147 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Romantik - und ihre Folgen
|
Scheuren, Elmar |
2020 |
|
|
Forschen und Vermitteln
| zur Wahrnehmung der Abtei im Siebengebirge
|
Lange, Sigrid |
2020 |
|
|
Neisken Druien - eine Schwester aus dem Gocher Tertiarinnenkloster
|
Koepp, Hans-Joachim |
2020 |
|
|
Das Zisterzienserinnen-Kloster Zissendorf
| die Geschichte von der Gründung bis zur Aufhebung
|
Fischer, Helmut |
2020 |
|
|
Überregionale Netzwerke und Memoria
| die Kölner Benefactores der Kartause St. Margaretental zu Basel im 15. Jahrhundert
|
Planta, Peter Conradin von |
2020 |
|
|
Der Klosterplatz in Attendorn - ein Ort mit Geschichte
|
Cordes, Werner F. |
2020 |
|
|
Das Interesse der Abtei Brauweiler an ihren Moselgütern
|
Helmstaedter, Gerhard |
2020 |
|
|
St. Marien zu Lemgo
| Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde
|
Kuebart, Gerhard; Kuebart, Gerhard; Altevogt, Matthias; Bischoff, Michael; Lüpkes, Vera; Linde, Roland; Borggrefe, Heiner; Treude, Elke; Müller-Kissing, Johannes; Paduch, Arno; Jänig, Volker; Homburg, Rainer Johannes; Frische, Hermann; Milting, Gerhard |
2020 |
|
|
Lebensraum Hohenbusch
| 1. Auflage |
Förderverein Hohenbusch; Verlag Christoph Dohr - "Haus Eller"; Erkelenz |
2020 |
|
|
Papsturkunde von 1297
|
Archivschule Marburg |
2020 |
|
|
Die Ausstattung der Klosterkirche
|
Heitmann, Katrin |
2020 |
|
|
Das Angenehme mit dem Nützlichen
| das Werk Maximilian Weyhes in Heisterbach
|
Engelen, Petra; Hombach, Rita |
2020 |
|
|
Die Verlagerung der Klöster Maria zum Weiher und St. Mechtern in die Stadt Köln
| Untersuchungen zur Translation zweier Frauenkonvente im Kontext der Burgunderkriege
|
Bernicke, Petra |
2009 |
|
|
Von der Außenkrypta zum Westwerk
| der Beitrag der Wandmalerei zum "Outstanding Universal Value" von Corvey
|
Exner, Matthias |
2020 |
|
|
Die Suche nach dem Kreuzgang
| archäologische Untersuchungen auf Hohenbusch
|
Broisch-Höhner, Manuela |
2020 |
|
|
Stift und Wigbold Schildesche als Zweckgemeinschaft
|
Wibbing, Joachim |
2020 |
|
|
Auf gute Nachbarschaft! Erzbistum Köln verwandelt ehemaliges Kloster in integratives Wohnprojekt
|
Weyand, Christina |
2020 |
|
|
Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub
| Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b)
|
Stiene, Heinz Erich |
2020 |
|
|
Der Hof Galp des Klosters Werden im Mittelalter
|
Buhlmann, Michael |
2020 |
|
|
Alte Schätze neu entdecken und bewahren
| die Klosterheilkräutergärten auf Hohenbusch
|
Leonards-Schippers, Christiane |
2020 |
|
|
Hohenbusch im Wandel der Zeiten
| das ehemalige Kloster im Privatbesitz 1802 bis 1983
|
Hündgen, Rita |
2020 |
|
|
Textliche Gestaltungen von Urkunden zu Güterübertragungen an Klöster am Beispiel des Klosters Falkenhagen bei Lügde
|
Rieke, Tim |
2020 |
|
|
Aus dem Rezeptbuch eines Brauweiler Mönchs
| Klostermedizin bei Erkrankungen des zerebralen Systems
|
Helmstaedter, Gerhard |
2013 |
|
|
Das Ende der Klöster
| die Säkularisation im Rheinland von 1802
|
Schildt-Specker, Barbara |
2003 |
|
|
Schildesche und das Marienstift auf dem Berge
| zwei Tochtergründungen des Reichsstiftes Herford
|
Andermann, Ulrich |
2020 |
|