepauker, 3: Lesen und Verstehen von Texten, Handschriften im 16. Jhdt. : aus der Praxis - für die Praxis
|
Stratmann, Bodo |
2014 |
|
|
Flüchtlingsprobleme 1953 im Ennepe-Ruhr-Kreis
|
Laatsch, Ann-Kathrin |
2014 |
|
|
Kriegserfahrung im Grenzland
| Perspektiven auf das 20. Jahrhundert zwischen Maas und Rhein
|
Rass, Christoph |
2014 |
|
|
Der Erste Weltkrieg in Mesum
| Erinnerungen von Anton Veltrup
|
Greiwe, Franz |
2014 |
|
|
Vielfalt (ge)zählt
| NRW im Spiegel der Statistik
|
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Geschäftsbereich Statistik |
2014 |
|
|
Unsere flammende Liebe, die zu jedem Opfer bereit ist
| nationale Gesinnung und Kriegergeist in der katholischen Stadt Borken 1890 - 1914
|
Fasse, Norbert |
2014 |
|
|
Die Eifel
| Genese einer Kulturlandschaft 1888 bis 2013
|
Fehn, Klaus |
2013 |
|
|
Der Kreis Minden-Lübbecke im aktuellen Überblick
|
Bischoff, Carola; Hüls, Kerstin |
2013 |
|
|
Der Weltkrieg 1914 - 1918 Wahrnehmungen und Auswirkungen in Heek und Nienborg
| "Junge, meinethalben fahre in die Schweiz, ich muß am Montag in den Krieg."
|
Schaten, Heinz |
2013 |
|