68 Treffer
—
zeige 51 bis 68:
|
|
|
|
|
|
Bestandssituation und Habitatpräferenz des Blauschillernden Feuerfalters "Lycaena helle" (Denis & Schiffermüller 1775) im südlichen Siegerland (Nordrhein-Westfalen)
| (Lep., Lycaenidae)
|
Graf, Manuel |
2020 |
|
|
Interreg Projekt "Netzwerk Natur - am Beispiel des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings" Phengaris (Maculinea) nausithous (Bergsträsser, 1779)
| (Lep., Lycaenidae)
|
Barwinski, Peter |
2020 |
|
|
Verbreitung und Eiablageverhalten des Ulmen-Zipfelfalters "Satyrium w-album" (Knoch, 1782) im Stadtgebiet von Münster
| (Lep., Lycaenidae)
|
Philipper, Sven; Kamp, Johannes |
2020 |
|
|
Weitere Funde von "Stephensia brunnichella" (Linnaeus, 1767) in Nordrhein-Westfalen
| (Lep., Elachistidae)
|
Jelinek, Karl-Heinz; Seliger, Rudi; Robrecht, Dieter |
2020 |
|
|
Überwachung, Bekämpfung und Beseitigung des Eichenprozessionsspinners (EPS)
| ein Praxisleitfaden für die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
| Stand April 2020 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Referat Öffentlichkeitsarbeit |
2020 |
|
|
Grenzgänger: Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
| wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit die atlantische Metapopulation des Ameisenbläulings retten kann
|
Remke, Eva |
2020 |
|
|
Quelljungfern im FFH-Gebiet Arnsberger Wald
| Situation und Gefährdung nach dem Dürrejahr 2018
|
Gärtner, Fabian; Joest, Ralf |
2020 |
|
|
Bunte Schönheiten in Westfalen
| neben dem Tierpark gibt es in Hamm noch eine weitere zoologische Einrichtung : im größten Schmetterlingshaus Nordrhein-Westfalens dreht sich alles um den Lebenszyklus und die Vielfalt dieser faszinierenden Insekten
|
|
2020 |
|
|
Ein Leben im Verborgenen - Nachweise der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) im Kreis Lippe, NRW
|
Hoffmann, Ulrike |
2020 |
|
|
In Memoriam Dieter Siede
| (14. November 1955-10. August 2020]
|
Wagner, Thomas |
2020 |
|
|
Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Hannig, Karsten; Kerkering, Christian; Rose, Armin; Stiebeiner, Michael |
2020 |
|
|
Funde des Schwarzbraunen Kurzschröters Aesalus scarabaeoides (PANZER, 1794) aus dem Wisentgehege Hardehausen im Eggegebirge im südlichen Ostwestfalen (Coleoptera: Lucanidae: Aesalinae)
| Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXVI
|
Urban, Patrick |
2020 |
|
|
Die Springschwänze (Hexapoda, Collembola) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Oellers, Johanna; Burkhardt, Ulrich; Hannig, Karsten |
2020 |
|
|
Die Asseln, Zehnfußkrebse, Flohkrebse und Schwebgarnelen (Crustacea, Amphipoda, Decapoda, Isopoda, Mysida) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Raupach, Michael Jürgen; Hannig, Karsten |
2020 |
|
|
Sonstige Wirbellosen-Gruppen: Hydrozoen: Süßwasserquallen (Hydrozoa, Craspedacusta); Insekten: Fliegen, Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen, Netzflügler, Schnabelfliegen, Zikaden (Insecta, Diptera, Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera, Mecoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha); Weichtiere: Schnecken, Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Hannig, Karsten; Fuhrmann, Markus; Hölling, Michael; Raupach, Michael Jürgen; Schmidt, Carsten |
2020 |
|
|
Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Schmidt, Carsten; Hannig, Karsten |
2020 |
|
|
Die Wespen und Bienen (Insecta, Hymenoptera: Aculeata exkl. Formicidae) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Fuhrmann, Markus; Hannig, Karsten |
2020 |
|
|
Die Libellen (Insecta, Odonata) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Olthoff, Matthias; Hannig, Karsten |
2020 |
|