69 Treffer
—
zeige 51 bis 69:
|
|
|
|
|
|
"Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken"
| Sonderprogramm für die freie Wohlfahrtspflege
|
Lahrmann, Markus |
2021 |
|
|
Digitale Langzeitverfügbarkeit
| Herausforderung, Aufgabe, Chance
|
Gross, Philip; Quast, Andres |
2021 |
|
|
Planung, Angebot, Information ...
| ein integriertes System für die Stadtwerke Bonn zur Arbeitserleichterung
|
Wenmakers, Anja; Bechthold, Georg |
2021 |
|
|
Die Quadratur des Kreises
| technischer Support für Schulen aus Sicht der Schulträger
|
Fallack, Jan |
2021 |
|
|
Mobil und weiterhin bürgernah - Bestandsaufnahme und Überlegungen zum mobilen Arbeiten in den Kreisverwaltungen
|
|
2021 |
|
|
Exploring heritage
| Wege digitaler Archäologievermittlung im Museum : Beiträge zur Tagung vom 28. und 29. November 2019, LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten
|
Quick, Stephan; LVR-RömerMuseum Xanten; Exploring heritage - Wege digitaler Archäologievermittlung im Museum (Veranstaltung : 2019 : Xanten) |
2021 |
|
|
Die Akten des Herzogtums Westfalen online
| eine DFG-geförderte Kooperation zwischen der Stadt Arnsberg und dem Land Nordrhein-Westfalen
|
Black-Veldtrup, Mechthild; Gosmann, Michael |
2021 |
|
|
Vom digitalen Sperrmüllantrag bis zur automatischen Disposition
| mehr Flexibilität und schnellere Terminvergabe bei der Sperrmüll- und Elektro abholung von Entsorgung Herne
|
Wolter, Meike; Wolff, Vanessa |
2021 |
|
|
Smart Region Kreis Viersen - Verwaltung baut Services für Bürger und Wirtschaft weiter aus
|
Coenen, Andreas |
2021 |
|
|
Back to the roots!
| Ahnenforschung im Sauerland
|
Tillmann, Siegbert |
2021 |
|
|
Digitales Know-how weiter ausbauen
| die IHK-Umfrage zum Stand der Digitalisierung in der nord-westfälischen Wirtschaft macht es deutlich: Keine digitale Wirtschaft ohne digitale Kompetenzen
|
Weidner, Kerstin |
2021 |
|
|
Digitaler Lernprozess
| Weiterbildung im bbz
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten |
2021 |
|
|
Unsicherheiten in Chancen verwandeln
| "Technologie - Will ich oder will ich nicht?", fragt das Forschungskolleg der Universität Siegen und zeigt: Monetäre und technische Ressourcen allein reichen nicht aus, um den digitalen Wandel in öffentlichen Verwaltungen umzusetzen - ebenso wichtig ist die Kompetenzentwicklung der Beschäftigten
|
Niehaves, Björn; Oschinsky, Frederike |
2021 |
|
|
Tausend Bilder, eine Kirche
| die Bewertung der Bildsammlung des historischen Archivs des Erzbistums Köln
|
Klimkeit, Saskia; Senk, Matthias |
2021 |
|
|
Historische Ratsprotokolle in digitaler Transkription
| Herbert Gövert überträgt Protokollbücher von Wadersloh, Liesborn und Diestedde
|
Langewand, Knut |
2021 |
|
|
Die Quadratur des Kreises? - Von Erfolgen, Hürden, Hindernissen und Erfahrungen in der OZG-Umsetzung
|
Gorißen, Silke |
2021 |
|
|
„Mutig sein und einfach machen“
| „Die Arbeitswelt verändert sich heute mit einem beschleunigten Tempo – vor allem durch die intensive Nutzung von digitalen Technologien, einer damit einhergehenden, erhöhten Flexibilität und durch die Globalisierung“, hat Norman Koerschulte, Geschäftsleitung der Karl Koerschulte GmbH, festgestellt und beschreibt den Wandel bei sich im Unternehmen
|
Koerschulte, Norman |
2021 |
|
|
Der Kreis Höxter auf dem Weg in die digitale Zukunft
| wie 30 Dörfer mutig vorangehen
|
Wuttke, Heidrun |
2021 |
|
|
45 Jahre sparen für ein Tablet
| Kinderarmut bremst Bildung : in Reden wird es gerne immer wieder beschworen: "Kinder sind unsere Zukunft!" - aber gerade die Corona-Pandemie rückt eine Frage in den Vordergrund, die immer schon gestellt werden musste: Ist uns diese Zukunft auch etwas wert?
|
Westbeld, Harald |
2021 |
|