87 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Unndt alle mit einander der Augspürgischen confession zugethaen gewesen
| Erinnerungen und Wahrnehmungen der Reformation im Stift Leeden in einem Zeugenprotokoll von 1630 : mit einem Exkurs: existierte die vom Chronisten Gerhard Arnold Rump überlieferte Klosterordnung von 1585 tatsächlich?
|
Schröder, Sebastian |
2016 |
|
|
Kontextabhängige Deutung des Siegburger Anno-Schreins
|
Steinmann, Marc |
2016 |
|
|
20 Jahre Suche nach einer Nutzung für die ehemalige Klosteranlage in Brenkhausen
|
Franke, Dardo |
2016 |
|
|
Das (freiweltliche) Damenstift Freckenhorst
| Gogerichte - Burgerichte - Holzgerichte
|
Laukemper, Wilhelm |
2016 |
|
|
Abtei Marienmünster - Kloster der Klänge
| lebendige Geschichte hinter barocken Mauern: die fast 900 Jahre alte Anlage ist heute Kulturzentrum
|
Schäfer, Martina |
2016 |
|
|
Über die historischen Grenzsteine des Klosters Hardehausen
|
Waldeyer, Konrad |
2016 |
|
|
Cor unum et anima una in deo, Neusser Augustinerinnen
|
Elschner, Frank; Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern nach der Regel des Heiligen Augustinus. Mutterhaus (Neuss) |
2016 |
|
|
Haus Meer
| eine archäologische Untersuchung an der Nordseite von Kloster und Schloss : Erkenntnisse zur römischen bis frühneuzeitlichen Siedlungsentwicklung
|
Jülich, Patrick |
2016 |
|
|
Der Breckerfelder Zehnt
| in der Urkunde des Kölner Stifts St. Severin von November 1252
|
Berninghaus, Horst-Walter |
2016 |
|
|
Edmund Rustige, der letzte Abt des Klosters Grafschaft
|
Volmer, Hans |
2016 |
|
|
Die Xantener Kanonikertestamente des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit - zur Anlage eines Dissertationsprojektes
|
Roder-Lieven, Mareike |
2016 |
|
|
Klostergebäude der Abtei Altenberg bei Köln
|
Boisserée, Sulpiz |
2016 |
|
|
Adam Christoph Zolner von Brandt (1712-1767)
| Kapitular und Prior der Abtei Siegburg
|
Schroeder, Michael |
2016 |
|
|
Warendorf (Krs. Warendorf)
| Sanierung und Umnutzung des Franziskanerklosters
|
Seifen, Barbara |
2016 |
|
|
Nachrichten über Klöster des Prämonstratenser Ordens, besonders im Rheinlande und in Westphalen - Kloster Meer
| aus den Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein, Köln 1855
|
Jürgens, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Restauriertes Antependium in Kloster Brunnen
|
Huß, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Wissensraum am Niederrhein
| Rekonstruktion der Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch in kulturhistorischer Perspektive
|
Horst, Harald |
2016 |
|
|
Wandel der Strukturen
| Barockisierungsprozesse in Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen
| 1. Auflage |
Ditfurth, Julia von; Verlag Schnell & Steiner GmbH |
2016 |
|
|
Der Hehlrather Altar des ehemaligen Kapuzinerklosters Aldenhoven
|
Frings, Heinz-Theo |
2016 |
|
|
Ein Kloster nimmt Abschied
| Steyler Missionsschwestern verlassen nach fast 100 Jahren Rhede
|
Niewöhner, Gudrun; Barnekamp, Josef |
2016 |
|
|
Liturgical life and Latin learning at Paradies bei Soest, 1300-1425
| inscription and illumination in the choir books of a North German Dominican convent
|
Hamburger, Jeffrey F.; Schlotheuber, Eva; Marti, Susan; Fassler, Margot Elsbeth; National Museum of Women in the Arts |
2016 |
|
|
Der Ort Hamborn und seine Abtei von 1461 bis 1500
|
Horstkötter, Ludger; Verlagshaus Monsenstein & Vannerdat OHG |
2016 |
|
|
Zwei Kuttenschneider und eine schlauer Abt im Kloster Kamp
|
Boymann, Hans-Josef; Boymann, Johannes |
2016 |
|
|
Altenberg und seine Bedeutung für das Bergische Land
|
Battenfeld, Beate |
2016 |
|
|
Der Abt als Friedensstifter
| sein Bild in den Siegburger Schöffenprotokollen im 16. Jahrhundert
|
Korte-Böger, Andrea |
2016 |
|